In diesem Abschnitt: Vorgehensweise:
Referenz: |
Um in einem Diagramm zu einer detaillierteren Informationsebene vorzudringen, können Sie eine Prozedur (FOCEXEC) oder eine URL mit einem oder mehreren Werten im Diagramm verknüpfen. Die ausgewählten Werte werden bei der Ausführung des Diagramms als so genannte Hotspots definiert, welche die verknüpfte Prozedur, JavaScript-Funktion oder URL aufrufen.
Der JSURLS-Parameter enthält JavaScript- oder VBScript-Dateien in einem HTML-Diagramm. Dies ermöglicht es Ihnen, die Anzeige von WebFOCUS HTML-Diagrammen mit JavaScript- oder VBScript-Funktionen anzupassen. Die JavaScript- und VBScript-Dateien werden als letztes geladen und werden in der Reihenfolge geladen, in der sie aufgelistet sind, was vollständige Anpassung der HTML-Seite ermöglicht.
Diese Funktion funktioniert mit allen Diagrammformaten, die ein HTML-Dokument ausgeben, z. B. JSCHART und PCHOLD FORMAT PNG.
Zusätzlich, wenn ein WebFOCUS-Diagramm ausgeführt wird, wird eine Gruppe von vordefinierten JavaScript-Funktionen aufgerufen. Mit JSURLS können Sie diese Default-Funktionen deaktivieren oder modifizieren. Alle vordefinierten JavaScript-Funktionen finden Sie in /ibi/WebFOCUSxx/ibi_apps/ibi_html/javaassist/ibi/html/js/ibigl.js.
Die Syntax lautet:
SET JSURLS='/file1 [/file2] [/file3]...'
Hierbei gilt:
Sind die Dateien, die JavaScript oder VBScript enthalten. Wenn es mehr als eine js-Datei gibt, ist das Trennzeichen ein Leerzeichen und die Werte müssen in einfache Anführungszeichen gesetzt werden. Dateien müssen sich an einer Stelle befinden, auf die der Webserver zugreifen kann. Die Gesamtlänge des Werts ist begrenzt auf 256 Bytes.
Sie können auf Dateien mit einer URL verweisen.
TYPE=DATA,[COLUMN|ACROSSCOLUMN=Nn,]COLOR=color,[WHEN=expression,] FOCEXEC=fex[(parameters ...),]$
Hierbei gilt:
Identifiziert Daten als die Diagrammkomponente, auf die der Benutzer die Farbe anwendet. Das TYPE-Attribut und sein Wert müssen am Anfang der Deklaration stehen.
Ist die Diagrammunterkomponente, auf die Sie Farbe anwenden möchten. Gültige Diagrammunterkomponenten sind COLUMN und ACROSSCOLUMN.
Ist die Farbe, die Sie auf die Diagrammkomponente oder die Unterkomponente anwenden möchten. Eine Liste mit gültigen Farben finden Sie unter Reportdaten formatieren.
Identifiziert eine Spalte über ihre Position im Report. Zählen Sie, um diesen Wert zu bestimmen, BY-Felder, Anzeigefelder und ROW-TOTAL-Felder von links nach rechts, einschließlich der NOPRINT-Felder. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Reportkomponente in einem WebFOCUS StyleSheet identifizieren.
Identifiziert den Dateinamen der verknüpften Prozedur, die ausgeführt werden soll, wenn ein Benutzer das Reportobjekt auswählt.
Sind Werte, die an die Prozedur weitergereicht werden sollen. Sie können einen oder mehrere Werte weiterreichen, und hierfür eine beliebige Kombination der folgenden Methoden verwenden:
Hinweis: Normalerweise werden Ampervariable verwendet, um einen konstanten Wert weiterzureichen. In diesem Fall müsste sie in einfache Anführungszeichen gesetzt werden. Beispiel:
'&ABC'.
Die Methode, die Sie verwenden, um Werte weiterzureichen, kann variieren, abhängig von der Methode, die Sie verwenden, um den Hyperlink auszuführen. Sie können einen oder mehrere Werte weiterreichen. Es muss die gesamte Reihe der Werte in Klammern gesetzt werden und die Parameter müssen voneinander mit Leerzeichen getrennt werden.
Ist eine beliebige boolesche Formel, die Bedingungen angibt, bei denen die angegebene Farbe auf die Diagrammkomponente angewendet wird. Die Formel muss gültig sein auf der rechten Seite eines COMPUTE-Befehls. Details finden Sie in Formeln verwenden.
Hinweis: IF... THEN... ELSE-Logik ist in einer WHEN-Klausel nicht erforderlich und wird nicht unterstützt.
Alle nichtnumerischen Zeichen in einer WHEN-Formel müssen mit einfachen Anführungszeichen gekennzeichnet werden.
In diesem Beispiel ist die Farbe Gelbgrün, wenn der Wert für UNITS weniger als vierhunderttausend ist, und Sie können einen Drilldown auf einen Detailreport vornehmen.
GRAPH FILE GGSALES SUM UNITS DOLLARS ACROSS PRODUCT ON GRAPH SET STYLE * TYPE=DATA,COLOR=SILVER,$ TYPE=DATA,ACROSSCOLUMN=N1,COLOR=LIME,WHEN=N1 LT 400000,FOCEXEC=GRAPH2,$ ENDSTYLE END
Die Ausgabe ist:
Sie können einen Link von einer beliebigen Komponente zu einer beliebigen URL definieren, einschließlich Webseiten, Websites, Servlet-Programmen oder nicht-World-Wide-Web-Ressourcen wie einer eMail-Anwendung. Nachdem Sie einen Link definiert haben, können Sie die Komponente auswählen, um auf die URL zuzugreifen.
Sie können dynamische Verknüpfungen erstellen. Mit einem dynamischen Link reicht Ihre Auswahl den Wert der ausgewählten Komponente an die URL weiter. Die Ressource verwendet den weitergereichten Wert, um die Resultate, die zurückgegeben werden, dynamisch zu bestimmen. You can pass one or more parameters. Weitere Informationen hierüber finden Sie unter Parameter erstellen.
TYPE=type, [subtype], URL=url[(parameters ...)], [TARGET=frame,] [ALT = 'description',] $
Hierbei gilt:
Hinweis:
Beachten Sie, dass die Länge der URL durch die im Browser maximal erlaubte Zeichenanzahl begrenzt ist. Informationen über diese Begrenzung für Ihren Browser finden Sie auf der Support-Site Ihres Browsers.
Die Beschreibung wird auch als Popup angezeigt, wenn Sie mit der Maus oder dem Cursor über den Link in der Reportausgabe fahren.
Sie können ein StyleSheet verwenden, um von einer beliebigen Report- oder Diagrammkomponente einen Link zu einer JavaScript-Funktion zu definieren. Nachdem Sie einen Link definiert haben können Sie die Komponente auswählen, um die JavaScript-Funktion auszuführen.
So wie bei Drilldown-Links auf Prozeduren und URLs können Sie optionale Parameter angeben, die es ermöglichen, das Werte einer Komponente an die JavaScript-Funktion weitergereicht werden. Die Funktion verwendet die weitergereichten Parameter, um die Resultate, die an den Browser zurückgegeben werden, dynamisch zu bestimmen. Weitere Informationen hierüber finden Sie unter Parameter erstellen.
Hinweis:
TYPE=type, [subtype], JAVASCRIPT=function[(parameters ...)], $
Hierbei gilt:
Die maximale Länge eines JAVASCRIPT=function-Arguments einschließlich aller assoziierter Parameter beträgt 2.400 Zeichen und kann sich über mehrere Zeilen erstrecken. Wenn Sie ein einzelnes Argument über mehrere Zeilen ausbreiten, müssen Sie das (\)-Zeichen am Ende der ersten Zeile als Weiterführungs-Syntax eingeben. Wenn Sie ein Argument an einer Stelle unterteilen, an der ein Leerzeichen als Trennzeichen benötigt wird, muss sich das Leerzeichen vor dem umgekehrten Schrägstrich befinden oder das erste Zeichen in der nächsten Zeile sein. Der umgekehrte Schrägstrich agiert nicht als Trennzeichen.
Bei diesem Beispiel gilt,
JAVASCRIPT=myfunc(COUNTRY \ CAR MODEL 'ABC'),$
dass sich das Argument richtig über zwei Zeilen erstreckt.
Hinweis:
Weitere Informationen über den -HTMLFORM-Befehl finden Sie im Handbuch Reportanwendungen entwickeln .
TYPE=type, [subtype], DRILLMENUITEM='description'|'DrillDown n', type_of_link
Hierbei gilt:
Sie können mehrere Drilldown-Links von einer Komponente in einem Summenreport erstellen, und dabei eine beliebige Kombination unterstützter Aktionen verwenden. Sie können beispielsweise Links zu einem Detailreport, Diagramm oder einer Maintain-Prozedur, einer JavaScript-Funktion und einer URL erstellen. Es wird, wenn Sie auf eine Komponente im Summenreport klicken, ein Popup-Menü angezeigt, das die Drilldown-Optionen auflistet.
Dies trifft auf Kopf- und Fußzeilen nicht zu.
Sie können, wenn Sie mehrere Drilldown-Links erstellen, keine einzelne Drilldown-Aktion (z. B. FOCEXEC oder URL) vor dem ersten DRILLMENUITEM angeben.
Das Menü, das durch das DRILLMENUITEM-Schlüsselwort erstellt wird, wird mit einer Cascading StyleSheet-Datei formatiert. Die Datei ist /ibi/WebFOCUSxx/ibi_apps/ibi_html/javaassist/ibi/html/js/multidrill.css, wobei xx die Version und Haupt-Release-Nummer von WebFOCUS ist.
Tipp: Sie können an dieser Datei Änderungen vornehmen, um die Schriftart, -größe und -farbe des DRILLMENUITEM-Menüs zu beeinträchtigen. Erstellen Sie eine Sicherheitskopie dieser Datei, bevor Sie sie modifizieren.
Sie können verknüpfen mit:
Beachten Sie, dass die Länge der URL durch die im Browser maximal erlaubte Zeichenanzahl begrenzt ist. Informationen über diese Begrenzung für Ihren Browser finden Sie auf der Support-Site Ihres Browser-Vertriebs.
Mit Hilfe von Parametern können Sie Kriterien und Bedingungen für den verknüpften Report (Drilldown) angeben. Durch das Definieren von Parameter können Sie die Anzahl der Informationen und deren Typ bestimmen, der beim Klicken auf einen so genannte Hotspot abgerufen wird.
Die vollständigen Details finden Sie unter Einen Report mit anderen Ressourcen verbinden.
WebFOCUS |