HTML- und Drilldown-Reports

Referenz:

Wenn Sie einen HTML- oder einen Drilldown-Report verteilen, der Verweise auf Inhalte enthält, die sich auf einem Web- oder Anwendungsserver befinden, müssen Sie entweder den Befehl FOCHTMLURL (für Managed Reporting-Prozeduren) oder den Befehl BASEURL in der geplanten Prozedur verwenden, um den URL-Wert vollständig zu qualifizieren. Eine vollqualifiziert URL ist erforderlich, so dass der Benutzer, der den Report betrachtet, Zugriff auf die Inhalte auf dem Web- oder dem Anwendungsserver hat, auf dem der WebFOCUS Client installiert ist, oder auf dem sich die verwiesenen Inhalte befinden. Dies ermöglicht es, dass der Benutzer, HTML- oder Drilldown-Reports ausführen, Bilder betrachten, Hyperlinks auflösen und externe Cascading Style Sheets (CSS) anwenden kann.

Hinweis: External Cascading Style Sheets (CSS)-Dateien müssen vollqualifiziert und für den Benutzer zugänglich sein, der den Report empfängt.

Um einen Drilldown-Report ausführen zu können, muss ein Benutzer Zugriff auf den Webserver und den WebFOCUS Reporting Server haben. Falls der WebFOCUS Reporting Server im Sicherheitsmodus arbeitet, muss der Benutzer eine gültige Ausführungs-ID mit Kennwort haben, um den Report ausführen zu können. Wenn der Benutzer keine gültige Ausführungs-ID mit Kennwort hat, wird eine Authentifizierungs-Meldung angezeigt.

Verwenden Sie nicht localhost als Hostnamen, wenn Drilldowns codiert werden. Wenn der Report an den Rechner des Benutzers gesendet wird, bezieht sich localhost auf den Rechner, mit dem der Benutzer arbeitet. Damit Drilldown-Anfragen ausgeführt werden können, muss die Anfrage an den Hostnamen des Anwendungsservers gesendet werden, auf dem der WebFOCUS Client installiert wurde.


Nach oben

x
Referenz: Codierungsanforderungen für Pop-Up-Feld-Beschreibungen

Für das Verteilen von HTML-Reports, die Pop-Up-Feldbeschreibungen enthalten, mit dem ReportCaster werden JavaScript-Komponenten benötigt, die sich im WebFOCUS Client befinden. Um auf diese Komponenten von einem mit ReportCaster verteilten Report zugreifen zu können, muss die geplante Prozedur den SET FOCHTMLURL-Befehl enthalten, der auf eine absolute URL eingestellt werden muss anstatt auf den Standardwert: /ibi_apps/ibi_html.

Beispiel,

SET FOCHTMLURL = http://hostname[:port]/ibi_apps/ibi_html

Hierbei gilt:

hostname[:port]

Ist der Hostname und die optionale Portnummer (nur angegeben, wenn Sie nicht die Default-Portnummer verwenden), auf dem sich die WebFOCUS-Webanwendung befindet.

ibi_apps / ibi_html

Ist der angepasste Server-Alias, der auf das WebFOCUS81/ibi_html-Verzeichnis zeigt. ibi_apps / ibi_html is the default value.


WebFOCUS