Einem Report eine Abbildung hinzufügen

Vorgehensweise:

Referenz:

Mit einem StyleSheet können Sie einem Report ein Bild hinzufügen und es positionieren. Ein Bild, wie z. B. ein Logo, kann einem Report ein Firmenimage verleihen oder das Aussehen reizvoller gestalten. Sie können mehrere Bilder hinzufügen, indem Sie mehrere Deklarationen erstellen.

Sie können einem Report ein Bild auch als Hintergrund hinzufügen. Ein Hintergrundbild wird nebeneinander angeordnet, d. h. wiederholt, um den gesamten Bereich auszufüllen, in dem der Report angezeigt wird. Ein Bild, das dem gesamten Report beigefügt wird oder ein Bild in einer Kopf- oder Fußzeile kann mit einem Hintergrundbild angezeigt werden.

Die Bilder müssen in einem Dateiformat vorhanden sein, das Ihr Browser unterstützt, wie z. B. GIF (Graphic Interchange Format) oder JPEG (Joint Photographic Experts Group). PDF- und PostScript-Reports unterstützen GIF und JPEG, sowie solche SVG-Dateien, die von der WebFOCUS-Diagramm-Engine erstellt wurden.

Für PDF-, HTML- und DHTML-Ausgabe aus Datenquellen, die den Datentyp Binary Large Object (BLOB) unterstützen (Microsoft SQL Server, DB2, Oracle, Informix und PostgreSQL mit seinem Datentyp BYTEA) kann ein Bild in einem BLOB-Feld in der Datenquelle gespeichert werden.

Das Bild muss sich auf dem WebFOCUS Reporting Server in einem Verzeichnis namens EDAPATH oder APPPATH befinden. Geben Sie den vollständigen Pfad an, wenn sich die Datei nicht unter dem Suchpfad befindet.


Nach oben

x
Referenz: Browser- und Geräteunterstützung für Bilder in HTML-Dokumenten

Unterstützung für die Darstellung von Bildern und Diagrammen in zusammengesetzten HTML- und DHTML-Reports wird geboten mit einem Bild, das Funktionen basierend auf dem Client-Browser einbettet. Ausgabe, die von Internet Explorer-Browsern erzeugt wird, oder in Szenarien, in denen der Browser nicht bekannt ist (z. B. wenn der Report durch den ReportCaster verteilt wird), unterstützt die Aufnahme von Bildern über die Erstellung einer Webarchivdatei (.mht). Bei allen anderen Browsern sind Bilder innerhalb der erzeugten .htm-Datei 64-Bit-verschlüsselt.

SET HTMEMBEDIMG ist der Befehl, der dazu gedacht ist, sicherzustellen, dass auf alle WebFOCUS-Reports von jedem Browser oder Gerät zugegriffen werden kann. Per Default ist er auf AUTO eingestellt, wodurch der Browser des Client-Rechners, der die Reportabfrage sendet, bestimmt, welcher Verschlüsselungsalgorithmus verwendet wird. Wenn der Browser als ein Internet Explorer-Browser identifiziert ist oder der Browser unbekannt ist (wie bei Reports, die vom ReportCaster verteilt wurden), erzeugt WebFOCUS weiterhin Webarchivdateien (.mht). Für alle anderen Browser verschlüsselt WebFOCUS das Bild in einer HTML-Datei (.htm).

SET HTMLEMBEDIMG={OFF|ON|AUTO}

Hierbei gilt:

OFF

Wirkt sich nicht auf das Default-Verhalten aus. Wenn HTMLARCHIVE auf ON gestellt ist, werden .mht-Dateien erzeugt.

ON

Verschlüsselt Bilder innerhalb der .htm-Datei.

AUTO

Bestimmt, wie Bilder basierend auf dem Browser gehandhabt werden, von dem die Anfrage gesendet wurde. Für Anfragen, die von einem Internet Explorer-Browser gesendet wurden, wird HTMLARCHIVE verwendet, um die Bilder in eine .mht-Datei einzubetten. Für alle anderen Browser verschlüsselt HTMLEMBEDIMG die Bildinformationen in einer .htm-Datei. Wenn der Browser unbekannt ist, wie bei Reportanfragen, die vom ReportCaster gesendet wurden, verwendet AUTO die Einstellung HTMLARCHIVE, die wirksam ist. AUTO ist der Defaultwert.

Der Verschlüsselungsalgorithmus, der 64-Bit-Verschlüsselung verwendet, die für Bilder, die kleiner als 32K sind, unterstützt wird, wird von Internet Explorer 8 unterstützt. Für Internet Explorer 8 empfiehlt Information Builders, dass Sie weiter das .mht-Format verwenden, dass von HTMLARCHIVE erzeugt wurde. In Internet Explorer 9 und höher und anderen Browsern als Internet Explorer, wird der neue Algorithmus für Bilder jeder Größe unterstützt.

Hinweis: Lesen Sie in den Informationen über den Browser nach, ob 64-Bit-Verschlüsselung unterstützt wird.

Um Unterstützung für mehrere Browser zu bieten, empfiehlt Information Builders, dass Sie die Einstellung AUTO verwenden, um zu ermöglichen, dass der geeignete Dateityp basierend auf der Benutzerkonfiguration erzeugt wird, wenn bekannt. In der folgenden Tabelle können Sie sehen, wie HTMLEMBEDIMG mit HTMLARCHIVE in unterschiedlichen Browsern interagiert.

Browser

HTMLEMBEDIMG

HTMLARCHIVE

Erzeugte Datei *

Internet Explorer

ON

ON

.HTM

ON

OFF

.HTM

OFF

ON

.MHT

OFF

OFF

.HTM

AUTO

ON

.MHT

AUTO

OFF

.HTM

Nicht-Internet Explorer

ON

ON

.HTM

ON

OFF

.HTM

OFF

ON

.MHT

OFF

OFF

.HTM

AUTO

ON

.HTM

AUTO

OFF

.HTM

Unbekannt

ON

ON

.MHT

ON

OFF

.HTM

OFF

ON

.MHT

OFF

OFF

.HTM

AUTO

ON

.MHT

AUTO

OFF

.HTM

* Hinweis: Für Dateierweiterungen in der Spalte Erzeugte Datei:



x
Referenz: Bildattribute

Attribut

Beschreibung

IMAGE

Fügt ein Bild hinzu.

IMAGEALIGN

Positioniert ein Bild. Dies gilt nur für HTML-Reports.

POSITION

Positioniert ein Bild.

IMAGEBREAK

Steuert die Erzeugung eines Zeilenumbruchs nach einem Bild. Dies gilt nur für HTML-Reports ohne interne Cascading StyleSheets.

SIZE

Passt die Größe eines Bildes an.

ALT

Stellt eine Beschreibung eines Bildes zur Verfügung, um die Richtlinien für Abschnittszugänglichkeit einzuhalten (Workforce Investment Act von 1998). ALT gilt nur für HTML-Reports.

Die Beschreibung wird auch als Popup angezeigt, wenn Sie mit der Maus oder dem Cursor über das Bild in der Reportausgabe hovern.

PRESERVERATIO

ON gibt an, dass das Abbildungsverhältnis (Verhältnis von Höhe und Breite) des Bildes beibehalten werden soll, wenn es auf die angegebene SIZE gebracht wird. Es wird so verhindert, dass das Bild verzerrt wird. Das Bild wird auf die größtmöglichste Größe gebracht, die möglich ist innerhalb der Grenzen, die durch SIZE angegeben werden, und für die das Abbildungsverhältnis beibehalten werden kann. Wird unterstützt für Bilder in PDF- und PostScript-Reportausgabe.

BACKIMAGE

Fügt ein Hintergrundbild hinzu.



x
Syntax: Einem HTML-Report ein Bild hinzufügen

Diese Syntax gilt für HTML-Reports. Genaueres darüber, wie Sie einem PDF-, PS- oder HTML-Report mit einem internen CSS ein Bild hinzufügen, finden Sie unter Einem PDF-, PS- oder HTML-Report mit internem Cascading StyleSheet ein Bild hinzufügen.

TYPE={REPORT|heading}, IMAGE={url|(column)} [,IMAGEALIGN=position]
     [,IMAGEBREAK={ON|OFF}] [,ALT='description'], $

Hierbei gilt:

REPORT

Bettet ein Bild in den Hauptteil eines Reports ein. REPORT ist der Defaultwert.

Hinweis: Die Option IMAGE=(column) wird mit TYPE=REPORT nicht unterstützt.

Kopfzeile

Bettet ein Bild in eine Kopf- oder Fußzeile ein. TABHEADING, TABFOOTING, HEADING, FOOTING, SUBHEAD und SUBFOOT sind gültige Werte.

url

Ist die URL für die Bilddatei. Das Bild muss in einer separaten Datei und in einem Format vorhanden sein, das von Ihrem Browser unterstützt wird, wie z. B. GIF oder JPEG. Die Datei kann sich auf Ihrem lokalen Webserver oder irgendeinem Server befinden, der von Ihrem Netzwerk aus zugreifbar ist. Genaueres finden Sie unter Eine URL angeben.

column

Ist ein alphanumerisches Feld in einer Anfrage (z. B. ein Anzeigefeld oder ein BY-Feld), dessen Wert eine URL ist, die auf eine Bilddatei verweist. Geben Sie einen Wert unter Verwendung des COLUMN-Attributs an, das in Eine Reportkomponente in einem WebFOCUS StyleSheet identifizieren beschrieben wird. Setzen Sie Spalte in Klammern.

Mit dieser Option können Sie einer Kopf- oder Fußzeile verschiedene Bilder hinzuzufügen, je nachdem, welchen Wert das Feld besitzt. Siehe Einen Dateinamen in einem Datenquellenfeld in einem HTML-Report verwenden.

IMAGEALIGN = position

Ist die Position des Bildes.

Hinweis: IMAGEALIGN wird nicht unterstützt mit HTMLCSS=ON. Mit HTMLCSS=ON können Sie Bilder in eine Kopf- oder Fußzeile platzieren, indem Sie das Attribut POSITION verwenden, um eine Position in einem bestimmten Verhältnis zur oberen linken Ecke der Kopf- oder Fußzeile anzugeben. Weitere Informationen über das Attribut POSITION finden Sie unter Ein Bild aus einem BLOB-Feld einem PDF-, DHTML- oder HTML-Report hinzufügen.

Gültige Werte sind:

TOP, wobei die obere rechte Ecke des Bildes auf Höhe der Kopf- oder Fußzeile ausgerichtet wird. Das Bild wird, wenn es dem gesamten Report beigefügt wird, am Anfang des Reports angezeigt.

MIDDLE, wobei das Bild in der Mitte der Kopf- oder Fußzeile angezeigt wird. Das Bild wird, wenn es dem gesamten Report hinzugefügt wird, in der Mitte des Reports angezeigt.

BOTTOM, wobei die untere rechte Ecke des Bildes auf Höhe der Kopf- oder Fußzeile ausgerichtet wird. Das Bild wird, wenn es dem gesamten Report hinzugefügt wird, am Ende des Reports angezeigt.

LEFT, wobei das Bild links neben der Kopf- oder Fußzeile angezeigt wird. Das Bild wird, wenn es dem gesamten Report hinzugefügt wird, links neben dem Report angezeigt.

RIGHT, wobei das Bild rechts neben der Kopf- oder Fußzeile angezeigt wird. Das Bild wird, wenn es dem gesamten Report hinzugefügt wird, rechts neben dem Report angezeigt.

IMAGEBREAK

Steuert die Erzeugung eines Zeilenumbruchs nach dem Bild. Gültige Werte sind:

ON, was einen Zeilenumbruch nach dem Bild erzeugt, so dass ein Element, das ihm folgt (wie z. B. der Text einer Reportkopfzeile) in der nächsten Zeile angezeigt wird.

OFF, was einen Zeilenumbruch nach dem Bild unterdrückt, so dass ein Element, das ihm folgt, in derselben Zeile angezeigt wird. OFF ist der Defaultwert.

description

Ist eine Textbeschreibung eines Bildes, um die Richtlinien für die Zugänglichkeit nach Abschnitt 508 einzuhalten. Setzen Sie die Beschreibung in einfache Anführungszeichen.

Die Beschreibung wird auch als Popup angezeigt, wenn Sie mit der Maus oder dem Cursor über das Bild in der Reportausgabe hovern.


Nach oben

x
Referenz: Eine URL angeben

Die folgenden Richtlinien sind für die Syntax IMAGE=url und IMAGE=(column) identisch. Im letzteren Fall treffen sie auf eine URL zu, die in einem Datenquellenfeld gespeichert ist.

So geben Sie eine URL an:

Das Folgende gilt:



Beispiel: Ein GIF-Bild einer HTML-Reportkopfzeile hinzufügen

Diese Anfrage fügt einer Reportkopfzeile das Gotham Grinds-Logo hinzu. Das Logo befindet sich in einer separaten Bilddatei, die über eine relative URL im IMAGE-Attribut identifiziert wird.

TABLE FILE GGORDER
ON TABLE SUBHEAD
"PRODUCTS ORDERED ON 08/01/96"
SUM QUANTITY AS 'Ordered Units' BY PRODUCT
WHERE PRODUCT EQ 'Coffee Grinder' OR 'Coffee Pot'
WHERE ORDER_DATE EQ '08/01/96'
ON TABLE SET PAGE-NUM OFF
ON TABLE SET STYLE * 
TYPE=TABHEADING, IMAGE=/IBI_APPS/IBI_HTML/GGDEMO/GOTHAM.GIF, IMAGEBREAK=ON, $ 
ENDSTYLE
END 

Wenn IMAGEBREAK auf ON gestellt ist, wird ein Zeilenumbruch zwischen dem Logo und dem Kopfzeilentext erzeugt:



Beispiel: Eine Reportkopfzeile mit einem eingebetteten JPEG-Bild erstellen
TABLE FILE EMPLOYEE
ON TABLE SUBHEAD
"Employee Salary Information and Courses"
" "
" "
" "
" "
" "
" "
" "
" "
" "
PRINT CURR_SAL BY COURSE_NAME
ON TABLE SET PAGE-NUM OFF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT, GRID=OFF, $
TYPE=TABHEADING, IMAGE=C:\IBI\APPS\IMAGES\Pencils.jpg, 
POSITION=(.5 .5), SIZE=(.5 .5), $
ENDSTYLE
END

Hinweis: Das Bild, das in dieser Anfrage verwendet wird, wird nicht mit WebFOCUS verteilt.

Die Ausgabe ist:



Beispiel: Einen Dateinamen in einem Datenquellenfeld in einem HTML-Report verwenden

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie ein Bild in einen SUBHEAD einbetten und für jeden Wert des BY-Feldes, bei dem SUBHEAD vorkommt, ein anderes Bild verwenden.

DEFINE FILE CAR
FLAG/A12=
DECODE COUNTRY ( 'ENGLAND' 'uk' 'ITALY' 'italy'
   'FRANCE' 'france' 'JAPAN' 'japan' );
END
TABLE FILE CAR
PRINT FLAG NOPRINT AND MODEL AS '' BY COUNTRY NOPRINT AS '' BY CAR AS ''
WHERE COUNTRY EQ 'ENGLAND' OR 'FRANCE' OR 'ITALY' OR 'JAPAN'
ON COUNTRY SUBHEAD
"                     <+0>Cars produced in <ST.COUNTRY"
HEADING CENTER
"Car Manufacturer Report"
" "
ON TABLE SET PAGE-NUM OFF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=SUBHEAD, IMAGE=(FLAG), $
TYPE=REPORT, GRID=OFF, $
TYPE=HEADING, SIZE=12, STYLE=BOLD, $
TYPE=SUBHEAD, STYLE=BOLD, $
ENDSTYLE
END

Die Ausgabe ist:



Beispiel: Eine Bildbeschreibung mit dem ALT-Attribut zur Verfügung stellen

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie das ALT-Attribut verwenden können. Das ALT-Attribut stellt eine Beschreibung eines Bildes zur Verfügung, die von Lesern verstanden werden kann, um die Richtlinien für Eingabehilfen im Abschnitt 508 (Workforce Investment Act von 1998) einzuhalten. Die Beschreibung wird auch als Popup angezeigt, wenn Sie mit der Maus oder dem Cursor über das Bild in der Reportausgabe hovern.

TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS BY PRODUCT
ON TABLE SUBHEAD
"Report on Units Sold"
ON TABLE SET PAGE-NUM OFF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=TABHEADING, IMAGE=gglogo, IMAGEBREAK=ON, POSITION=(.25 .25),
   SIZE=(.5 .5), ALT='Gotham Grinds Logo Image', $
GRID=OFF, $
ENDSTYLE
END

Die Ausgabe ist:


Nach oben

x
Syntax: Ein Hintergrundbild hinzufügen

Diese Syntax gilt für HTML-Reports.

[TYPE=REPORT,] BACKIMAGE=url, $

Hierbei gilt:

TYPE=REPORT

Wendet das Bild auf den gesamten Report an. Ist nicht erforderlich, da es der Default ist.

url

Ist die URL einer GIF- oder JPEG-Datei. Geben Sie eine Datei auf Ihrem lokalen Webserver oder auf einem Server an, auf den von Ihrem Netzwerk aus zugegriffen werden kann.

Die URL kann eine absolute oder relative Adresse sein. Siehe Bildattribute.

Wenn Sie eine GIF-Datei angeben, können Sie die Dateierweiterung weglassen.



Beispiel: Ein Hintergrundbild hinzufügen

Diese Anfrage fügt einem Report ein Hintergrundbild hinzu. Die Bilddatei CALM_BKG.GIF befindet sich an der angezeigten relativen Adresse.

TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS DOLLARS
BY CATEGORY BY PRODUCT
ON TABLE SET PAGE-NUM OFF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT, STYLE=BOLD, GRID=OFF, $ 
TYPE=REPORT, BACKIMAGE=/IBI_APPS/IBI_HTML/TEMPLATE/CALM_BKG.GIF, $ 
ENDSTYLE
END

Das Hintergrundbild wird im gesamten Reportbereich nebeneinander angeordnet.


Nach oben

x
Syntax: Einem PDF-, PS- oder HTML-Report mit internem Cascading StyleSheet ein Bild hinzufügen

Diese Syntax gilt für einen PDF-, PS- oder HTML-Report mit internem Cascading StyleSheet. Das Bild kann sich in einer separaten Datei befinden.

Ein Report mit einem internen Cascading StyleSheet ist eine HTML-Seite mit einem HTML-Cascading StyleSheet (CSS), das zwischen den Style-Tags im HTML-Dokument gespeichert wird.

TYPE={REPORT|heading}, IMAGE={url|file|(column)} [,BY=byfield]
[,POSITION=([+|-]x [+|-]y )] [,SIZE=(w h)] ,$

Hierbei gilt:

REPORT

Bettet ein Bild in den Hauptteil eines Reports ein. Das Bild wird als Hintergrund des Reports angezeigt. REPORT ist der Defaultwert.

Kopfzeile

Bettet ein Bild in eine Kopf- oder Fußzeile ein. TABHEADING, TABFOOTING, FOOTING, HEADING, SUBHEAD und SUBFOOT sind gültige Werte.

Lassen Sie in der Kopf- oder Fußzeile ausreichend Platz, so dass das Bild den Kopf- oder Fußzeiletext nicht überlappt. Sie können außerdem Kopf- oder Fußzeilentext rechts neben dem Bild platzieren, indem Sie Platzmarkierungen oder das POSITION-Attribut im StyleSheet verwenden.

url

HTML-Report mit internem Cascading StyleSheet

Ist die absolute oder relative Adresse der Bilddatei. Das Bild muss in einer separaten Datei und in einem Format vorhanden sein, das von Ihrem Browser unterstützt wird, wie z. B. GIF oder JPEG. Die Datei kann sich auf Ihrem lokalen Webserver oder irgendeinem Server befinden, der von Ihrem Netzwerk aus zugreifbar ist. Genaueres finden Sie unter Eine URL angeben.

file

PDF- oder PS-Report:

Ist der Name der Bilddatei. Sie muss sich auf dem WebFOCUS Reporting Server in einem Verzeichnis namens EDAPATH oder APPPATH befinden. Geben Sie den vollständigen Pfad an, wenn sich die Datei nicht unter dem Suchpfad befindet.

Wenn Sie eine GIF-Datei angeben, können Sie die Dateierweiterung weglassen.

column

Ist ein alphanumerisches Feld in der Datenquelle, das den Namen einer Bilddatei enthält. Verwenden Sie das COLUMN-Attribut, das in Eine Reportkomponente in einem WebFOCUS StyleSheet identifizieren beschrieben wird. Setzen Sie Spalte in Klammern.

Das Feld, das den Dateinamen oder das Bild enthält, muss ein Anzeigefeld oder ein BY-Feld sein, auf das in der Anfrage verwiesen wird.

Beachten Sie, dass der Wert des Feldes genauso interpretiert wird, als ob er als URL des Bildes im StyleSheet angegeben wäre. Wenn Sie das Suffix weglassen, wird per Default .GIF hinzugefügt. SET BASEURL eignet sich, um die Basis-URL der Bilder anzugeben. Wenn Sie dies tun, muss der Wert des Feldes nicht die gesamte URL enthalten.

Diese Syntax ist z. B. hilfreich, wenn Sie ein Bild in einen SUBHEAD einbetten möchten und für jeden Wert des BY-Feldes, bei dem der SUBHEAD vorkommt, ein anderes Bild verwenden möchten. Siehe Einen Dateinamen in einem Datenquellenfeld in einem HTML-Report verwenden.

byfield

Ist das Sortierfeld, das die Zwischenkopfzeile oder die Zwischenfußzeile erzeugt hat.

POSITION

Ist die Anfangsposition des Bildes.

+|-

Misst den horizontalen oder vertikalen Abstand von der oberen linken Ecke der Reportkomponente, in die das Bild eingebettet ist.

x

Ist die horizontale Anfangsposition des Bildes von der oberen linken Ecke der tatsächlichen Reportseite aus. Sie wird in der Maßeinheit ausgedrückt, die im Parameter UNITS angegeben ist.

Setzen Sie die Werte x und y in Klammern. Trennen Sie sie nicht mit Kommas.

y

Ist die vertikale Anfangsposition des Bildes von der oberen linken Ecke der tatsächlichen Reportseite aus. Sie wird in der Maßeinheit ausgedrückt, die im Parameter UNITS angegeben ist.

SIZE

Ist die Größe des Bildes. Per Default wird ein Bild in seiner ursprünglichen Größe hinzugefügt.

w

Ist die Breite des Bildes in der Maßeinheit, die im Parameter UNITS angegeben ist.

Setzen Sie die Werte w und h in Klammern. Trennen Sie sie nicht mit Kommas.

h

Ist die Höhe des Bildes in der Maßeinheit, die im Parameter UNITS angegeben ist.



Beispiel: Einem HTML-Report mit einem internen Cascading StyleSheet ein GIF-Bild hinzufügen

Eine URL lokalisiert die Bilddatei GOTHAM.GIF auf einem Server namens WEBSRVR1. Das TYPE-Attribut fügt der Reportkopfzeile das Bild hinzu. POSITION platziert das Bild ein Viertel Zoll horizontal und ein Zehntel Zoll vertikal von der oberen linken Ecke der Reportseite. Das Bild ist einen Zoll breit und einen Zoll hoch, wie es von SIZE angegeben wurde.

SET HTMLCSS = ON
TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS BY PRODUCT
ON TABLE SUBHEAD
"REPORT ON UNITS SOLD"
" "
" "
" "
" "
" "
ON TABLE SET PAGE-NUM OFF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT, GRID=OFF, $ 
TYPE=TABHEADING, IMAGE=HTTP://WEBSRVR1/IBI_APPS/IBI_HTML/GGDEMO/GOTHAM.GIF,
     POSITION=(.25 .10), SIZE=(1 1), $ 
ENDSTYLE
END

Das Firmenlogo wird in die Reportkopfzeile platziert und es wird seine Größe angepasst:



Beispiel: Einem PDF-Report ein GIF-Bild hinzufügen

Die Bilddatei für dieses Beispiel ist GOTHAM.GIF. Das Attribut POSITION platziert das Bild ein Viertel Zoll horizontal und ein Zehntel Zoll vertikal von der oberen linken Ecke der Reportseite. Das Bild ist einen halben Zoll breit und einen halben Zoll hoch, wie es von SIZE angegeben wurde.

SET ONLINE-FMT = PDF
TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS BY PRODUCT
ON TABLE SUBHEAD
"Report on Units Sold"
" "
" "
" "
" "
" "
ON TABLE SET PAGE-NUM OFF
ON TABLE SET STYLE * 
TYPE=TABHEADING, IMAGE=GOTHAM.GIF, POSITION=(.25 .25), SIZE=(.5 .5), $ 
ENDSTYLE
END

Der Report ist:


Nach oben

x
Syntax: Ein Bild aus einem BLOB-Feld einem PDF-, DHTML- oder HTML-Report hinzufügen

Für PDF-, HTML- und DHTML-Ausgabe aus Datenquellen, die den Datentyp Binary Large Object (BLOB) unterstützen (Microsoft SQL Server, DB2, Oracle, Informix und PostgreSQL mit seinem Datentyp BYTEA) kann ein Bild in einem BLOB-Feld in der Datenquelle gespeichert werden.

WebFOCUS StyleSheets, die verwendet werden, um Reportausgabe im Format PDF, HTML oder DHTML zu erzeugen, können auf ein BLOB-Feld als eine Bildquelle zugreifen, wenn eine Instanz des BLOB-Feldes eine genaue binäre Kopie eines GIF- oder JPEG-Bildes enthält. HTML- und DHTML-Reports unterstützen auch PNG-Bilder. Bilder in unterschiedlichen Formaten (GIF, JPEG, PNG) können im selben BLOB-Feld gemischt werden. WebFOCUS kann das Format durch die Kopfzeile des Bildes bestimmen. Das Bild kann eingefügt werden in Reportspalten, Kopfzeilen, Fußzeilen, Zwischenkopfzeilen und Zwischenfußzeilen.

Auf das BLOB-Feld muss in einem PRINT- oder LIST-Befehl in der Anfrage verwiesen werden (Aggregation wird nicht unterstützt). Reports, die BLOB-Bilder enthalten, werden in koordinierten zusammengesetzten Reports als Komponenten unterstützt.

Mit den folgenden SET-Befehlen funktionieren BLOB-Bilder sowohl für HTML als auch DHTML in allen Browsern:

TYPE={REPORT|heading}, IMAGE={url|file|(column)} [,BY=byfield]
[,POSITION=([+|-]x [+|-]y )] [,SIZE=(w h)] [,PRESERVERATIO={ON|OFF}],$
TYPE=DATA, COLUMN=imagefield, IMAGE=(imagefield), SIZE=(wh)
[,PRESERVERATIO={ON|OFF}] ,$

Hierbei gilt:

REPORT

Bettet ein Bild in den Hauptteil eines Reports ein. Das Bild wird als Hintergrund des Reports angezeigt. REPORT ist der Defaultwert (nicht unterstützt für Bilder, die in BLOB-Feldern gespeichert werden, die für PDF-Ausgabe unterstützt werden).

Kopfzeile

Bettet ein Bild in eine Kopf- oder Fußzeile ein. FOOTING, HEADING, SUBHEAD und SUBFOOT sind gültige Werte.

Wenn das Feld in eine Kopfzeile, Zwischenkopfzeile, Fußzeile oder Zwischenfußzeile eingebettet werden soll und nicht in eine Spalte, ist die StyleSheet-Deklaration verantwortlich für die Platzierung des Bildes in der Kopfzeile, Zwischenkopfzeile, Fußzeile oder Zwischenfußzeile. Um das BLOB-Bild für das StyleSheet zugreifbar zu machen, muss auf das BLOB-Feld im Befehl PRINT oder LIST mit der Option NOPRINT verwiesen werden. Verweisen Sie nicht in der Kopf- oder Fußzeile selbst auf den BLOB-Feldnamen.

Lassen Sie in der Kopf- oder Fußzeile ausreichend Platz, so dass das Bild den Kopf- oder Fußzeiletext nicht überlappt. Sie können außerdem Kopf- oder Fußzeilentext rechts neben dem Bild platzieren, indem Sie Platzmarkierungen oder das POSITION-Attribut im StyleSheet verwenden.

file

Ist der Name der Bilddatei. Sie muss sich auf dem WebFOCUS Reporting Server in einem Verzeichnis namens EDAPATH oder APPPATH befinden. Geben Sie den vollständigen Pfad an, wenn sich die Datei nicht unter dem Suchpfad befindet.

Wenn Sie eine GIF-Datei angeben, können Sie die Dateierweiterung weglassen.

column

Ist ein BLOB-Feld in der Datenquelle, das eine genaue binäre Kopie eines GIF- oder JPEG-Bildes enthält. HTML- und DHTML-Formate unterstützen auch PNG-Bilder. Bilder in unterschiedlichen Formaten (GIF, JPEG, PNG) können im selben BLOB-Feld gemischt werden. WebFOCUS kann das Format durch die Kopfzeile des Bildes bestimmen. Das Bild kann eingefügt werden in Reportspalten, Kopfzeilen, Fußzeilen, Zwischenkopfzeilen und Zwischenfußzeilen. Verwenden Sie das COLUMN-Attribut, das in Eine Reportkomponente in einem WebFOCUS StyleSheet identifizieren beschrieben wird. Setzen Sie Spalte in Klammern.

Das Feld, das den Dateinamen oder das Bild enthält, muss ein Anzeigefeld oder ein BY-Feld sein, auf das in der Anfrage verwiesen wird.

byfield

Ist das Sortierfeld, das die Zwischenkopfzeile oder die Zwischenfußzeile erzeugt hat.

imagefield

Ist ein beliebiger gültiger Spaltenverweis für das BLOB-Feld, das das Bild enthält. Beachten Sie, dass auf das BLOB-Feld in einem PRINT- oder LIST-Befehl in der Anfrage verwiesen werden muss.

Wenn weggelassen ist die Defaultgröße 1 Zoll mal 1 Zoll. Die Breite der Spalte und der Abstand zwischen den Zeilen wird automatisch für das Bild angepasst.

POSITION

Ist die Anfangsposition des Bildes.

+|-

Misst den horizontalen oder vertikalen Abstand von der oberen linken Ecke der Reportkomponente, in die das Bild eingebettet ist.

x

Ist die horizontale Anfangsposition des Bildes von der oberen linken Ecke der tatsächlichen Reportseite aus. Sie wird in der Maßeinheit ausgedrückt, die im Parameter UNITS angegeben ist.

Setzen Sie die Werte x und y in Klammern. Trennen Sie sie nicht mit Kommas.

y

Ist die vertikale Anfangsposition des Bildes von der oberen linken Ecke der tatsächlichen Reportseite aus. Sie wird in der Maßeinheit ausgedrückt, die im Parameter UNITS angegeben ist.

SIZE

Ist die Größe des Bildes. Per Default wird ein Bild in seiner ursprünglichen Größe hinzugefügt. Beachten Sie, dass Bilder, die in BLOB-Feldern gespeichert wurden, nur für PDF-, HTML- und DHTML-Ausgabe unterstützt werden.

w

Ist die Breite des Bildes in der Maßeinheit, die im Parameter UNITS angegeben ist.

Setzen Sie die Werte w und h in Klammern. Trennen Sie sie nicht mit Kommas.

h

Ist die Höhe des Bildes in der Maßeinheit, die im Parameter UNITS angegeben ist.

Wenn SIZE weggelassen wird, werden die ursprünglichen Dimensionen des Bildes verwendet (alle GIF-, JPEG- oder PNG-Bilder haben eine ursprüngliche, unskalierte Größe, die auf den Dimensionen der jeweiligen Bitmap basiert).

[PRESERVERATIO={ON|OFF}]

Wird nicht für Bilder im Format PNG unterstützt. PRESERVERATIO=ON gibt an, dass das Abbildungsverhältnis (Verhältnis von Höhe und Breite) des Bildes beibehalten werden soll, wenn es auf die angegebene SIZE gebracht wird. Es wird so verhindert, dass das Bild verzerrt wird. Das Bild wird auf die größtmöglichste Größe gebracht, die möglich ist innerhalb der Grenzen, die durch SIZE angegeben werden, und für die das Abbildungsverhältnis beibehalten werden kann. Wird unterstützt für PDF- und PS-Ausgabe. OFF behält das Abbildungsverhältnis nicht bei. OFF ist der Defaultwert.

Die tatsächliche Größe eines Bildes, das in einem BLOB-Feld gespeichert ist, kann sich von Bild zu Bild unterscheiden, und die Skalierung der Bilder auf eine vorgesehene Größe ermöglicht es, dass sie besser in einen Spaltenreport passen. Hinweis: Bilder, die in einem BLOB-Feld gespeichert sind, werden nur für PDF-, HTML- und DHTML-Ausgabe unterstützt.



Beispiel: Ein Bild aus einem BLOB-Feld in eine Reportspalte einfügen

Die Microsoft SQL Server-Datenquelle namens retaildetail enthält Produktinformationen für einen Einzelhändler für Sportkleidung und Schuhe. Die Microsoft SQL Server-Datenquelle namens retailimage hat dasselbe Produkt-ID-Feld wie retaildetail und es ist in ihr für jedes Produkt ein Bild in einem Feld namens prodimage gespeichert, dessen Datentyp BLOB ist.

Die folgende Masterdatei beschreibt Microsoft SQL Server-Datenquelle namens retaildetail.

FILENAME=RETAILDETAIL, SUFFIX=SQLMSS  , $
  SEGMENT=SEG01, SEGTYPE=S0, $
    FIELDNAME=FOCLIST, ALIAS=FOCLIST, USAGE=I5, ACTUAL=I4, $
    FIELDNAME=PRODUCTID, ALIAS=ProductId, USAGE=A5, ACTUAL=A5,
      MISSING=ON, $
    FIELDNAME=DEPARTMENT, ALIAS=Department, USAGE=A10, ACTUAL=A10,
      MISSING=ON, $
    FIELDNAME=CATEGORY, ALIAS=Category, USAGE=A30, ACTUAL=A30,
      MISSING=ON, $
    FIELDNAME=SPORTS, ALIAS=Sports, USAGE=A30, ACTUAL=A30,
      MISSING=ON, $
    FIELDNAME=GENDER, ALIAS=Gender, USAGE=A10, ACTUAL=A10,
      MISSING=ON, $
    FIELDNAME=BRAND, ALIAS=Brand, USAGE=A25, ACTUAL=A25,
      MISSING=ON, $
    FIELDNAME=STYLE, ALIAS=Style, USAGE=A25, ACTUAL=A25,
      MISSING=ON, $
    FIELDNAME=COLOR, ALIAS=Color, USAGE=A25, ACTUAL=A25,
      MISSING=ON, $
    FIELDNAME=NAME, ALIAS=Name, USAGE=A80, ACTUAL=A80,
      MISSING=ON, $
    FIELDNAME=DESCRIPTION, ALIAS=Description, USAGE=A1000, ACTUAL=A1000,
      MISSING=ON, $
    FIELDNAME=PRICE, ALIAS=Price, USAGE=D7.2, ACTUAL=D8,
      MISSING=ON, $

Die folgende Masterdatei beschreibt die Microsoft SQL Server-Datenquelle namens retailimage, die dasselbe Produkt-ID-Feld hat wie retaildetail und in der für jedes Produkt ein Bild in einem Feld namens prodimage gespeichert ist, dessen Datentyp BLOB ist.

FILENAME=RETAILIMAGE, SUFFIX=SQLMSS  , $
  SEGMENT=RETAILIMAGE, SEGTYPE=S0, $
    FIELDNAME=PRODUCTID, ALIAS=PRODUCTID, USAGE=A5, ACTUAL=A5, $
    FIELDNAME=PRODIMAGE, ALIAS=F02BLOB50000, USAGE=BLOB, ACTUAL=BLOB,
      MISSING=ON, $

Die folgende Anfrage verbindet die zwei Datenquellen und druckt Produktnamen und Preise mit den zugehörigen Bildern. Die Ausgabe wird im DHTML-Format erzeugt.

-* Rel 7705 DHTML and HTML supports including Image stored in 
-* BLOB field in report column, heading, footing, subhead, or 
-* subfoot
-* Rel 769 supports PDF format
JOIN PRODUCTID IN RETAILDETAIL TO PRODUCTID IN RETAILIMAGE
TABLE FILE RETAILDETAIL
HEADING CENTER
"Product List"
" "
PRINT NAME/A20 PRICE PRODIMAGE AS 'PICTURE'
BY PRODUCTID NOPRINT
BY NAME NOPRINT
ON NAME UNDER-LINE
ON TABLE SET PAGE NOPAGE
-**************************
-* Lines between asterisk lines required for BLOB image support 
-* for HTML and DHTML formats.
ON TABLE SET HTMLEMBEDIMG AUTO
-* Required to support IE8 with images larger than 32K
ON TABLE SET HTMLARCHIVE ON
-*Required for image positioning in subheads in HTML reports
ON TABLE SET HTMLCSS ON 
-**************************
ON TABLE PCHOLD FORMAT DHTML
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT,COLOR=BLUE,FONT=ARIAL, GRID=OFF,$
TYPE=HEADING, SIZE = 18, COLOR=RED,$
TYPE=DATA,COLUMN=PRODIMAGE,IMAGE=(PRODIMAGE),SIZE=(1 1),$
ENDSTYLE
END

Das Bild wird mit der folgenden StyleSheet-Deklaration in die Reportspalte platziert, die das Bildfeld nennt und die Größe und Position in der Spalte für das Bild bestimmt.

TYPE=DATA,COLUMN=PRODIMAGE,IMAGE=(PRODIMAGE),SIZE=(1 1),$

Die Teilausgabe zeigt, dass im DHTML-Format der angegebene Abstand beibehalten wird.

Die folgende Anfrage erzeugt die Ausgabe im HTML-Format.

-* Rel 7705 DHTML and HTML supports including Image stored in 
-* BLOB field in report column, heading, footing, subhead, or
-* subfoot
-* Rel 769 supports PDF format
JOIN PRODUCTID IN RETAILDETAIL TO PRODUCTID IN RETAILIMAGE
TABLE FILE RETAILDETAIL
HEADING CENTER
"Product List"
" "
PRINT NAME/A20 PRICE PRODIMAGE AS 'PICTURE'
BY PRODUCTID NOPRINT
BY NAME NOPRINT
ON NAME UNDER-LINE
ON TABLE SET PAGE NOPAGE
-**************************
-* Lines between asterisk lines required for BLOB image support 
-* for HTML and DHTML formats.
ON TABLE SET HTMLEMBEDIMG AUTO
-* Required to support IE8 with images larger than 32K
ON TABLE SET HTMLARCHIVE ON
-*Required for image positioning in subheads in HTML reports
ON TABLE SET HTMLCSS ON 
-**************************
ON TABLE PCHOLD FORMAT HTML
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT,COLOR=BLUE, GRID=OFF, FONT=ARIAL,$
TYPE=HEADING, SIZE = 18, COLOR=RED,$
TYPE=DATA,COLUMN=PRODIMAGE,IMAGE=(PRODIMAGE),SIZE=(1 1),$
ENDSTYLE
END

Die Teilausgabe zeigt, dass der Abstand anders ist, da der Browser Leerstellen für die HTML-Reportausgabe entfernt.

Die folgende Anfrage erzeugt die Reportausgabe im PDF-Format.

-* Rel 7705 DHTML and HTML supports including Image stored in 
-* BLOB field in report column, heading, footing, subhead, or 
-* subfoot
-* Rel 769 supports PDF format
JOIN PRODUCTID IN RETAILDETAIL TO PRODUCTID IN RETAILIMAGE
TABLE FILE RETAILDETAIL
HEADING CENTER
"Product List"
" "
PRINT NAME/A20 PRICE PRODIMAGE AS 'PICTURE'
BY PRODUCTID NOPRINT
BY NAME NOPRINT
ON NAME UNDER-LINE
ON TABLE SET PAGE NOPAGE
-**************************
-* Lines between asterisk lines required for BLOB image support 
-* for HTML and DHTML formats.
ON TABLE SET HTMLEMBEDIMG AUTO
-* Required to support IE8 with images larger than 32K
ON TABLE SET HTMLARCHIVE ON
-*Required for image positioning in subheads in HTML reports
ON TABLE SET HTMLCSS ON 
-**************************
ON TABLE PCHOLD FORMAT PDF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT,COLOR=BLUE, GRID=OFF,$
TYPE=HEADING, SIZE = 18, FONT = ARIAL, COLOR=RED,$
TYPE=DATA,COLUMN=PRODIMAGE,IMAGE=(PRODIMAGE),SIZE=(1 1),$
ENDSTYLE
END

Die PDF-Teilausgabe behält den angegebenen Abstand bei und das Ergebnis ähnelt der DHTML-Ausgabe.



Beispiel: Ein Bild aus einem BLOB-Feld in eine Zwischenkopfzeile einfügen

Die Microsoft SQL Server-Datenquelle namens retaildetail enthält Produktinformationen für einen Einzelhändler für Sportkleidung und Schuhe. Die Microsoft SQL Server-Datenquelle namens retailimage hat dasselbe Produkt-ID-Feld wie retaildetail und es ist in ihr für jedes Produkt ein Bild in einem Feld namens prodimage gespeichert, dessen Datentyp BLOB ist.

Die folgende Anfrage verbindet die zwei Datenquellen und druckt Produktbilder in einer Zwischenkopfzeile. Die Ausgabe wird im DHTML-Format erzeugt. Sie kann auch im Format HTML oder PDF erzeugt werden.

-* Rel 7705 DHTML and HTML supports including Image stored in
-* BLOB field in HTML report column, heading, footing, subhead,
-* or subfoot
-* Rel 769 supports PDF format
-*SET BASEURL='' - Required for embedded images to work. Overrides default
-* setting from WF Client.
SET BASEURL='' 
JOIN PRODUCTID IN RETAILDETAIL TO PRODUCTID IN RETAILIMAGE
TABLE FILE RETAILDETAIL
HEADING CENTER
"Product Catalog"
" "
PRINT NAME NOPRINT PRODIMAGE NOPRINT
BY PRODUCTID NOPRINT
ON PRODUCTID SUBHEAD
""
" ID: <10<PRODUCTID "
" Name: <10<NAME "
" Price: <7<PRICE "
" Image: "
""
""
""
""
""
ON TABLE SET PAGE NOPAGE
-**************************
-* Lines between asterisk lines required for BLOB image support 
-* for HTML and DHTML formats.
ON TABLE SET HTMLEMBEDIMG AUTO
-* Required to support IE8 with images larger than 32K
ON TABLE SET HTMLARCHIVE ON
-*Required for image positioning in subheads in HTML reports
ON TABLE SET HTMLCSS ON 
-**************************
ON TABLE PCHOLD FORMAT DHTML
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT,COLOR=BLUE,FONT = ARIAL,$
TYPE=HEADING, COLOR = RED, SIZE = 16, JUSTIFY=CENTER,$
TYPE=SUBHEAD,BY=PRODUCTID,IMAGE=(PRODIMAGE),SIZE=(1 1), POSITION=(+2 +1),$
END

Dies ist die Teilausgabe.



Beispiel: Die Größe eines Bildes aus einem BLOB-Feld anpassen

Die Microsoft SQL Server-Datenquelle namens retaildetail enthält Produktinformationen für einen Einzelhändler für Sportkleidung und Schuhe. Die Microsoft SQL Server-Datenquelle namens retailimage hat dasselbe Produkt-ID-Feld wie retaildetail und es ist in ihr für jedes Produkt ein Bild in einem Feld namens prodimage gespeichert, dessen Datentyp BLOB ist.

Die folgende Anfrage verbindet die zwei Datenquellen und zeigt dasselbe Bild in drei Spalten der Ausgabe an, und verwendet hierfür unterschiedliche Größen und PRESERVERATIO-Einstellungen. Beachten Sie, dass PRESERVERATIO=ON mit Bildern im PNG-Format nicht unterstützt wird.

Die Ausgabe wird im DHTML-Format erzeugt. Sie kann auch im Format HTML oder PDF erzeugt werden.

-* Rel 7705 DHTML and HTML supports including Image stored in
-* BLOB field in report column, heading, footing, subhead, or
-* subfoot
-* Rel 769 supports PDF format
JOIN PRODUCTID IN RETAILDETAIL TO PRODUCTID IN RETAILIMAGE
TABLE FILE RETAILDETAIL
PRINT PRODIMAGE AS '' PRODIMAGE AS '' PRODIMAGE AS ''
BY STYLE NOPRINT
WHERE NAME CONTAINS 'Pant' OR 'Tank'
ON STYLE UNDER-LINE
ON TABLE SET PAGE NOPAGE
-**************************
-* Lines between asterisk lines required for BLOB image support 
-* for HTML and DHTML formats.
ON TABLE SET HTMLEMBEDIMG AUTO
-* Required to support IE8 with images larger than 32K
ON TABLE SET HTMLARCHIVE ON
-*Required for image positioning in subheads in HTML reports
ON TABLE SET HTMLCSS ON 
-**************************
ON TABLE PCHOLD FORMAT DHTML
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT,COLOR=BLUE,FONT = ARIAL,$
TYPE=DATA,COLUMN=P1,IMAGE=(PRODIMAGE),SIZE=(.75 .75),$
TYPE=DATA,COLUMN=P2,IMAGE=(PRODIMAGE),SIZE=(.75 1),PRESERVERATIO=ON,$
TYPE=DATA,COLUMN=P3,IMAGE=(PRODIMAGE),SIZE=(.75 1),PRESERVERATIO=OFF,$
END

Beachten Sie, dass PRESERVERATIO=OFF für die zweite Spalte angegeben ist, um das Verhältnis von Höhe zu Breite für das Bild für diese Spalte beizubehalten, selbst wenn die Styling-SIZE-Höhe einen anderen Wert angibt, als das Bild-Styling der ersten Spalte. Es wird zusätzlich PRESERVERATIO=OFF für die dritte Spalte angegeben, so dass für diese Spalte das Verhältnis von Höhe zu Größe für das Bild nicht beibehalten wird und gerendert wird, wie es die Styling-SIZE-Werte für Höhe und Breite angeben, die in der Anfrage angegeben (FEX) sind.

Die Teilausgabe folgt.



Beispiel: Ein Bild von einem BLOB-Feld in einen zusammenfassenden Report einfügen

Um ein Bild von einem BLOB-Feld in einem Report anzuzeigen, der Summendaten anzeigt, müssen Sie in die Anfrage zwei Anzeigebefehle aufnehmen, und zwar einen SUM-Befehl für die Summeninformationen und einen PRINT- oder LIST-Befehl, um das Bild und andere Detaildaten anzuzeigen.

Die Microsoft SQL Server-Datenquelle namens retaildetail enthält Produktinformationen für einen Einzelhändler für Sportkleidung und Schuhe. Die Microsoft SQL Server-Datenquelle namens retailimage hat dasselbe Produkt-ID-Feld wie retaildetail und es ist in ihr für jedes Produkt ein Bild in einem Feld namens prodimage gespeichert, dessen Datentyp BLOB ist.

Die folgende Anfrage verbindet die zwei Datenquellen. Sie enthält zwei Anzeigebefehle, einen SUM-Befehl und einen PRINT-Befehl. Der SUM-Befehl aggregiert den Gesamtpreis für jede Kategorie und zeigt diesen Kategorienamen und den Gesamtpreis in einer Zwischenkopfzeile an. Der PRINT-Befehl zeigt das Bild für jedes Element in der Kategorie zusammen mit der individuellen Produktnummer und dem Preis in einer Zwischenfußzeile an.

Die Ausgabe wird im DHTML-Format erzeugt. Sie kann auch im Format HTML oder PDF erzeugt werden.

-* Rel 7705 DHTML and HTML supports including images stored in 
-* BLOB field in report column, heading, footing, subhead, or
-* subfoot
-* Rel 769 supports PDF format
SET PRINTPLUS=ON
JOIN PRODUCTID IN RETAILDETAIL TO PRODUCTID IN RETAILIMAGE
TABLE FILE RETAILDETAIL
HEADING CENTER
"Product Price Summary"
" "
SUM PRICE NOPRINT
BY CATEGORY NOPRINT
ON CATEGORY SUBHEAD 
" Category: <CATEGORY "
" Total Price: <PRICE "
" "
PRINT PRICE NOPRINT PRODIMAGE NOPRINT
BY CATEGORY NOPRINT
BY PRODUCTID NOPRINT
ON PRODUCTID SUBFOOT
" " 
" "
" "
" " 
" "
" "
" Product #: <PRODUCTID "
" Name: <NAME "
" Price: <FST.PRICE "
ON TABLE SET PAGE NOPAGE
-**************************
-* Lines between asterisk lines required for BLOB image support 
-* for HTML and DHTML formats.
ON TABLE SET HTMLEMBEDIMG AUTO
-* Required to support IE8 with images larger than 32K
ON TABLE SET HTMLARCHIVE ON
-*Required for image positioning in subheads in HTML reports]
ON TABLE SET HTMLCSS ON 
-**************************
ON TABLE PCHOLD FORMAT DHTML
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT,COLOR=BLUE,FONT=ARIAL,$
TYPE=HEADING, COLOR=RED, SIZE=14, STYLE=BOLD, JUSTIFY=CENTER,$
TYPE=SUBHEAD, COLOR=RED, SIZE=12, STYLE=BOLD, JUSTIFY=CENTER,$
TYPE=SUBFOOT,BY=PRODUCTID,IMAGE=(PRODIMAGE),SIZE=(1 1), POSITION=(0 0),$
TYPE=SUBFOOT,BY=PRODUCTID,OBJECT=FIELD, ITEM=1, WRAP=5,$
END

Die Ausgabe für die erste Kategorie lautet:


Nach oben

x
Referenz: Hinweise zu Dateigröße und Komprimierung für Bilder in BLOB-Feldern

Die tatsächliche Größe eines Bildes, das im BLOB-Feld gespeichert ist, kann sich von Bild zu Bild unterscheiden, und die Skalierung der Bilder auf eine vorgesehene Größe ermöglicht es, dass sie besser in einen Spaltenreport passen.

Dateien, die viele Bilder enthalten, können groß sein. Wenn Sie das Bild mit dem Attribut SIZE auf eine kleinere Größe skalieren, vermindert sich dadurch die Größe der Datei nicht. Beachten Sie auch, dass die Verwendung von SET FILECOMPRESS=ON die Größe von Bildern in einer PDF-Datei nicht reduziert, da die Bilder bereits komprimiert gespeichert wurden.


WebFOCUS