Datenlabels formatieren

In diesem Abschnitt:

Datenlabels markieren wichtige Datenpunkte in einem Diagramm. Sie identifizieren genaue Zahlen. Sie können Datenlabels auf unterschiedliche Weise anpassen, so dass Sie im Diagramm deutlicher zu erkennen sind. Sie können beispielsweise die Position, den Winkel, die Farbe oder die Größe von Datenlabels ändern.


Nach oben

x
Assoziierte Dialogboxen

In diesem Abschnitt:

Unabhängig davon, ob Sie auf Datenlabeloptionen über das Band oder über das Rechtsklick-Menü zugreifen, wird eine Dialogbox mit Optionen angezeigt. Es werden die folgenden Dialogboxen häufig für die Formatierung von Datenlabels verwendet:

Eine Anleitung dazu, wie Sie diese Dialogboxen öffnen, finden Sie in den Prozeduren in Datenlabels-Eigenschaften verwenden.



x
Dialogbox Labels formatieren

Die Dialogbox Labels formatieren enthält Optionen für die Bearbeitung von Datenlabels. Balken-, Linien- und Flächendiagramme haben dieselben Tabs.

Die Dialogbox Labels formatieren enthält die folgenden Tabs:

Verwenden Sie den Tab Allgemeine Optionen, um einem Diagramm Datenlabels hinzuzufügen und ihre Position, den Winkel und den Radius einzustellen. Der Tab Allgemeine Optionen ist in der folgenden Abbildung zu sehen.

Dialogbox Labels formatieren Tab Allgemeine Optionen

Der Tab Allgemeine Optionen enthält die folgenden Optionen:

Verwenden Sie den Tab Erweitert, um zusätzliche Datenlabeleigenschaften zu modifizieren. In der folgenden Abbildung sehen Sie den Erweitert-Tab.

Dialogbox Labels formatieren Tab Erweitert

Der Tab Erweitert enthält die folgenden Optionen:

Es gibt im Tab Allgemeine Optionen Optionen, die spezifisch sind für Stapeldiagramme. Der Tab Allgemeine Optionen für ein Stapeldiagramm ist in der folgenden Abbildung zu sehen.

Tab Allgemeine Optionen Labels formatieren für Stapeldiagramme

Diese Optionen, die spezifisch sind für ein Stapeldiagramm, lauten:

Blasen- und Aktiendiagramme haben dieselben Tabs Allgemeine Optionen und Erweitert wie Balkendiagramme, Liniendiagramme und Bereichsdiagramme, außer der Option Benutzerdefiniertes Label.

Für Kreisdiagramme werden die Tabs Allgemeine Optionen und Erweitert durch die Tabs Kreisdiagrammlabels und Kreisdiagrammtitel ersetzt.

Verwenden Sie den Tab Kreisdiagrammlabels, um Ihre Kreisdiagramm-Datenlabels anzupassen. Der Tab Kreisdiagrammlabels ist in der folgenden Abbildung zu sehen.

Dialogbox Labels formatieren Tab Kreisdiagrammlabels

Der Tab Kreisdiagrammlabels enthält die folgenden Optionen:

Fühlerlinie

Das Dropdown-Menü Labels formatieren enthält eine Liste mit voreingestellten Formaten, die Sie auf Labels anwenden können. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Format auswählen, muss es mit einem benutzerdefinierten Formatmuster definiert werden. In der folgenden Tabelle werden die Zeichen beschrieben, die Sie in einem benutzerdefinierten Format verwenden können.

Zeichen

Beschreibung

#

Ist eine Stelle.

0 (Null)

Wird als nicht vorhanden angezeigt.

. (Punkt)

Ist ein Platzhalter für ein Dezimaltrennzeichen.

, (Komma)

Ist ein Platzhalter für ein Gruppentrennzeichen.

; (semicolon)

Trennt Formate ab.

- (Strich)

Ist das defaultmäßige negative das Präfix.

% (Prozent)

Dividiert durch 100 und wird als Prozent angezeigt.

x

Bestimmt, dass alle anderen Zeichen im Präfix oder Suffix verwendet werden können.

‘ (Apostroph)

Wird verwendet, um Sonderzeichen in einem Präfix oder Suffix in Anführungszeichen zu setzen.

Verwenden Sie den Tab Kreisdiagrammtitel, um einen Kreisdiagrammtitel zu erstellen und zu stylen. In der folgenden Abbildung sehen Sie den Tab Kreisdiagrammtitel.

Dialogbox Labels formatieren Tab Kreisdiagrammtitel

Der Tab Kreisdiagrammtitel enthält die folgenden Optionen:

  • Kreisdiagrammtitel anzeigen. (Default). Heben Sie die Markierung für diese Option auf, um einen Kreisdiagrammtitel zu unterdrücken. Wählen Sie diese Option aus, um einen Kreisdiagrammtitel auszuwählen.
  • Titel stylen. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Dialogbox Style zu öffnen, in der Sie Kreisdiagrammtiteltext stylen können.

Verwenden Sie den Tab Trichterlabels, um die Labels in einem Trichter- oder Pyramidendiagramm anzupassen. Der Tab Trichterlabels ist in der folgenden Abbildung zu sehen.

Dialogbox Labels formatieren Tab Trichterlabels

Der Tab Trichterlabels enthält die folgenden Optionen:

  • Label-Position. Wählen Sie in diesem Dropdown-Menü eine Option aus, um die Anzeige von Fühlerlinien und Labels in einem Trichterdiagramm zu steuern.
  • Labels formatieren. Treffen Sie eine Auswahl in diesem Dropdown-Menü mit voreingestellten Formaten, die auf Labels angewendet werden können.
  • Benutzerdefiniertes Format. Wählen Sie diese Option aus, um ein benutzerdefiniertes Format zu verwenden. In der Tabelle im vorangehenden Abschnitt finden Sie eine Liste mit einer Beschreibung der Zeichen, die Sie in einem benutzerdefinierten Format verwenden können.
  • Styling für Labels. Klicken Sie auf diesen Button, um die Dialogbox Style zu öffnen, in der Sie Text stylen können.
  • Wert stylen. Öffnet die Dialogbox Style, in der Sie den Wert stylen können.

Fühlerlinie

  • Fühlerlinien anzeigen.(Default) Heben Sie die Markierung für diese Option auf, um Fühlerlinien zu unterdrücken. Wählen Sie diese Option aus, um Fühlerlinien anzuzeigen.
  • Linienstyle. Klicken Sie auf diesen Button, um die Dialogbox Linienstyle zu öffnen, in der Sie die Farbe, Breite und das Styling der Fühlerlinie bearbeiten können.


x
Style-Dialogbox

Die Dialogbox Style enthält Optionen, um die Datenlabels zu stylen. Die Dialogbox Styling ist in der folgenden Abbildung zu sehen.

Style-Dialogbox

Die Dialogbox Style enthält die folgenden Optionen:



x
Dialogbox Linienstyle

Die Dialogbox Linienstyle enthält Optionen, um Linien in einem Diagramm zu stylen. Die Dialogbox Linienstyle ist in der folgenden Abbildung zu sehen.

Dialogbox Linienstyle

Die Dialogbox Linienstyle enthält die folgenden Optionen:


Nach oben

x
Datenlabelelemente Rechtsklick-Menü

Wenn Sie auf ein Datenlabel in einem Balken-, Linien- oder Flächendiagramm rechtsklicken, wird ein Menü mit den folgenden Optionen geöffnet:

Das Rechtsklick-Menü enthät Optionen, die im Tab Reihe verfügbar sind.

Wenn Sie auf ein Datenlabel in einem Kreisdiagramm rechtsklicken, wird ein Menü mit den folgenden Optionen geöffnet:


Nach oben

x
Datenlabels-Eigenschaften verwenden

In diesem Abschnitt:

Die folgenden Abschnitte enthalten Prozeduren, mit denen Sie Datenlabels anpassen können. Die Prozeduren sind gegliedert nach Tab und Gruppe, in der die mit ihnen assoziierten Optionen im Band angezeigt werden.



x
Tab Reihe Gruppe Eigenschaften

Die Gruppe Eigenschaften enthält Befehle für die Verbesserung von Diagrammen, wie z. B. Ändern des Typs oder Hinzufügen einer Trendlinie für die ausgewählte Reihe.



x
Vorgehensweise: Datenlabels anzeigen und verbergen
  1. Erstellen Sie ein Diagramm.
  2. Sie können auf die Option zugreifen, um Datenlabels auf eine der folgenden Weisen anzuzeigen:
    • Band: Öffnen Sie im Tab Reihe in der Gruppe Eigenschaften das Dropdown-Menü Datenlabels und wählen Sie Mehr Datenlabeloptionen aus, um die Dialogbox Labels formatieren zu öffnen. Wählen Sie im Tab Allgemein die Option Datenlabels anzeigen aus und klicken Sie auf OK, um die Dialogbox zu schließen. Sie können diese Dialogbox verwenden, um die Datenlabels zu formatieren und zu stylen. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogbox Labels formatieren. Um Datenlabels zu verbergen, heben Sie die Markierung für diese Option auf.
    • Rechtsklick-Menü: Rechtsklicken Sie auf eine Reihe im Diagramm, zeigen Sie auf Datenlabels und wählen Sie dann Anzeigen aus. Um Datenlabels zu verbergen, rechtsklicken Sie auf eine Reihe im Diagramm, zeigen Sie auf Datenlabels und wählen Sie dann Verbergen aus.

    Die Datenlabels werden angezeigt und sind entsprechend formatiert und gestylt.

    In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Diagramm mit Datenlabels.

    Vertikales Balkendiagramm mit Datenlabels



x
Vorgehensweise: Die Position von Datenlabels ändern
  1. Öffnen Sie im Tab Reihe in der Gruppe Eigenschaften das Dropdown-Menü Datenlabels.
  2. Wählen Sie im Menü die Position für die Datenlabels aus.

    Die Datenlabels werden entsprechend positioniert.

    In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Diagramm, in dem die Datenlabels zentriert wurden.

    Diagramm mit zentrierten Datenlabels


WebFOCUS