Ausgabedateiformate wählen

Referenz:

Sie können aus einer ganzen Reihe von Ausgabeformaten wählen, um Ihre Reportausgabe wiederzuverwenden:

Weitere Informationen über die unterstützen Formate und über die Befehle, die diese unterstützen (HOLD, PCHOLD und SAVE) und über die Betriebsumgebungen, in denen diese verfügbar sind, finden Sie in den Kapiteln für die folgenden Formate:

AHTML

AHTMLTAB

ALPHA

APDF

BINARY

CLIP

COMMA

COM

COMT

DB2

DBASE

DFIX

DHTML

DIF

DOC

EXCEL

EXL07

EXL2K

EXL2K FORMULA

EXL2K PIVOT

EXL97

FLEX

FOCUS

GIF

HTML

HTMTABLE

INGRES

INTERNAL

JPEG

JSCAHRT

LOTUS

PDF

POSTSCRIPT (PS)

PPT

REDBRICK

SQL

SQL_SCRIPT

SQLDBC

SQLINF

SQLMAC

SQLMSS

SQLODBC

SQLORA

SQLPSTGR

SQLSYB

SYLK

TAB

TABT

VISDIS

WK1

WP

XFOCUS

Tipp: Um sicherzustellen, dass Sie einen bestimmten Formattyp in Ihrem Browser öffnen können, siehe MIME-Typen für WebFOCUS-Reports angeben.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT AHTML

Beschreibung: Speichert die Reportausgabe als Aktivreport (eine HTML-Datei, die zur Offline-Analyse und für interaktive Funktionen verwendet werden kann, ohne dass eine Verbindung zu einem Server besteht). Alle Daten und der JavaScript-Code sind in der HTML-Datei gespeichert, wodurch die Ausgabe außerdem für eMails effektiv komprimiert werden kann und für Sicherheitssysteme transparent wird. Weitere Informationen über Aktivreports finden Sie unter Benutzerhandbuch für Active Technologies.

Verwendung: Zur Offline-Analyse von Daten.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, FOCUS, Developer Studio.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT AHTMLTAB

Beschreibung: Erstellt eine Ausgabedatei, die nur Daten und Parameter enthält, die in einem HTML-Aktivreport verwendet werden. Die erzeugte Ausgabe ist kein vollständiger HTML-Aktivreport. Die Datei kann jedoch in ein anderes HTML-Dokument aufgenommen werden, indem Sie den Dialogue Manager-Befehl -HTMLFORM verwenden. Genaueres finden Sie in der Dokumentation für den Dialogue Manager im Handbuch Reportanwendungen entwickeln .

Hinweis: Wenn Sie HOLD AS name FORMAT AHTMLTAB ausgeben, um einen HTML-Aktivreport in ein anderes HTML-Dokument einzubetten, müssen Sie Active-Technologien JavaScript-Code in den HTML BODY aufnehmen, indem Sie Folgendes verwenden:

<BODY>
!IBI.OBJ.ACTIVEREPORTJS;

Verwendung: Um HTML-Aktivreports in ein vorhandenes HTML-Dokument einzubetten.

Unterstützte Befehle: HOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT ALPHA

Beschreibung: Speichert die Reportausgabe als Zeichendaten mit Fixformat und kann als eine HOLD-Datei erstellt werden.

ALPHA ist das SAVE-Defaultformat. Die Ausgabedatei enthält ausschließlich Daten.

Textfelder werden in ALPHA-formatierten Dateien unterstützt. Siehe Textfelder in Ausgabedateien verwenden.

Verwenden Sie zur Steuerung von fehlenden Datenzeichen, die an Felder mit dem MISSING=ON-Attribut weitergegeben werden, den SET HNODATA-Befehl. Weitere Informationen finden Sie im Reportanwendungen entwickeln .

Verwendung: Zur Anzeige in einem Textdokument. Zur Erstellung weiterer Reports in FOCUS, WebFOCUS oder Developer Studio. Als Transaktionsdatei für das Modifizieren einer Datenquelle.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT APDF

Beschreibung: Speichert Reportausgabe als Adobe® Flex®-Report (Adobe® Flash®-Datei), eingebettet in eine PDF-Datei. Der sich ergebende PDF-Aktivreport kann zur Offline-Analyse und für interaktive Funktionen verwendet werden, ohne dass eine Verbindung mit dem Server besteht.

Um einen Report auszuführen, der mit dem Format APDF erstellt wurde, ist Adobe Reader 9 oder höher erforderlich, so dass der Flash-Code, der bei der Ausführung im Acrobat-Client enthalten ist, die Flash-Inhalte darstellen kann.

Verwendung: Zur Offline-Analyse von Daten.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Verfügbar in: FOCUS, WebFOCUS, Developer Studio, InfoAssist.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT BINARY

Beschreibung: Speichert Reportdaten und speichert numerische Felder als Binärzahlen. Erstellt auch eine Masterdatei, wenn als HOLD-Datei erstellt.

BINARY ist das Defaultformat für HOLD-Dateien. Wenn im BINARY-Format erstellt:

Die Ausgabedatei enthält ausschließlich Daten.

Verwendung: Zur Erstellung weiterer Reports in FOCUS, WebFOCUS oder Developer Studio. Als Transaktionsdatei für das Modifizieren einer Datenquelle.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT CLIP

Beschreibung: Kopiert den Text des Reports in tabbegrenztem Format in die Windows-Zwischenablage, von wo Sie die Ausgabe in eine beliebige Windows-Anwendung einfügen können, sofern diese das Einfügen aus der Zwischenablage unterstützt.

Verwendung: Zur Anzeige in einem Textdokument.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Im Developer Studio verfügbar .


Nach oben

x
Referenz: FORMAT COMMA

Beschreibung: Speichert die Datenwerte in einer Textdatei mit variabler Länge, in der Felder durch Kommas getrennt werden und Zeichenwerte in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Alle Leerstellen in Feldern werden beibehalten. Dieses kommabegrenzte Format entspricht der Industrienorm.

In diesem Format werden in Textfeldern mit doppelten Anführungszeichen keine doppelten Anführungszeichen zur Sicherung hinzugefügt.

Die Erweiterung für dieses Format ist PRN. Dieser Formattyp erstellt keine Masterdatei.

Hinweis:

Die Ausgabedatei enthält ausschließlich Daten.

Verwendung: Zur weiteren Verarbeitung in einer Datenbankanwendung. Dieser Formattyp kann in Anwendungen wie Excel oder Lotus importiert werden.

Unterstützte Befehle: HOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT COM

Beschreibung: Speichert die Datenwerte in einer Textdatei mit variabler Länge, in der Felder durch Kommas getrennt werden und Zeichenwerte in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Vorangestellte Leerzeichen werden aus numerischen Feldern entfernt, nachgestellte Leerzeichen aus Zeichenfeldern entfernt. Die Einstellung PCOMMA=ON ist erforderlich, um eine Anfrage mit dieser Datenquelle auszugeben.

Dieses Format beeinhaltet eine Sicherheitseinstellung, bei der eingebettete Anführungszeichen in Zeichenfeldern erlaubt sind. Es wird neben dem vorhandenen Anführungszeichen ein weiteres Anführungszeichen (") eingefügt. Wenn Sie z. B. Joe "Smitty" Smith eingeben, ist die Ausgabe Joe ""Smitty"" Smith.

Die Erweiterung für dieses Format ist CSV. Es wird für diesen Formattyp eine Masterdatei erstellt, wenn die Ausgabedatei mit dem HOLD-Befehl erstellt wurde. Das SUFFIX in der erzeugten Masterdatei ist COM.

Hinweis:

Verwendung: Zur weiteren Verarbeitung in einer Datenbankanwendung. Dieser Formattyp kann in Anwendungen wie Excel oder Lotus importiert werden.

Unterstützte Befehle: HOLD, SAVE, PCHOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT COMT

Beschreibung: Speichert die Spaltenkopfzeilen in der ersten Zeile der Ausgabedatei. Erstellt eine Textdatei mit variabler Länge und mit Feldern, die durch Kommas getrennt sind, sowie Zeichenwerten in doppelten Anführungszeichen. Vorangestellte Leerzeichen werden aus numerischen Feldern entfernt, nachgestellte Leerzeichen aus Zeichenfeldern entfernt. Dieses Format wird von bestimmten Software-Paketen wie z. B. Microsoft Access benötigt.

Dieses Format beeinhaltet eine Sicherheitseinstellung, bei der eingebettete Anführungszeichen in Zeichenfeldern erlaubt sind. Es wird neben dem vorhandenen Anführungszeichen ein weiteres Anführungszeichen (") eingefügt. Wenn Sie z. B. Joe "Smitty" Smith eingeben, ist die Ausgabe Joe ""Smitty"" Smith.

Die Erweiterung für dieses Format ist CSV. Es wird für diesen Formattyp eine Masterdatei erstellt, wenn die Ausgabedatei mit dem HOLD-Befehl erstellt wurde. Das SUFFIX in der erzeugten Masterdatei ist COMT.

Hinweis:

Verwendung: Zur weiteren Verarbeitung in einer Datenbankanwendung. Dieser Formattyp kann in Anwendungen wie Excel oder Lotus importiert werden.

Unterstützte Befehle: HOLD, SAVE, PCHOLD.

Verfügbar in: FOCUS, Developer Studio, WebFOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT DB2

Beschreibung: Erstellt eine DB2-Tabelle, falls Sie den Adapter für DB2 und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur weiteren Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT DBASE

Beschreibung: Erstellt eine Extrahierungsdatei im dBase-Format, das Spaltenkopfzeilen in der ersten Zeile enthält.

Hinweis: Leere Feldnamen werden als leere Spaltentitel angezeigt. Dies kann dann zu einem Fehler führen, wenn Sie versuchen, die Datei als Eingabe für eine ganze Reihe von Anwendungen zu verwenden.

Verwendung: Für das Importieren von Daten in Windows-basierte Anwendungen wie z. B. Microsoft Access oder Excel.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Im Developer Studio verfügbar .


Nach oben

x
Referenz: FORMAT DFIX

Beschreibung: Erstellt eine begrenzte Ausgabedatei. Sie können das Trennzeichen angeben, ob alphanumerische Felder von besonderen Zeichen wie doppelten Anführungszeichen umschlossen werden sollen und ob die Datei mit einem Kopfzeilendatensatz erzeugt werden soll, der die Feldnamen enthält.

Weitere Informationen finden Sie unter Eine begrenzte sequentielle Datei erstellen.

Verwendung: Für das Importieren von Daten in Windows-basierte Anwendungen wie z. B. Microsoft Access oder Excel.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT DHTML

Beschreibung: Bietet eine HTML-Ausgabe, die die meisten der Features besitzt, die normalerweise mit Ausgaben assoziiert werden, die für das Drucken formatiert sind, wie PDF- oder PostScript-Ausgaben. Sie können eine HTML-Datei (.htm) oder eine Webarchiv-Datei (.mht) erstellen. Der Wert des HTMLARCHIVE-Parameters steuert, welcher Ausgabedateityp erzeugt wird. HTMLARCHIVE=ON erstellt eine Webarchivdatei.

Zu den Features, die vom DHTML-Format unterstützt werden, gehören:

Hinweis:

Verwendung: Zur Anzeige als Webseite.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT DIF

Beschreibung: Erfasst die gesamte Reportausgabe ausschließlich der Kopfzeilen, Fußzeilen, Zwischenkopfzeilen und Zwischenfußzeilen, und erstellt eine Zeichendatei, die von den meisten Tabellenkalkulationsprogrammen einfach aufgenommen werden kann.

Beispielsweise die Ausführung einer TABLE-Anfrage mit HEADING/FOOTING und ON TABLE PCHOLD FORMAT DIF zeigt die Reportausgabe nicht mit Kopf- und Fußzeilen an. Sie sollten, um dies zu verhindern, ein anderes Format verwenden (wie HTML, PDF oder EXL2K).

Hinweis: Microsoft Excel SR-1 wird für HOLD FORMAT DIF nicht mehr unterstützt. Verwenden Sie, um diese Reports zu öffnen, entweder Microsoft Excel SR-2 oder Microsoft Excel 2000.

Verwendung: Zur Anzeige oder Verarbeitung in einer Tabellenkalkulationsanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Die PCHOLD-Variation überträgt die Daten von einem Webserver in einen Browser.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT DOC

Beschreibung: Zeichnet die gesamte Reportausgabe auf, einschließlich Kopfzeilen, Fußzeilen und Zwischensummen, und erstellt eine Textdatei, deren Layout und Zeilenumbrüche in die meisten Textverarbeitungsprogramme einfach aufgenommen werden können. Das DOC-Format verwendet ein Formularvorschubszeichen, um Seitensteuerungsinformationen anzugeben.

Hinweis: Die erste Seite eines Reports aus einer Anfrage, die ON TABLE PCHOLD FORMAT DOC enthält, ist leer, wenn der Report in Microsoft Office XP angezeigt wird. Verhindern Sie dies, indem Sie SET PAGE=NOPAGE in Ihre Anfrage aufnehmen.

Verwendung: Zur Anzeige in einem Textdokument.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Die PCHOLD-Variation überträgt die Daten von einem Webserver in einen Browser.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT EXCEL

Beschreibung: Zeichnet die Reportausgabe einschließlich der Daten und Spaltentitel und ausschließlich der Reportkopfzeilen, Fußzeilen und Zwischenfußzeilen in einer Microsoft Excel-Tabellenkalkulation auf. Wenn die Report-Anfrage eine ACROSS-Phrase enthält und FORMAT EXCEL angibt, werden Spaltentitel nicht mit in die Ausgabe aufgenommen. Wenn Sie möchten, dass die ACROSS-Spaltentitel angezeigt werden, verwenden Sie HOLD/PCHOLD FORMAT EXL2K.

Text- und Varchar-Felder (AnV) werden für FORMAT EXCEL nicht unterstützt. Verwenden Sie HOLD FORMAT EXLK, um sie aufzunehmen. Sie können FORMAT EXL2K nur verwenden, wenn Excel 2000 installiert ist.

Vorangestellte Nullen werden bei FORMAT EXCEL nicht angezeigt.

In Reports mit dem Format EXCEL werden nur Spaltentitel mit einer Zeile (einer Zelle) unterstützt. Alle zusätzlichen Spaltentitelzeilen werden wie Daten behandelt. Wenn Sie z. B. einen Report mit einem mehrzeiligen (mehrzelligen) Spaltentitel haben und Sie die Spalte sortieren, werden die anderen Spaltentitelzeilen mit den Daten sortiert. Sie können dies verhindern, indem Sie nur die Daten und nicht die ganze Spalte auswählen, wenn Sie Sortieroptionen in Excel verwenden.

Hinweis:

Verwendung: Zur Anzeige oder Verarbeitung in einer Tabellenkalkulationsanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.

Für FOCUS wird FTP im binären Modus zur Übertragung empfohlen. Bei PCs sollte die Erweiterung der sich ergebenden Datei .xls sein.

Hinweis: Falls in einem WebFOCUS-Report im Excel-Format Drilldowns enthalten sind und die Drilldown-Reports nicht geöffnet werden können, müssen Sie für XLS-Dateitypen die Option "Im gleichen Fenster durchsuchen" markieren. Falls diese Einstellung nicht ausgewählt wird, kann ein WebFOCUS-Report im Excel-Format keine Cookies an Drilldown-Reports weiterreichen und die Reports können somit nicht geöffnet werden. Tun Sie Folgendes, um die Option "Im gleichen Fenster durchsuchen" für XLS-Dateitypen zu markieren:

  1. Greifen Sie auf den Windows Explorer zu.
  2. Klicken Sie im Menü Tools auf Ordneroptionen.
  3. Wählen Sie den Tab Dateitypen aus.
  4. Wählen Sie die Erweiterung XLS aus und klicken Sie dann auf Erweitert.
  5. Markieren Sie die Checkbox Im gleichen Fenster durchsuchen und klicken Sie dann auf OK.
  6. Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster Ordneroptionen zu schließen.

Nach oben

x
Referenz: FORMAT EXL07

Beschreibung: Erzeugt Reports mit vollständigem Styling im Format Excel 2007 XML. Sie können dieses Ausgabeformat nur verwenden, wenn Excel 2007 oder höher installiert ist. Genaueres finden Sie unter Ein Anzeigeformat auswählen.

Ein Excel 2007-Arbeitsblatt kann 1.048.576 Zeilen und 16.384 Spalten enthalten. WebFOCUS erzeugt Arbeitsblätter, die größer sind als diese definierten Beschränkungen, aber Excel 2007 hat Schwierigkeiten dabei, die resultierende Arbeitsmappe zu öffnen, und die Daten, die über die Beschränkungen in Excel 2007 hinausgehen, werden abgeschnitten.

Informationen darüber, wie Sie Überlauf-Arbeitsblätter für die zusätzlichen Zeilen erstellen, wenn die Zeilenanzahl für ein einzelnes Arbeitsblatt zu hoch ist, finden Sie unter Das Zeilenlimit in Excel 2007 und 2010 mit Überlauf-Arbeitsblättern überwinden.

Verwendung: Zur Anzeige oder Verarbeitung in einer Tabellenkalkulationsanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Im Internet Explorer startet die PCHOLD-Variation Excel 2007 im Browser. Details und Informationen darüber, wie Sie mit EXL07K-Dateien arbeiten, finden Sie unter Ein Anzeigeformat auswählen.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT EXL2K

Beschreibung: Erzeugt Reports mit vollständigem Styling im Format Excel 2000 HTML. Sie können dieses Ausgabeformat nur verwenden, wenn Excel 2000 installiert ist. Genaueres finden Sie unter Ein Anzeigeformat auswählen.

ACROSS-Spaltentitel werden für das Ausgabeformat EXL2K unterstützt.

Im Ausgabeformat EXL2K können Reports 65.536 Zeilen und/oder 256 Spalten enthalten. Zeilen und Spalten, die diese Beschränkungen überschreiten, werden im Arbeitsblatt abgeschnitten, wenn dieses in Excel geöffnet wird.

Informationen darüber, wie Sie Überlauf-Arbeitsblätter für die zusätzlichen Zeilen erstellen, wenn die Zeilenanzahl für ein einzelnes Arbeitsblatt zu hoch ist, finden Sie unter Das Zeilenlimit von 65K in Excel 2003 mit Überlauf-Arbeitsblättern überwinden.

Verwendung: Zur Anzeige oder Verarbeitung in einer Tabellenkalkulationsanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Im Internet Explorer startet die PCHOLD-Variation Excel 2000 im Browser. Details und Informationen darüber, wie Sie mit EXL2K-Dateien arbeiten, finden Sie unter Ein Anzeigeformat auswählen.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT EXL2K FORMULA

Beschreibung: Gibt an, dass der Report als Excel 2000-Tabellenkalkulation angezeigt wird, in der WebFOCUS-Summen und andere berechnete Werte in aktive Excel-Formeln umgewandelt werden. Genaueres finden Sie unter Ein Anzeigeformat auswählen.

Verwendung: Zur Anzeige oder Verarbeitung in einer Tabellenkalkulationsanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, FOCUS, Developer Studio.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT EXL2K PIVOT

Beschreibung: Erzeugt Reports mit vollständigem Styling im Format Excel 2000 HTML mit zusätzlichen Pivot-Fähigkeiten. Hierzu muss Excel 2000 auf Ihrem PC installiert sein. Genaueres finden Sie unter Ein Anzeigeformat auswählen.

Verwendung: Zur Anzeige oder Verarbeitung in einer Tabellenkalkulationsanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

In Internet Explorer überträgt die PCHOLD-Variation die Daten von einem Webserver in einen Browser, der Excel 2000 startet.

Verfügbar in: WebFOCUS, FOCUS, Developer Studio.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT EXL97

Beschreibung: Ermöglicht es Ihnen, Reports mit vollständigem Styling in Excel 97 zu speichern. Genaueres darüber, wie Sie mit Excel-Formaten arbeiten, finden Sie unter Ein Anzeigeformat auswählen.

Vorangestellte Nullen werden in FORMAT EXL97 nicht angezeigt.

Verwendung: Zur Anzeige oder Verarbeitung in einer Tabellenkalkulationsanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Verfügbar in: FOCUS, WebFOCUS, Developer Studio.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT FLEX

Beschreibung: Speichert die Reportausgabe als Aktivreport in einer .swf-Datei, die kompatibel ist mit dem Adobe Flash Player, die zur Offline-Analyse und für interaktive Funktionen verwendet werden kann, ohne dass eine Verbindung zu einem Server besteht. Die Internetbrowser Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera erkennen einen Active Report im Adobe Flex-Format als ein Shockwave Flash-Objekt.

Um einen Report auszuführen, der im Format Active-Technologien für Adobe Flash Player (FLEX) erstellt wurde, ist Adobe Flash Player 9.0.28 oder höher erforderlich.

Verwendung: Zur Offline-Analyse von Daten.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Verfügbar in: FOCUS, WebFOCUS, Developer Studio.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT FOCUS

Beschreibung: Erstellt eine FOCUS-Datenquelle. Es werden vier Dateien erstellt: eine HOLD-Datendatei, eine HOLD-Masterdatei und zwei Arbeitsdateien. Siehe Die Reportausgabe im FOCUS-Format speichern.

Textfelder werden für FOCUS-Ausgabedateien unterstützt. Siehe Textfelder in Ausgabedateien verwenden.

Verwendung: Zur weiteren Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT GIF

Beschreibung: Speichert die Ausgabe einer Diagrammanfrage in einer GIF-Datei.

Verwendung: Die sich ergebende GIF-Datei kann in die Kopf-/Fußzeile oder den Hauptteil eines PDF- oder HTML-Reports eingebettet werden. Diese Methode ist besonders dann nützlich, wenn Sie einen einzigen PDF- oder HTML-Report erstellen möchten, der mehrere Ausgaben enthält (wie z. B. Ausgaben aus einer TABLE-Anfrage und einer GRAPH-Anfrage). Sie können diesen Reporttyp mit dem ReportCaster verteilen.

Wenn Sie Diagramme im GIF-Format auf einer UNIX-Plattform mit der HEADLESS-Konfiguration ausführen, wird das Diagramm ggf. nicht korrekt angezeigt. Sie sehen ggf. anstelle der Abbildung ein rotes X. Dies hängt mit der Methodik von Sun zusammen, die Bilder ohne Head erstellt, wobei derzeit GIF-Diagramme nicht unterstützt werden.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio.

Genaueres finden Sie unter Ein Diagramm erstellen.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT HTML

Beschreibung: Erstellt ein vollständiges HTML-Dokument, das in einem Webbrowser angezeigt werden kann. Die PCHOLD-Variation überträgt die Daten von einem Webserver in einen Browser.

Die folgenden StyleSheet-Funktionen werden in HTML unterstützt: JAVASCRIPT (Drilldowns auf JavaScript), TARGET, COLSPAN, HEADALIGN, IMAGEALIGN, IMAGEBREAK, GUTTER, BACKIMAGE, BACKCOLOR, IMAGE, GRIDS.

Verwendung: Zur Anzeige als Webseite.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT HTMTABLE

Beschreibung: Erstellt eine Ausgabedatei, die nur eine HTML-Tabelle enthält. Die erzeugte Ausgabe ist kein vollständiges HTML-Dokument.

Die Datei kann jedoch in ein anderes HTML-Dokument aufgenommen werden, indem Sie den Dialogue Manager-Befehl -HTMLFORM verwenden. Genaueres finden Sie in der Dokumentation für den Dialogue Manager im Handbuch Reportanwendungen entwickeln .

Hinweis: Wenn Sie HOLD AS name FORMAT HTMTABLE ausgeben, müssen Sie einen anderen Namen als den in -HTMLFORM verwendeten .htm-Dateinamen angeben.

Die folgenden StyleSheet-Funktionen werden in HTML unterstützt: JAVASCRIPT (Drilldowns auf JavaScript), TARGET, COLSPAN, HEADALIGN, IMAGEALIGN, IMAGEBREAK, BACKCOLOR, IMAGE, GRIDS.

Interne Cascading Style Sheets (CSS) werden für FORMAT HTMTABLE unterstützt. Der CSS-Code wird direkt vor den TABLE-Befehl platziert.

Verwendung: Zum Einbetten von Reports und Diagrammen in ein vorhandenes HTML-Dokument.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Die PCHOLD-Variation überträgt auch die Daten von einem Webserver in den Browser.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT INGRES

Beschreibung: Erstellt eine Ingres-Tabelle, falls Sie den Adapter für Ingres und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur weiteren Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS (wenn Client für den WebFOCUS Reporting Server).


Nach oben

x
Referenz: FORMAT INTERNAL

Beschreibung: Speichert die Reportausgabe, ohne die Werte in ganzzahligen oder gepackten Feldern aufzufüllen. Siehe Die Reportausgabe im INTERNAL-Format speichern.

Verwendung: Zur korrekten Verarbeitung durch 3GL-Programme.

Unterstützte Befehle: HOLD, SAVB.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT JPEG

Beschreibung: Speichert die Ausgabe einer Diagrammanfrage in einer JPEG-Datei.

Verwendung: Die sich ergebende JPEG-Datei kann in die Kopf-/Fußzeile oder den Hauptteil eines PDF- oder HTML-Reports eingebettet werden. Diese Methode ist besonders dann nützlich, wenn Sie einen einzigen PDF- oder HTML-Report erstellen möchten, der mehrere Ausgaben enthält (wie z. B. Ausgaben aus einer TABLE-Anfrage und einer GRAPH-Anfrage). Sie können diesen Reporttyp mit dem ReportCaster verteilen. JPEG-Dateien verhalten sich wie GIF-Dateien.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio.

Genaueres finden Sie unter Einen Link von einem Bild herstellen und Einem Report eine Abbildung hinzufügen.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT JSCHART

Beschreibung: Speichert die Ausgabe einer Diagrammanfrage als ein HTML5-Diagramm.

Verwendung: Die Diagramme werden im Browser als hochqualitative interaktive Vektorgrafiken mit einer programmeigenen JavaScript-Engine gerendert. Beachten Sie, dass ältere Browser nicht alle Features des HTML5-Standards unterstützen. Sie müssen die beiden nachfolgenden Befehle aufnehmen, um ein HTML5-Diagramm zu erstellen:

ON GRAPH SET ARGRAPHENGIN JSCHART
ON GRAPH PCHOLD FORMAT JSCHART

Unterstützte Befehle:: ON GRAPH PCHOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio.

Genaueres finden Sie unter Ein HTML5-Diagramm erstellen.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT LOTUS

Beschreibung: Zeichnet alle Spalten des Reports in einer Zeichendatei auf, die dann von LOTUS 1-2-3 importiert werden kann. Alle alphanumerischen Felder werden in Anführungszeichen gesetzt. Spalten werden durch Kommas abgetrennt.

Verwendung: Zur Anzeige und Verarbeitung in einer Tabellenkalkulationsanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE (nur in WebFOCUS).

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT PDF

Beschreibung: Speichert die Reportausgabe in PDF (Adobe Portable Document Format), das die genaue Platzierung der Ausgabe (einschließlich aller Formatierungsoptionen wie Kopfzeilen, Fußzeilen und Titel) mit der korrekten Ausrichtung auf der eigentlichen Seite ermöglicht. Der Report sieht somit genau so aus, wie wenn er gedruckt wird.

Im PDF-Format in WebFOCUS werden auch StyleSheets unterstützt, die Drilldown-Parameter, Links zu beliebigen URLs und eingebettete GIF- oder JPEG-Bilder in Report-, Seiten- und Sortierkopf- bzw. Sortierfußzeilen enthalten.

Das PDF-Format unterstützt OLAP-Reports nicht, da Java-Applets nicht in PDF-Dokumente eingebettet werden können. Ein OLAP-Report kann jedoch einen Drilldown auf einen PDF-formatierten Report vornehmen. PDF unterstützt Drilldowns bei der Sortierung über Spalten hinweg nicht. Verwenden Sie, wenn Sie von einem Report einen Drilldown auf einen anderen Report vornehmen, keines der folgenden Zeichen: + (Pluszeichen), # (Nummernzeichen), & (Ampersand) und \ (umgekehrter Schrägstrich).

Ein PDF-Objekt kann eine Seite, ein Hyperlink oder ein Bild sein. Im PDF-Format ist die Anzahl der Objekte, die ein PDF-Dokument enthalten kann, begrenzt. WebFOCUS hat die folgenden Objektbegrenzungen für PDF-Reports:

Objekt

Grenzwert

Seiten

10,000

Bilddateien

900

Hyperlinks pro Seite

500

Gesamtzahl der Seiten mit Hyperlinks

100

Gesamtzahl der Hyperlinks

44,500

Das PDF-Format behält alle Formatierungsoptionen bei (einschließlich Kopfzeilen, Fußzeilen und Titeln).

Die folgenden Schriftarten werden unterstützt: Courier (festgelegte Breite), Times (proportionale Breite) und Helvetica (proportionale Breite). Das PDF-Format ordnet alle Schriftarten entweder Courier, Helvetica oder Times zu. Es können die Schriftstile Normal (Default), Fett, Kursiv, Unterstrichen und Kombinationen dieser Schriftstile verwendet werden.

Die folgenden StyleSheet-Funktionen werden mit PDF unterstützt: PAGESIZE, ORIENTATION, UNITS, TOPMARGIN, BOTTOMMARGIN, LEFTMARGIN, RIGHTMARGIN, POSITION, SQUEEZE, FOCEXEC (Drilldowns auf FOCEXEC), URL (Drilldowns auf URL), HGRID, VGRID, BACKCOLOR. Bitte beachten Sie, dass bei BACKCOLOR in einem PDF-Report zusätzlicher Platz oben, unten, rechts und links von jeder Datenzelle im Report benötigt wird. Dies verbessert die Lesbarkeit und verhindert, dass Daten abgeschnitten werden.

Verwendung: Zur Anzeige als gedrucktes Dokument.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE (nur in WebFOCUS).

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.



x
Referenz: FORMAT PDF OPEN/CLOSE

Beschreibung: Speichert mehrere Reports in einem PDF-Report.

Verwendung: Zum Kombinieren mehrerer Reports in einer PDF-Datei (wird auch zusammengesetzter Report genannt). Vollständige Informationen finden Sie unter Die Reportseite layouten.

Unterstützte Befehle: PCHOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS


Nach oben

x
Referenz: FORMAT POSTSCRIPT (PS)

Beschreibung: Erstellt eine Ausgabedatei im PostScript-Format, wobei Kopfzeilen, Fußzeilen und Summen unterstützt werden.

PS ist die Abkürzung für POSTSCRIPT.

Das PostScript-Format unterstützt Kopfzeilen, Fußzeilen und Summen. PS unterstützt lateinische ISO-Schriftartcodierung.

Verwendung: Zur Anzeige als gedrucktes Dokument.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT PPT

Beschreibung: Erstellt eine Ausgabedatei im PowerPoint®-Format, wobei jede Seite der Reportausgabe in der Datei zu einer separaten Folie wird, in der das gesamte Styling enthalten ist.

Verwendung: In einer Folienpräsentation.

Unterstützte Befehle: HOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT REDBRICK

Beschreibung: Erstellt eine Redbrick-Tabelle, falls Sie den Adapter für Redbrick und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur weiteren Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS (wenn Client für den WebFOCUS Reporting Server).


Nach oben

x
Referenz: FORMAT SQL_SCRIPT

Beschrei bung: Erstellt eine SQL-Unterabfragedatei oder eine Datei m it Datenwerten mit einem zugehörigen Synonym.

Wenn der Befehl HOLD FORMAT SQL_SCRIPT in einer Anfrage mit einer relationalen Datenquelle verwendet wird, erzeugt er die SQL SELECT-Anweisung, die nötig ist, um die aktuelle Abfrage durchzuführen, und speichert sie im Anwendungsordner als eine Datei mit einer .sql-Erweiterung zusammen mit der Masterdatei und der Zugriffsdatei, die das SQL-Antwortset beschreiben.

Wenn der Befehl HOLD FORMAT SQL_SCRIPT in einer Anfrage mit einem anderen Datenquellentyp verwendet wird, führt er die aktuelle Abfrage aus und speichert die abgerufenen Werte im Anwendungsordner als eine sequentielle Datei mit einer .ftm-Erweiterung zusammen mit der Masterdatei, die die abgerufenen Daten beschreibt.

Verwendung: Sie können die Ausgabe von HOLD FORMAT SQL_SCRIPT als die Zieldatei für die Funktion DB_INFILE verwenden. Informationen über die Funktion DB_INFILE finden Sie im Handbuch Funktionen verwenden.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT SQLDBC

Beschreibung: Erstellt eine Teradata-Tabelle, falls Sie den Adapter für Teradata und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT SQLINF

Beschreibung: Erstellt eine Informix-Tabelle, falls Sie den Adapter für Informix und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS (wenn Client für den WebFOCUS Reporting Server).


Nach oben

x
Referenz: FORMAT SQLMAC

Beschreibung: Erstellt eine Microsoft-Access-Tabelle, falls Sie den Adapter für Microsoft-Access und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT SQLMSS

Beschreibung: Erstellt eine Microsoft-SQL-Server-Tabelle, falls Sie den Adapter für Microsoft-SQL-Server und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS (wenn Client für den WebFOCUS Reporting Server).


Nach oben

x
Referenz: FORMAT SQLODBC

Beschreibung: Erstellt eine SQLODBC -Tabelle, falls Sie den Adapter für SQLODBC und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS (wenn Client für den WebFOCUS Reporting Server).


Nach oben

x
Referenz: FORMAT SQLORA

Beschreibung: Erstellt eine Oracle-Tabelle, falls Sie den Adapter für Oracle und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT SQLPSTGR

Beschreibung: Erstellt eine PostgreSQL-Tabelle, falls Sie den Adapter für PostgreSQL und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS (wenn Client für den WebFOCUS Reporting Server).


Nach oben

x
Referenz: FORMAT SQLSYB

Beschreibung: Erstellt eine Sybase-Tabelle, falls Sie den Adapter für Sybase und die Berechtigung haben, Tabellen zu erstellen.

Verwendung: Zur Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS (wenn Client für den WebFOCUS Reporting Server).


Nach oben

x
Referenz: FORMAT SYLK

Beschreibung: Bündelt alle Spalten der Reportanfrage in einer Zeichendatei zur Verwendung im Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Multiplan. Die erzeugte Datei darf nicht mehr als 9.999 Zeilen haben.

Verwendung: Zur Anzeige und Verarbeitung in einer Tabellenkalkulationsanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT TAB

Beschreibung: Erstellt eine Ausgabedatei im tabbegrenzten Format. Das TAB-Format enthält ein Sicherheits-Feature, das eingebettete Anführungszeichen in Zeichenfeldern erlaubt. Es wird neben dem vorhandenen Anführungszeichen ein weiteres Anführungszeichen (") eingefügt. Wenn Sie z. B. Joe "Smitty" Smith eingeben, ist die Ausgabe Joe ""Smitty"" Smith. Das TAB-Format enthält außerdem die folgenden Features:

Hinweis: Verwenden Sie, um eine komma- oder tabbegrenzte HOLD-Datei mit variabler Länge zu erstellen, die zwischen einem fehlenden Wert und einer leeren Zeichenfolge oder einem Nullwert unterscheidet, den Befehl SET NULL=ON. Weitere Informationen finden Sie im Reportanwendungen entwickeln .

Verwendung: Für das Importieren von Daten in Windows-basierte Anwendungen wie z. B. Microsoft Access oder Excel.

Unterstützte Befehle: HOLD, SAVE, PCHOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT TABT

Beschreibung: Erstellt eine Ausgabedatei im tabbegrenzten Format, die in der ersten Zeile Spaltenkopfzeilen enthält. Das TABT-Format enthält ein Sicherheits-Feature, das eingebettete Anführungszeichen in Zeichenfeldern erlaubt. Es wird neben dem vorhandenen Anführungszeichen ein weiteres Anführungszeichen (") eingefügt. Wenn Sie z. B. Joe "Smitty" Smith eingeben, ist die Ausgabe Joe ""Smitty"" Smith. Das TABT-Format enthält außerdem die folgenden Features:

Hinweis:

Verwendung: Für das Importieren von Daten in Windows-basierte Anwendungen wie z. B. Microsoft Access oder Excel.

Unterstützte Befehle: HOLD, SAVE, PCHOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT VISDIS

Beschreibung: WebFOCUS enthält das Datenvisualisierungs-Tool Visual Discovery, das Diagramme mit einer tabbegrenzten Datendatei erstellt. Der erste Datensatz der Datendatei enthält die Spaltentitel für die Datenwerte. Der folgende Datensatz kann die Visual Discovery-Feldformate enthalten. Falls dieser Datensatz nicht vorhanden ist, versucht Visual Discovery, die Formate der Datenfelder dadurch zu ermitteln, dass die ersten 50 Datensätze aus der Datendatei gelesen werden. Hierbei wird aber nicht sichergestellt, dass die WebFOCUS-Formate korrekt dargestellt werden.

Die folgende Tabelle gibt Formatkonvertierungen für HOLD FORMAT VISDIS an:

FOCUS-Format

Visual Discovery-Format

Ganze Zahl (Integer)

I

Dezimal/Gepackt

R

Alphanumerisch

S

Datumsformat (Smart-Datum)

D%format%format%format (z. B. D%Y%M%D). Falls das Jahr nicht vierstellig angegeben ist, wird das Format S zurückgegeben.

Other

S

Hinweis: Für das VISDIS-Format wird keine Masterdatei erstellt.

Verwendung: HOLD FORMAT VISDIS erstellt eine tabbegrenzte Ausgabedatei mit der Erweiterung .txt, in der der erste Datensatz die Spaltentitel und der zweite Datensatz Visual Discovery-Formate enthält, die auf dem FOCUS-Feldformat der Daten basieren.

Unterstützte Befehle: HOLD, SAVE, PCHOLD

Verfügbar in: WebFOCUS, FOCUS.



x
Referenz: FORMAT WK1

Beschreibung: Bündelt alle Spalten des Reports in einer Zeichendatei, die dann von LOTUS 1-2-3 Release 2 importiert werden kann.

Verwendung: Zur Anzeige und Verarbeitung in einer Tabellenkalkulationsanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD.

Im Developer Studio verfügbar .


Nach oben

x
Referenz: FORMAT WP

Beschreibung: Bündelt die gesamte Reportausgabe, einschließlich der Kopfzeilen, Fußzeilen und Zwischensummen, und erstellt eine Textdatei, die von den meisten Textverarbeitungsprogrammen unterstützt wird.

Im WP-Format werden Textfelder unterstützt. Siehe Textfelder in Ausgabedateien verwenden.

Verwenden Sie Folgendes, um zu steuern, ob in der ersten Spalte jeder Reportseite in der Reportausgabe ein Zeilenumschaltungszeichen enthalten sein soll:

[ON TABLE] HOLD AS filename FORMAT WP [CC|NOCC]

NOCC schließt das Zeilenumschaltungszeichen aus. Die für diese Zeichen reservierte Position bleibt in der Datei enthalten, ist jedoch leer. CC schließt Zeilenumschaltungszeichen ein und erstellt in z/OS die HOLD-Datei mit RECFM VBA. Sie können, um die Seitensteuerungsinformationen in die WP-Datei aufzunehmen, auch die TABPAGENO-Option oder den SET PAGE=OFF-Befehl in einer Kopfzeile angeben. Das Zeichen 1 in der Spalte 1 kennzeichnet den Anfang einer neuen Seite.

Folgende Regeln geben einen Überblick über FORMAT WP-Zeilenumschaltungsoptionen:

Tipp: HOLD FORMAT WP ändert die Anzahl der Zeilen pro Seite nicht. Hierzu können Sie die Befehle SET PRINT=OFFLINE, SET SCREEN=PAPER oder SET SCREEN=OFF einzeln oder zusammen verwenden.

Die WP-Datei wird auf z/OS, wenn das Zeilenumschaltungszeichen weggelassen wird, mit dem Datensatzformat VB erstellt, und, wenn es eingefügt wird, mit dem Datensatzformat VBA.

Die maximale Datensatzlänge für HOLD FORMAT WP ist 358 Zeichen, wobei 356 Zeichen Daten darstellen können. Verwenden Sie für eine größere Ausgabe PCHOLD FORMAT WP.

Wenn es nötig ist, dass die Reportbreite in unterschiedlichen Releases zur späteren Verarbeitung der Ausgabedatei gleich bleibt, können Sie die benötigte Breite mit dem Befehl SET WPMINWIDTH einstellen. Dieser Parameter gibt die minimale Breite der Ausgabedatei an. Er wird automatisch erhöht, wenn die Breite, die Sie einstellen, nicht für alle Felder ausreicht, die an die Ausgabedatei in der Anfrage weitergegeben werden. Auf z/OS ist der LRECL der Ausgabedatei vier Bytes mehr als die Reportbreite, da die Datei eine variable Länge hat und vier zusätzliche Bytes benötigt, um die tatsächliche Länge jeder Datensatzinstanz aufnehmen zu können. In anderen Betriebsumgebungen ist die Länge des Datensatzes der Wert von WPMIDWIDTH.

FORMAT WP behält Kopfzeilen, Fußzeilen und Zwischensummen bei.

Verwendung: Zur Anzeige in einem Textdokument.

Unterstützte Befehle: HOLD, PCHOLD, SAVE.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


Nach oben

x
Referenz: FORMAT XFOCUS

Beschreibung: Erstellt eine XFOCUS-Datenquelle.

Verwendung: Zur weiteren Verarbeitung in einer Datenbankanwendung.

Unterstützte Befehle: HOLD.

Verfügbar in: WebFOCUS, Developer Studio, FOCUS.


WebFOCUS