Einen Freiform-Report entwerfen

In diesem Abschnitt:

Um den Hauptteil eines Freiform-Reports zu entwerfen, verwenden Sie die Befehle HEADING und FOOTING. Sie ermöglichen Ihnen Folgendes:

Verwenden Sie den Befehl HEADING, um den Hauptteil eines Freiform-Reports zu definieren, und den FOOTING-Befehl, um zu definieren, was am Ende jeder Reportseite angezeigt wird. Eine Fußzeile ist optional. Sie können einen ganzen Report mit nur einer Kopfzeile definieren.


Nach oben

x
Text in einen Freiform-Report aufnehmen

Sie können Text zu unterschiedlichen Zwecken an beliebigen Stellen in einem Freiform-Report platzieren. In der Musteranfrage (see Anfrage für EMPLOYEE EDUCATION HOURS REPORT) wird Text verwendet:


Nach oben

x
Datenfelder in einen Freiform-Report aufnehmen

Das entscheidende Element, unabhängig davon, ob es sich um einen Freiform-Report oder einen anderen Report handelt, sind die Daten. Zu den Datenfeldern, die in einer Anfrage verfügbar sind, gehören Datenfelder in der Masterdatei, Querverweisfelder und virtuelle Felder, die mit dem DEFINE-Befehl erstellt werden.

Die Musteranfrage (siehe Anfrage für EMPLOYEE EDUCATION HOURS REPORT) verweist auf alle drei Datenfeldtypen:

Sie können auf ein Datenfeld auch einen Präfixoperator anwenden, um einen bestimmten Wert auszuwählen (z. B. den Maximalwert in einer Sortiergruppe), oder um eine Berechnung durchzuführen (z. B. um den Durchschnittswert eines Feldes zu berechnen). Sie können einen beliebigen verfügbaren Präfixoperator in einem Freiform-Report verwenden.

In der Musteranfrage wählt der MAX-Präfixoperator das Datum aus, an dem der letzte interne Lehrgang abgeschlossen wurde:

"MOST RECENT COURSE TAKEN ON: <MAX.DATE_ATTEND>"

Wie es bei allen Datentypen der Fall ist, müssen Sie die Struktur der Datenquelle verstehen, um die Präfixoperatoren richtig zu verwenden.


Nach oben

x
Grafische Zeichen in einen Freiform-Report aufnehmen

Bei Grafiken in einem Report können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Der Musterreport (siehe Einen Freiform-Report erstellen) verwendet Sonderzeichen, um Text und ein virtuelles Feld von einer Box zu umgeben. Weitere Ideen sind:

Die Verwendung von Sonderzeichen, um Grafiken zu erstellen, ist dadurch begrenzt, was an Ihrer Arbeitsstation eingegeben und angezeigt werden kann, und was auf Ihrem Drucker gedruckt werden kann. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die gewünschten Grafiken zu erzeugen, wenden Sie sich an jemanden in Ihrer Organisation, der weiß, was verfügbar ist.


Nach oben

x
Einen Freiform-Report layouten

Um in einem Report Zeilenabstände anzugeben und Text- und Datenfelder zu positionieren, verwenden Sie das Feature Platzmarkierung der Befehle HEADING und FOOTING.

Hinweis: Um dieses Feature in einem HTML-Report nutzen zu können, nehmen Sie den Befehl SET STYLEMODE=FIXED in Ihre Anfrage auf.

Die Musteranfrage (siehe Anfrage für EMPLOYEE EDUCATION HOURS REPORT) veranschaulicht dieses Feature. Die ersten zwei Beispiele zeigen, wie Sie Text- und Datenfelder in Ihrem Report positionieren, während das dritte Beispiel zeigt, wie Sie Zeilen überspringen:

Wenn Sie einen Freiform-Report entwerfen, nutzen Sie die Sortierfeldoptionen wie NOPRINT, PAGE-BREAK (nur PDF-Ausgabe) und UNDER-LINE. Die Musteranfrage verwendet PAGE-BREAK, um die Informationen der jeweiligen Angestellten auf separate Seiten zu platzieren:

BY EMP_ID NOPRINT PAGE-BREAK

Nach oben

x
Datensätze in einem Freiform-Report sortieren und auswählen

Wie auch bei tabellarischen Reports und Matrixreports können Sie einen Report sowohl sortieren als auch Datensätze für ihn auswählen. Verwenden Sie dieselben Befehle wie für tabellarische Reports und Matrixreports. Verwenden Sie beispielsweise die BY-Phrase, um einen Report zu sortieren und definieren Sie WHERE-Kriterien, um Datensätze in der Datenquelle auszuwählen.


WebFOCUS