In diesem Abschnitt: |
Eine Reihe ist ein Datenquellenfeld (Messgrößenfeld), das in einem Diagramm enthalten ist. Sie können eine Reihe auf unterschiedliche Weise formatieren. Sie können beispielsweise die Farbe einer Reihe ändern, einer Reihe eine Trendlinie hinzufügen oder das Aussehen von Markierungen in einer Reihe ändern.
Sie können im Tab Reihe und im Tab Feld auf alle Formatierungsoptionen zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Tab Reihe und Feld-Tab.
Sie können auch auf einen Teil der Optionen zugreifen, die häufig verwendet werden, indem Sie auf ein Reihenelement in einem Diagramm rechtsklicken, um ein Menü mit diesen Optionen zu öffnen.
Tipp: Welche Optionen Sie im Menü sehen hängt davon ab, welchen Diagrammtyp Sie erstellen. Beispielsweise wird die Option Reihentyp nicht im Menü für ein Kreisdiagramm angezeigt, jedoch in den Menüs für Balken-, Linien- und Flächendiagramme.
In diesem Abschnitt: |
Unabhängig davon, ob Sie auf Reihenoptionen über das Band oder über das Rechtsklick-Menü zugreifen, wird eine Dialogbox mit Optionen angezeigt. Es werden die folgenden Dialogboxen häufig für die Formatierung von Reihen verwendet:
Eine Anleitung dazu, wie Sie diese Dialogboxen öffnen, finden Sie in den Prozeduren in Reiheneigenschaften verwenden.
Die Dialogbox Reihe formatieren enthält Optionen, mit denen Sie die Füllung und den Rand jeder Reihe in einem Diagramm formatieren können.
Die Dialogbox Reihe formatieren enthält die folgenden Tabs:
Verwenden Sie den Tab Füllung, um die Farbe einer Diagrammreihe zu modifizieren. Der Tab Füllung ist in der folgenden Abbildung zu sehen.
Der Tab Füllung enthält die folgenden Optionen:
Verwenden Sie den Tab Rand, um einen Rand für eine Diagrammreihe anzugeben. Der Tab Rand ist in der folgenden Abbildung zu sehen.
Der Tab Rand enthält die folgenden Optionen:
Die Dialogbox Titel eingeben enthält ein Textfeld, in das Sie das Sie den Titel für eine Reihe in einem Diagramm eingeben können. Klicken Sie auf OK und es wird der Titel im Diagramm angezeigt.
Die Dialogbox Ampelbedingung enthält Felder, mit denen Sie neues bedingtes Styling hinzufügen können oder bereits vorhandenes bedingtes Styling ändern können, indem Sie auf das ausgewählte Feld eine Ampelfarbe anwenden.
In der folgenden Abbildung ist die Dialogbox Ampelbedingung zu sehen.
Die Dialogbox Ampelbedingung enthält die folgenden Felder.
Die optische Anzeige von Feldern ist in der folgenden Abbildung zu sehen.
Die Dialogbox Ampelbedingung enthält die folgenden Buttons:
Wenn Sie auf eine Reihe in einem Diagramm rechtsklicken, wird ein Menü mit Optionen geöffnet. Das Menü enthält Optionen, die verfügbar sind in den Tabs Feld und Reihe.
Die Menüoptionen werden in der folgenden Tabelle beschrieben. Die Tabelle enthält Links zu den Abschnitten in diesem Dokument, in denen diese Optionen behandelt werden.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Filterwerte |
Ermöglicht es Ihnen, eine WHERE-Anweisung zu erstellen oder zu modifizieren, indem Sie die Filter-Dialogbox verwenden. Mit einer WHERE-Anweisung wählen Sie nur die Daten aus, die angezeigt werden sollen, und schließen nicht gewollte Daten aus. Informationen darüber, wie Sie Ihre Daten filtern, finden Sie unter Daten-Tab und Feld-Tab. |
Sortieren |
Ermöglicht es Ihnen, die Reihe in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren. |
Sichtbarkeit |
Steuert die Anzeige der ausgewählten Reihe (Feld) in einem Diagramm. Der Wert Verbergen unterdrückt die Anzeige der Reihe und der Defaultwert Anzeigen zeigt die Reihe an. Eine Anleitung finden Sie unter Ein Feld in einer Reihe verbergen. |
Titel ändern |
Ermöglicht es Ihnen, den Titel der ausgewählten Reihe zu bearbeiten. Geben Sie in der Dialogbox Titel bearbeiten den neuen Titel in das Feld Titel eingeben ein und klicken Sie auf OK. Eine Anleitung finden Sie unter Den Titel einer Reihe ändern. |
Reihentyp |
Ändert den Diagrammtyp der ausgewählten Reihe zu Balken-, Linien- oder Bereichsdiagramm. Die Option Keine (Default) ändert die Reihe zurück zum ursprünglichen Diagrammtyp. Diese Option gibt es nur für Balken-, Linien- und Flächendiagramme. Eine Anleitung finden Sie unter Den Reihentyp ändern. |
Reihenfarbe |
Ermöglicht es Ihnen, die Farbe für die ausgewählte Reihe in der Farbe-Dialogbox anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogbox Farbe. |
Mehr Styling-Optionen |
Öffnet die Dialogbox Reihe formatieren. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogbox Reihe formatieren. |
Datenlabels |
Steuert die Anzeige von Datenlabels (Werten) in der ausgewählten Reihe. Der Defaultwert Verbergen unterdrückt die Anzeige von Labels und der Wert Anzeigen zeigt die Labels an. Diese Option gibt es für Anzeigediagramme nicht. Eine Anleitung finden Sie unter Datenlabels anzeigen und verbergen. |
Farbmodus |
Steuert, wie Farbe auf eine Reihe (Messgrößenfeld) im Diagramm angewendet wird. Die zwei möglichen Einstellungen sind Nach Reihe (Default) und Nach Gruppe. Nehmen Sie beispielsweise an, dass es in einem Musterbalkendiagramm nur eine Reihe gibt. Die Nach Reihe-Einstellung wendet dieselbe Farbe auf alle Balken in der Reihe an. Die Nach Gruppe-Einstellung wendet auf jeden Balken eine andere Farbe an. Eine Anleitung finden Sie unter Den Farbmodus steuern . |
Trendlinie hinzufügen |
Fügt in ein Diagramm eine Linie ein, um einen statistischen Trend anzuzeigen. Diese Option gilt nicht für Kreis-, Trichter-, 3D-, Anzeige oder Aktiendiagramme. Ein Beispiel eines Diagramms mit einer Trendlinie finden Sie unter Eine Trendlinie hinzufügen. |
Mehr |
Enthält die funktionen Aggregationsfunktionen, Ampelbedingungen und Fehlende. Aggregationsfunktionen weisen einem numerischen Messgrößenfeld in einem Report einen Aggregationswert zu. Eine Anleitung finden Sie unter Aggregationen von Messgrößen anzeigen. Ampelbedingungen ermöglicht es Ihnen, die Farbe numerischer Messgrößenfelder in der Ausgabe anzugeben, abhängig von Bedingungen, die Sie einstellen. Sie können die Dialogbox Ampelbedingung verwenden, um die Bedingungen und Farben anzugeben. Eine Anleitung finden Sie unter Ampelbedingungen mit Drilldown auf ein numerisches Messgrößenfeld (nach Konstante) anwenden und Ampelbedingungen mit Drilldown auf ein numerisches Messgrößenfeld (nach Feld) anwenden. Die Option Fehlende ermöglicht es Ihnen, Felder mit keinem Wert anzuzeigen oder zu verbergen. |
Löschen |
Entfernt die ausgewählte Reihe aus dem Report und aktualisiert die Live-Vorschau entsprechend. |
In diesem Abschnitt: |
Die folgenden Abschnitte enthalten Prozeduren für das Anpassen einer Reihe. Die Prozeduren sind gegliedert nach Tab und Gruppe, in der die mit ihnen assoziierten Optionen im Band angezeigt werden.
Die Auswählen-Gruppe enthält ein Dropdown-Menü für die Auswahl eines spezifischen Messgrößenfeldes, auf das eine oder mehrere Optionen, die im Tab Reihe zur Verfügung stehen, angewendet werden sollen.
Die Gruppe Style ermöglicht es Ihnen, Styling-Optionen auf die Reihe anzuwenden, die in der Gruppe Auswählen angegeben ist.
Die Dialogbox Reihe formatieren wird geöffnet.
Weitere Informationen finden Sie unter Dialogbox Reihe formatieren.
Die Dialogbox Reihe formatieren wird geschlossen. Die Füllung und der Rand der Reihe werden entsprechend formatiert.
Die Gruppe Eigenschaften enthält Befehle für die Verbesserung von Diagrammen, wie z. B. Ändern des Typs oder Hinzufügen einer Trendlinie für die ausgewählte Reihe.
Das Diagramm enthält den neuen Reihentyp.
Eine Trendlinie ist eine Linie, die im Zeichenbereich eines Diagramms gezogen wird, um das Muster der Datenpunkte zu veranschaulichen. Das Muster zeigt einen statistischen Trend.
Hinweis: Lineare Regression-Trendlinien sind für Blasendiagramme in HTML5 nicht verfügbar.
Die Trendlinie wird im Diagramm angezeigt.
In der folgenden Abbildung sehen Sie eine Trendlinie, die mit der Linear-Option angezeigt wird.
Die Gruppe Linie enthält die Optionen, mit denen Sie Diagrammlinien und Linienmarkierungen formatieren können.
Der Effekt Durchgezogene Linie wird auf die Reihe angewendet, wie es in der folgenden Abbildung zu sehen ist.
Es werden per Default Linien zwischen Markierungen angezeigt, wie es in der folgenden Abbildung zu sehen ist.
Um eine Reihenlinie zu zwischen einer Markierung zu verbergen, führen Sie diese Schritte durch:
Die Reihenlinie zwischen den Markierungen verschwindet, wie es in der folgenden Abbildung zu sehen ist.
Wenn Sie möchten, dass die Reihenlinie wieder angezeigt wird, klicken Sie erneut auf Verbindungslinien.
Markierungen werden verwendet, um Datenpunkte in einem Liniendiagramm anzuzeigen. Sie werden auch in der Legende verwendet, um die Daten zu identifizieren, die sich im Diagramm befinden. Die Reihen werden durch unterschiedliche Markierungsformen unterschieden.
Die Markierungen werden formatiert.
In der folgenden Abbildung sehen Sie eine rechteckige Markierung für Dollarumsatz und eine runde Markierung für Menge.
Die Gruppe Kreisdiagramm enthält Optionen, um Kreissektoren zu erweitern oder zu verbergen.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein einfaches Kreisdiagramm, bevor die Sektoren vergrößert werden.
Das Kreisdiagramm wird entsprechend vergrößert.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Kreisdiagramm, in dem alle Kreissektoren vergrößert wurden.
Der Sektor wird verborgen.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Kreisdiagramm mit einem verborgenen Kreissektor.
Die Gruppe Anzeige enthält den Befehl Umgekehrte Reihenfolge, mit dem Sie die Reihenfolge einer Reihe umkehren können, wenn Alle Reihen in der Gruppe Auswählen ausgewählt wurde.
Die Reihenfolge der Reihe wird umgekehrt.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein vertikales Balkendiagramm.
In der folgenden Abbildung sehen Sie dieselben Daten mit der Reihe in umgekehrter Reihenfolge.
Die Gruppe Filter enthält zahlreiche Filteroptionen, die auf ein ausgewähltes Feld angewendet werden können.
Die Dialogbox Filter wird geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter Filtergruppe.
Die Reihenwerte werden gefiltert.
Die Sortieren-Gruppe enthält Optionen für das Sortieren der Felder in Ihrem Diagramm.
Das Diagramm wird angezeigt und die Reihe wurde entsprechend sortiert.
Weitere Informationen finden Sie unter Sortieren-Gruppe.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein vertikales Balkendiagramm, bevor es sortiert wird.
In der folgenden Abbildung sehen Sie dieselben Daten, sortiert in absteigender Reihenfolge.
In der folgenden Abbildung sehen Sie dieselben Daten, sortiert in aufsteigender Reihenfolge.
Die Anzeigegruppe enthält zusätzliche Optionen für die Steuerung der Anzeige eines Feldes (z. B. ein Feld verbergen).
Das Feld wird verborgen.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein vertikales Balkendiagramm, in dem alle Reihen angezeigt werden.
In der folgenden Abbildung sehen Sie dieselben Daten, wobei das Feld Preis verborgen wurde.
Sie können numerische Messgrößendaten mit unterschiedlichen Aggregationswerten anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie unter Gruppe anzeigen.
Es wird die Aggregationsfunktion auf die Reihe angewendet.
Hinweis: Wenn Sie den Messgröße (Summe)-Feldcontainer im Abfragedesignbereich von Summe zu Drucken, Zählung oder Liste ändern, überschreibt die Änderung alle zugewiesenen Aggregationswerte.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein vertikales Balkendiagramm, auf das keine Aggregationswerte angewendet wurden.
In der folgenden Abbildung sehen Sie denselben Datenwert, wobei der Aggregationswert Durchschnitt (AVE.) auf Preis angewendet wurde, und der Aggregationswert Maximum (MAX.) auf Einnahmen.
Die Dialogbox Ampelbedingung wird geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogbox Ampelbedingung.
Die Dialogbox Typ wird geöffnet.
Der Wert, den Sie ausgewählt haben, wird im Feld rechts neben dem Dropdown-Menü Operator angezeigt.
Die Farbe-Dialogbox wird geöffnet.
Die Farbe wird in der Vorschaubox angezeigt.
Die Dialogbox Drilldown wird geöffnet.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein vertikales Diagramm ohne Ampelbedingungen.
In der folgenden Abbildung sehen Sie dasselbe vertikale Diagramm, auf das bedingtes Ampel-Styling angewendet wurde. In diesem Beispiel wurde die Bedingung so eingestellt, dass die Einnahmenreihe in rot angezeigt wird, wenn die Einnahmenreihe den Wert 14399,46 überschreitet.
Die Dialogbox Ampelbedingung wird geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogbox Ampelbedingung.
Die Dialogbox Typ wird geöffnet.
Die Dialogbox Typ zeigt die Dimensionen, Messgrößen und Eigenschaften Ihrer Daten an. Sie können die Daten folgendermaßen anzeigen:
Das Feld, das Sie ausgewählt haben, wird im Feld rechts neben dem Dropdown-Menü Operator angezeigt.
Die Farbe-Dialogbox wird geöffnet.
Die Farbe wird in der Vorschaubox angezeigt.
Die Dialogbox Drilldown wird geöffnet.
Die Titel bearbeiten-Dialogbox wird geöffnet.
Die Reihe hat einen neuen Titel.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein vertikales Balkendiagramm mit einer Preisreihe und einer Einnahmenreihe.
In der folgenden Abbildung wurde der Reihentitel Einnahmen durch Jährliche Einnahmen ersetzt.
Wenn Sie ein Diagramm mit Einzelreihen erstellen, werden alle Reihengruppen in derselben Farbe angezeigt. Um für jede Gruppe eine andere Farbe zu verwenden, stellen Sie den Farbmodus auf Nach Gruppe.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Diagramm mit Einzelreihen, in dem alle Reihengruppen dieselbe Farbe haben.
Es wird auf jede Gruppe in der Reihe eine andere Farbe angewendet. Um zur Default-Anzeige zurückzukehren, in der die Reihe in nur einer Farbe angezeigt wird, rechtsklicken Sie auf die Reihe, zeigen Sie auf Farbmodus und wählen Sie dann Nach Reihe aus.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Diagramm mit Einzelreihen, in dem auf jede Gruppe in der Reihe eine andere Farbe angewendet wird.
WebFOCUS |