Vorgehensweise: |
FML weist jeder TAG-, DATA-, RECAP- und PICKUP-Zeile ein Default-Positionslabel zu. Diesen Positionslabels wird automatisch der Buchstabe R vorangestellt, wodurch die erste Zeile im Modell R1 ist, die zweite Zeile R2 usw. Sie können diese Labels verwenden, um auf Zeilen in RECAP-Formeln zu verweisen.
Hinweis: Zeilen, die Unterstriche, Leerzeilen oder Freitext enthalten, werden keine Default-Labels zugewiesen, da auf diese Zeilentypen in Formeln nicht verwiesen werden muss.
Wenn Sie auf Zeilen in einer RECAP-Formel verweisen, können Sie:
Hinweis: Sie sollten kein explizites Label mit einem Namen im Format Rn erstellen, da dieser Namenstyp für Default-Zeilenpositionslabels verwendet wird, die von der FML zugewiesen werden, und es zu Problemen mit nachfolgenden RECAPs kommen kann.
Wenn Sie ein explizites Label zuweisen, wird das Positionslabel (R1, R2 usw.) intern beibehalten.
Bitte beachten Sie, dass für die RECAP-Zeile kein explizites Label benötigt wird, da der Name des berechneten Werts links vom Gleichheitszeichen als Label verwendet werden kann.
Zusätzlich zum Gebrauch in RECAP-Berechnungen können Sie Labels verwenden, um Zeilen in einem FML-Report zu formatieren. Weitere Informationen finden Sie unter Einen FML-Report formatieren.
rowtype [AS 'text'] LABEL label [OVER]
Hierbei gilt:
Kann eine TAG-, DATA- oder PICKUP-Zeile sein.
Weist einer Zeile für den Report einen anderen Namen zu. Setzen Sie den Text in einfache Anführungszeichen (').
Weist einer Zeile ein Label zu, damit auf sie in einer RECAP-Formel oder in einer StyleSheet-Deklaration verwiesen werden kann. Das Label kann bis zu 66 Zeichen lang sein und darf keine Leer- oder Sonderzeichen enthalten. Jedes explizite Label, das Sie zuweisen, muss eindeutig sein.
Hinweis: Sie sollten kein explizites Label mit einem Namen im Format Rn erstellen, da dieser Namenstyp für Default-Zeilenpositionslabels verwendet wird, die von der FML zugewiesen werden, und es zu Problemen mit nachfolgenden RECAPs kommen kann.
Selbst wenn Sie ein explizites Label zuweisen, wird das Positionslabel (R1, R2 usw.) intern beibehalten.
In diesem Beispiel weist FML dem Konto 1010 das implizite Label R1, dem Konto 1020 das implizite Label R2 und dem Konto 1030 das implizite Label R3 zu. Da einer BAR-Zeile kein Label zugewiesen wird, wird der RECAP-Zeile das implizite Label R4 zugewiesen.
TABLE FILE LEDGER
SUM AMOUNT FOR ACCOUNT
1010 AS 'CASH ON HAND' OVER
1020 AS 'DEMAND DEPOSITS' OVER
1030 AS 'TIME DEPOSITS' OVER
BAR OVER
RECAP TOTCASH = R1 + R2 + R3; AS 'TOTAL CASH'
END
Die Ausgabe wird wie folgt angezeigt.
AMOUNT ------ CASH ON HAND 8,784 DEMAND DEPOSITS 4,494 TIME DEPOSITS 7,961 ------ TOTAL CASH 21,239
Die folgende Anfrage weist drei Tag-Zeilen die Labels CA, AR und INV zu, auf die in der RECAP-Formel verwiesen wird.
TABLE FILE LEDGER
SUM AMOUNT FOR ACCOUNT
10$$ AS 'CASH' LABEL CA OVER
1100 AS 'ACCOUNTS RECEIVABLE' LABEL AR OVER
1200 AS 'INVENTORY' LABEL INV OVER
BAR OVER
RECAP CURASST/I5C = CA + AR + INV;
END
Die Ausgabe wird wie folgt angezeigt.
AMOUNT ------ CASH 21,239 ACCOUNTS RECEIVABLE 18,829 INVENTORY 27,307 ------ CURASST 67,375
Bitte beachten Sie, dass der RECAP-Wert später ggf. CURASST genannt wird, was als explizites Label eingesetzt wird.
Es kann vorkommen, dass Sie eine ganze Zeile später in einem Report wiederholen möchten. Beispielsweise kann das CASH-Konto in einer Anlageanweisung und in einem Cashflow-Bericht einer Finanzanalyse vorkommen, wie es hier gezeigt wird.
TABLE FILE LEDGER SUM AMOUNT FOR ACCOUNT "ASSETS" OVER 10$$ AS 'CASH' LABEL TOTCASH OVER . . "CASH FLOW" OVER RECAP SAMECASH/I5C = TOTCASH; AS 'CASH' END
Wenn Sie auf die CASH-Zeile zum zweiten Mal verweisen, können Sie eine RECAP-Berechnung (mit neuem Namen) verwenden und auf das Label entweder explizit (TOTCASH) oder implizit (R1) in der Zeile, in der CASH zum ersten Mal verwendet wurde, verweisen.
Tipp: Wenn Sie den FORMULTIPLE-Parameter auf ON stellen, können Sie die Zeile wiederholen, ohne ihr einen neuen Namen zuzuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Zeilen aus mehreren Datensätzen erstellen.
WebFOCUS |