Das Web-Anzeigeformat verwenden: HTML

Sie können einen Report als eine HTML-Seite anzeigen. HTML unterstützt die meisten StyleSheet-Optionen (besonders dann, wenn ein internes Cascading StyleSheet verwendet wird), was vollständige Reportformatierung ermöglicht.

Standardmäßig werden Leerzeichen am Anfang und innerhalb der Reportausgabe komprimiert. Weitere Informationen darüber, wie Sie sie beibehalten, finden Sie in Leerzeichen am Anfang und innerhalb der Reportausgabe beibehalten.

Weitere Informationen finden Sie unter Die Reportformatierung steuern.

HTML ist das Default-Anzeigeformat, wenn WebFOCUS installiert wird. HTML-Reports werden in Ihrem Webbrowser geöffnet.

Falls Sie den Default-Wert nicht übernehmen möchten, können Sie, wenn Sie den Report ausführen, angeben, dass er als HTML-Seite angezeigt wird. Sie haben hier mehrere Optionen:

Für das HTML-Anzeigeformat kann der STYLESHEET-Parameter des SET-Befehls auf jeden beliebigen Wert außer OFF gestellt werden. Mögliche Werte sind ON (Default-Wert), der Name der StyleSheet-Datei oder ein Inline StyleSheet (*).

Reporting- und Formatierungsoptionen, die von HTML unterstützt werden, werden ausführlich in der WebFOCUS-Sprachdokumentation beschrieben.

Sie können außerdem die Anzeige von HTML-Reports auch mit allen JavaScript- oder VBScript-Funktionen über den JSURL SET-Parameter anpassen. Genaueres finden Sie im Handbuch Reportanwendungen entwickeln .


Nach oben

Beispiel: Die Anzeige eines HTML-Reports anpassen

Das folgende Beispiel beschreibt, wie Sie die Anzeige eines HTML-Reports anpassen können, indem Sie Ihre eigene JavaScript-Funktion zusätzlich zu den Default-JavaScript-Funktionen von Information Builders aufrufen. Verwenden Sie hierzu den JSURL SET-Parameter.

Die JavaScript-Funktion, die Ihnen hier gezeigt wird, deaktiviert das Rechtsklick-Menü bei der Ausführung Ihres Reports.

  1. Erstellen Sie eine js-Datei und speichern Sie diese an einer Stelle, auf die Ihr Webserver Zugriff hat.

    Folgendes deaktiviert beispielsweise das Rechtsklick-Menü in einem HTML-Report:

    function setnocontextclick () {
       if (document.body != null) { 
          document.body.oncontextmenu=new Function("return false");
       }
       else 
          window.setTimeout("setnocontextclick()",100);
    }
    function killmenuOnLoadFunc(arrayofonloads,currentindex) {
         setnocontextclick();
    }

    Diese Datei ist als killmenu.js im Verzeichnis ibi_apps/ibi_html gespeichert.

    Hinweis: Die onload-Funktion muss im folgenden Format angegeben werden.

    customfunctionnameOnLoadFunc

    Hierbei gilt:

    customfunctionname
    Ist der Name der JavaScript-Datei, die Ihren Funktionscode enthält.
  2. Fügen Sie Ihrer TABLE-Anfrage den JSURL-Parameter hinzu. Sie können den Befehl der edasprof.prf-Datei hinzufügen, wenn Sie die js-Datei für alle HTML-Reports ausführen möchten, die auf dem Server ausgeführt werden.
  3. Führen Sie den Report aus.
    SET JSURL=/ibi_apps/ibi_html/killmenu.js
    TABLE FILE CENTORD
    SUM QUANTITY
    BY PLANTLNG
    END

    Die Rechtsklick-Menüoption ist in der Reportausgabe nicht verfügbar.


Nach oben

Beispiel: Default-WebFOCUS-JavaScript-Funktionen deaktivieren

Sie können die WebFOCUS-JavaScript-Default-Funktionen mit dem JSURL SET-Parameter deaktivieren oder bearbeiten. Das folgende Beispiel zeigt auf, wie alle WebFOCUS-Default-Funktionen in einer Alert-Box angezeigt und dann deaktiviert werden können.

  1. Erstellen Sie eine js-Datei und speichern Sie diese an einer Stelle, auf die Ihr Webserver Zugriff hat.

    Diese Datei ist als disable.js im Verzeichnis ibi_apps/ibi_html gespeichert. Der Array arrayofonloads enthält zwei Zeichenfolgen-Parameter (str1 und str2). str1 ist der Name der Funktion, die beim Laden aufgerufen werden soll. str1 ist ein boolescher Wert (true/false), der angibt, ob die Aktion, die in der Zeichenfolge str1 beschrieben ist, ausgeführt werden soll oder nicht. Der currentindex-Parameter ist eine Folgenummer, die bestimmt, in welcher Reihenfolge die Funktion geladen wird, wenn die Seite angezeigt wird.

    function disableOnLoadFunc(arrayofonloads,currentindex) {
      buffer ="";
       for (var index=0;index<arrayofonloads.length;index++) {
          buffer += arrayofonloads[index].str1+"\n" ;
          arrayofonloads[index].str2=false;
       }
       alert(buffer);
    }
  2. Fügen Sie Ihrer TABLE-Anfrage den JSURL-Parameter hinzu.
  3. Führen Sie den Report aus.
    -OLAP ON
    SET AUTODRILL = ON
    SET JSURL=/ibi_apps/ibi_html/disable.js
    TABLE FILE CENTORD
    SUM QUANTITY
    BY PLANTLNG
    END

    Die Ausgabe sieht folgendermaßen aus:


WebFOCUS