Ein WebFOCUS StyleSheet erstellen

In diesem Abschnitt:

Sie können ein StyleSheet erstellen:


Nach oben

x
Ein WebFOCUS StyleSheet innerhalb einer Reportanfrage erstellen

Vorgehensweise:

Sie können ein StyleSheet innerhalb einer Reportanfrage erstellen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Formatierung für Ihren Report direkt in der Reportanfrage zu erstellen und zu verwalten. Dieser StyleSheet-Typ ist als Inline-StyleSheet bekannt.



x
Syntax: Ein WebFOCUS StyleSheet innerhalb einer Reportanfrage erstellen
ON TABLE SET STYLE[SHEET] * 
declaration 
[declaration]
.
.
.
[ENDSTYLE]

Hierbei gilt:

SHEET
Kann weggelassen werden, um den Befehl zu verkürzen und wirkt sich nicht auf das Verhalten aus.
Deklaration
Ist eine StyleSheet-Deklaration. StyleSheet-Deklarationen geben normalerweise die Reportkomponente an, die Sie formatieren möchten sowie die Formatierung, die Sie anwenden möchten. Weitere Informtionen über Deklarationen finden Sie unter Allgemeine WebFOCUS StyleSheet-Syntax.
ENDSTYLE
Gibt das Ende eines Inline-StyleSheets an. Sie können ENDSTYLE weglassen, wenn in der Reportanfrage direkt darauf END folgt.


Beispiel: Ein WebFOCUS StyleSheet innerhalb einer Reportanfrage erstellen

Im Folgenden ist ein Inline-StyleSheet veranschaulicht. Das StyleSheet ist in der Anfrage markiert.

TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS DOLLARS BY CATEGORY BY PRODUCT
HEADING
"Sales Report"
FOOTING CENTER
"**End of Report**"
ON TABLE SET PAGE-NUM OFF 
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT, GRID=OFF, $
TYPE=HEADING, FONT=ARIAL, SIZE=12, STYLE=BOLD, $
TYPE=TITLE, STYLE=ITALIC, $
TYPE=DATA, COLUMN=N1, STYLE=BOLD, COLOR=BLUE, $
TYPE=FOOTING, COLOR=RED, STYLE=BOLD, $
ENDSTYLE 
END

Die Ausgabe ist:


Nach oben

x
Eine WebFOCUS StyleSheet-Datei erstellen und anwenden

Vorgehensweise:

Referenz:

Sie können ein StyleSheet als eine separate Datei erstellen und auf beliebig viele Reports anwenden. Eine StyleSheet-Datei enthält nur Deklarationen und optionale Anmerkungen. Anders als ein Inline-StyleSheet enthält eine StyleSheet-Datei nicht die Befehle ON TABLE SET STYLESHEET und ENDSTYLE. Sie können eine StyleSheet-Datei auf einen Report mit dem SET STYLESHEET-Befehl anwenden, wie es unter Eine WebFOCUS StyleSheet-Datei auf einen Report anwenden beschrieben ist. Informationen über StyleSheet-Deklarationen finden Sie unter Allgemeine WebFOCUS StyleSheet-Syntax.

Sie können, statt eine neue StyleSheet-Datei neu zu erstellen, eine der Muster-StyleSheet-Dateien verwenden, die mit WebFOCUS und Developer Studio als Template geliefert werden.

Unabhängig davon, ob Sie eine StyleSheet-Datei erstellen oder eine existierende kopieren und anpassen, müssen Sie sie an der richtigen Stelle speichern, wie es unter Eine WebFOCUS StyleSheet-Datei benennen und speichern beschrieben ist.

Nachdem Sie eine StyleSheet-Datei erstellt haben, können Sie sie auf Syntaxfehler prüfen, indem Sie den CHECK STYLE-Befehl verwenden, wie es unter Die WebFOCUS StyleSheet-Syntax validieren beschrieben ist.



x
Referenz: Eine WebFOCUS StyleSheet-Datei benennen und speichern

Wenn Sie eine StyleSheet-Datei erstellen, die verwendet werden soll in:

Sie sollten eine StyleSheet-Datei Dateiname.sty benennen, wobei Dateiname Buchtstaben, Zahlen und Unterstriche enthalten kann und für die Systemumgebungen gültig sein muss, in denen er sich befindet.



x
Syntax: Eine WebFOCUS StyleSheet-Datei auf einen Report anwenden

Verwenden Sie, um Ihre StyleSheet-Datei am Anfang Ihrer Reportanfrage anzuwenden,

SET STYLE[SHEET] = stylesheet

Verwenden Sie Folgendes, um Ihre StyleSheet-Datei innerhalb Ihrer Reportanfrage anzuwenden

ON TABLE SET STYLE[SHEET] stylesheet

Hierbei gilt:

SHEET
Kann weggelassen werden, um den Befehl zu verkürzen und wirkt sich nicht auf das Verhalten aus.
stylesheet
Ist der Name der StyleSheet-Datei. Schließen Sie die Dateierweiterung nicht ein.

WebFOCUS