Reportanzeigeformate

Vorgehensweise:

Referenz:

Sie können aus mehreren Anzeigeformaten für Ihren Report auswählen:

Hinweis zu DHTML und HTML: DHTML ist die absolute Positionierung-Version von HTML. HTML formatieren ist so konzipiert, dass die Ausgabe in einem tabellenbasierten Format erzeugt wird, das die genaue Positionierung dem Browser überlässt, in dem der Report angezeigt wird. Im Gegensatz hierzu ist DHTML formatieren so konzipiert, dass die vom Benutzer definierte Positionierung verwendet wird, so wie es auch in PDF der Fall ist. Dies bedeutet, dass auf der Seite alles so positioniert wird, wie es in der Reportprozedur definiert wurde. PDF, DHTML, PPT und PS sind positionsbasiert. HTML und EXL2K sind tabellen- oder zellenbasiert. Daher sieht DHTML-Ausgabe mehr wie PDF als HTML aus.

Um herauszufinden, welche Dateiformate für das Speichern und Wiederverwenden (im Gegensatz zum Anzeigen) verfügbar sind, sehen Sie bitte in Ihre Reportausgabe speichern und wiederverwenden nach.


Nach oben

x
Syntax: Ein Anzeigeformat mit PCHOLD wählen

Sie können einen Report auf dem Bildschirm mit dem ON TABLE PCHOLD-Befehl in einer Reportanfrage anzeigen.

ON TABLE PCHOLD FORMAT formatname					

Hierbei gilt:

formatname
Kann einer der folgenden Werte sein:

DOC

Gibt an, dass der Report als einfaches Textverarbeitungs-Dokument mit Seitenumbrüchen in Microsoft Word innerhalb Ihres Webbrowsers angezeigt wird. Siehe Anzeigeformate für Textverarbeitung (DOC, WP) verwenden.

EXCEL

Gibt an, dass der Report als Excel-Spreadsheet angezeigt wird. Siehe Excel-Anzeigeformate verwenden: EXL07, EXL2K, EXL97, EXCEL

EXL07

Gibt an, dass der Report als Excel 2007/2010-Arbeitsblatt angezeigt wird. Siehe Ihrer Reportausgabe EXL07-Format zuweisen.

EXL2K

Gibt an, dass der Report als Excel 2000/2003-Arbeitsblatt angezeigt wird. Siehe Ihrer Reportausgabe EXL2K-Format zuweisen.

EXL2K FORMULA

Gibt an, dass der Report als Excel 2000/2003-Arbeitsblatt angezeigt wird, in dem WebFOCUS-Summen und andere berechnete Werte in aktive Excel-Formeln umgewandelt werden. (Falls Ihr Report keine Formeln enthält, sollten Sie in Erwägung ziehen, das EXL2K-Format zu verwenden, da EXL2K FORMULA zusätzliche Bearbeitungszeit benötigt.)

Siehe Systemeigene Excel-Formeln in EXL2K-Reportausgabe erzeugen.

EXL2K PIVOT

Gibt an, dass der Report als Excel 2000/2003 PivotTable angezeigt wird. Siehe PivotTables im EXL2K-Reportausgabe verwenden.

EXL97

Gibt an, dass der Report als Excel 97-Arbeitsblatt angezeigt wird. Siehe Einen Report in EXL97-Format betrachten.

HTML

Gibt an, dass der Report als HTML-Seite angezeigt wird. Siehe Das Web-Anzeigeformat verwenden: HTML.

PDF

Gibt an, dass der Report als PDF-Dokument angezeigt wird (Adobe Acrobat's Portable Document Format). Siehe Das PDF-Anzeigeformat verwenden.

PostScript

(PS)

Gibt an, dass der Report als PostScript-Dokument angezeigt wird. Sie müssen ein Tool eines Drittanbieters installiert haben, das die Anzeige von PS ermöglicht. Siehe Das PostScript-Anzeigeformat (PS) verwenden.

WP

Gibt an, dass der Report als einfaches Textverarbeitungs-Dokument im Webbrowser angezeigt wird. Siehe Anzeigeformate für Textverarbeitung (DOC, WP) verwenden.



x
Syntax: Ein Anzeigeformat mit SET ONLINE-FMT auswählen

Für eine beschränkte Auswahl an Formaten können Sie einen Report auf dem Bildschirm mit dem SET-Befehl ONLINE-FMT-Parameter anzeigen.

Verwenden Sie außerhalb einer Reportanfrage die folgende Syntax, um ein Format für alle Reportanfragen in der Prozedur festzulegen

SET ONLINE-FMT = formatname					

Verwenden Sie innerhalb einer Reportanfrage die folgende Syntax, um ein Format nur für diese Anfrage festzulegen

ON TABLE SET ONLINE-FMT formatname					

Hierbei gilt:

formatname
Kann einer der folgenden Werte sein:

HTML (Default)

Gibt an, dass der Report als HTML-Seite angezeigt wird. Siehe Das Web-Anzeigeformat verwenden: HTML.

PDF

Gibt an, dass der Report als PDF-Dokument angezeigt wird (Adobe Acrobat Portable Document Format). Siehe Das PDF-Anzeigeformat verwenden.

EXL07

Gibt an, dass der Report als Excel 2007/2010-Arbeitsblatt angezeigt wird. Siehe Ihrer Reportausgabe EXL07-Format zuweisen.

EXL2K

Gibt an, dass der Report als Excel 2000/2003-Arbeitsblatt angezeigt wird. Siehe Ihrer Reportausgabe EXL2K-Format zuweisen.

EXL97

Gibt an, dass der Report als Excel 97-Arbeitsblatt angezeigt wird. Siehe Einen Report in EXL97-Format betrachten.

PostScript (PS)

Gibt an, dass der Report als PostScript-Dokument angezeigt wird. Sie müssen ein Tool eines Drittanbieters installiert haben, das die Anzeige von PS ermöglicht. Siehe Das PostScript-Anzeigeformat (PS) verwenden.

STANDARD

Gibt an, dass der Report mit einem Format angezeigt wird, das ein auf Legacy-Zeichen und auf Zeilen basierendes Layout und eine Festschrift-Schriftart verwendet.

Tipp: Die ONLINE-FMT-Syntax wird in zukünftigen Releases von WebFOCUS durch die PCHOLD-Syntax ersetzt (siehe Ein Anzeigeformat mit PCHOLD wählen). Momentan können beide verwendet werden.


Nach oben

x
Referenz: MIME-Typen für WebFOCUS-Reports angeben

Zusätzlich zum Erstellen von Reports in HTML für das Anzeigen im Webbrowser können Sie Reports erzeugen, die an den Browser zurückgegeben werden. Sie können in einer Desktop- oder Hilfsanwendung geöffnet werden. Damit der Browser die richtige Desktop-Anwendung erkennen und aufrufen kann, müssen Sie den MIME (Multipurpose Internet Mail Extension)-Typen des Reports mit einer bestimmten Anwendung assoziieren.

Genaueres finden Sie im Handbuch Reportanwendungen entwickeln .


WebFOCUS