In diesem Abschnitt: |
Cascading StyleSheets (CSS) sind eine Erweiterung von HTML, die es Ihnen ermöglichen, Formatierung für ein HTML-Dokument anzugeben. Sie können zwei Arten von CSS mit WebFOCUS verwenden:
Sie können Klassen in einem Cascading StyleSheet definieren und eine Reportkomponente formatieren, indem Sie eine dieser CSS-Klassen zuweisen. Klassen sind unter Was sind Cascading StyleSheet-Regeln und -Klassen? beschrieben.
Cascading StyleSheets werden als Cascading (überlappend) bezeichnet da mehrere StyleSheets für eine einzelnes Dokument zur gleichen Zeit aktiv sein können. Ein StyleSheet kann z. B. mit dem Dokument an sich assoziiert sein, ein anderes StyleSheet könnte dann mit dem ersten verknüpft werden und eine weiteres könnte mit dem Webbrowser, auf dem das Dokument angezeigt wird, assoziiert sein. Wenn mehrere StyleSheets wirksam sind, werden sie auf das Dokument in einer vorgegebenen Reihenfolge angewendet, die vom Browser eingestellt wird: beim Formatieren wird sozusagen ein Stylesheet über das nächste gelegt.
Welche Vorteile es hat, wenn Sie ein externes Cascading StyleSheet verwenden, um einen Report zu formatieren, erfahren Sie unter Warum sollten Sie ein externes Cascading StyleSheet verwenden?.
Es gibt externe Cascading StyleSheets, die relevant sind, wenn Sie:
Weitere Informationen über interne Cascading StyleSheets finden Sie in Ein internes Cascading StyleSheet für HTML-Reports erzeugen.
Benötigen Sie mehr Informationen über CSS? Diese WebFOCUS -Dokumentation geht davon aus, dass Sie sich mit Cascading StyleSheets auskennen. CSS zu erklären ginge über den Rahmen dieser Dokumentation hinaus, aber es stehen Ihnen viele Informationsquellen zur Verfügung.
Ein Cascading StyleSheet (CSS) definiert die Formatierung in Anweisungen, die Regeln genannt werden. Dies ist z.B. eine einfache Regel, die die Hintergeundsfarbe des Hauptteils einer HTML-Seite in Gelb erscheinen lässt:
BODY {background: yellow}
Jede Regel besitzt einen Selektor (BODY in diesem Beispiel) und eine Deklaration (background: yellow). Eine Deklaration besitzt eine Eigenschaft (Hintergrund) und einen Wert, der dieser Eigenschaft zugewiesen wird (Gelb).
Eine Deklaration definiert die Formatierung und ein Selektor bestimmt, auf was die Formatierung angewendet wird. Jedes HTML-Element kann ein Selektor sein. Ein Selektor kann auch eine Klasse sein. Sie können eine Klasse definieren, indem Sie einfach eine Regel für sie erstellen. Indem Sie Regeln für Klassen eines Elements erstellen, können Sie unterschiedliche Formatierung für dasselbe Element definieren.
Sie können beispielsweise Text in unterschiedlichen Farben anzeigen, abhängig davon, ob er sich in einer Sortierspalte, einer Aggregatspalte oder einer Detailspalte in einem Report befindet. Sie können dies erreichen, indem Sie drei Klassen des Elements BODY erstellen (sortColumn, aggregateColumn und detailColumn):
BODY.sortColumn {color: blue} BODY.aggregateColumn {color: green} BODY.detailColumn {color: black}
Sie können auch eine generische Klasse definieren, d.h. eine Klasse, die nicht auf ein Element beschränkt ist. Beispiel:
.pageFooting {font-weight: bolder}
Sie können eine allgemeine Klasse verwenden, um die Formatierung für eine beliebige WebFOCUS-Reportkomponente anzugeben.
Die Verwendung von externen Cascading-StyleSheet-Regeln, um einen Report zu formatieren, wird in Einen Report mit einem externen Cascading StyleSheet formatieren beschrieben.
WebFOCUS |