In diesem Abschnitt: Referenz: |
Die folgende Abbildung zeigt die ReportCaster-Komponenten und die Verarbeitung, die stattfindet, wenn ReportCaster auf ein SQL-Repository zugreift, um einen geplanten Job zu erstellen, auszuführen und zu verteilen.
Der Distribution Server ist eine Java-Anwendung, die das Senden und Verteilen eines geplanten Jobs steuert. Sie können den Distribution Server entweder auf derselben Plattform wie den Reporting Server und die Komponenten (die auf dem Web-oder Anwendungsserver platziert sind) installieren, oder er kann auf einer anderen Plattform installiert werden.
Der Reporting Server verarbeitet eine geplante Anfrage, ruft die Daten ab und gibt den Report an den Distribution Server zurück, der die Ausgabe verteilt. ReportCaster unterstützt mehrere Reporting Server (angegeben im ReportCaster-Konfigurations-Tool) und ein Repository (angegeben in der Client-Konfiguration in der Administrationskonsole).
Wenn Sie einen ReportCaster-Zeitplan erstellen, ist eine Eigenschaft des Zeitplans, die von ReportCaster eingestellt wird, der Zeitpunkt der nächsten Ausführung (NEXTRUNTIME) für diesen Zeitplan. Der Distribution Server sucht nach Zeitplänen im Repository, deren nächste Laufzeit kleiner oder gleich der aktuellen Zeit ist. Nach Beginn der Ausführung des geplanten Jobs wird die NEXTRUNTIME auf die nächste Instanz aktualisiert, die für die Ausführung im Zeitplan eingestellt wurde.
Die folgenden Schritte beschreiben, was passiert, wenn der Distribution Server einen Zeitplan identifiziert, der ausgeführt werden soll.
Der geplante Job enthält Verteilungsinformationen, Parameterwerte und ReportCaster interne Variablen (wie z. B. Zeitplan-ID, Zeitplan-Prozedurname, Prozeduren für Vor- und Nachverarbeitung und die Benutzer-ID (Besitzer-ID), die den Job plant).
Der geplante Job enthält Verteilungsinformationen, Parameterwerte und Variablen (wie z. B. Zeitplan-ID, Zeitplan-Prozedurname, Prozeduren für Vor- und Nachverarbeitung und die Benutzer-ID (Besitzer-ID), die den Job plant).
Hinweis: Sie können angeben, dass bestimmte Befehle vor der Ausführung ausgeführt werden sollen, indem Sie die Einstellung Universales Profil in der WebFOCUS-Administrationskonsole verwenden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch WebFOCUS-Sicherheit und -Administration.
WF-Serverprozeduren und Managed Reporting unterstützen Bursting, was ermöglicht, dass Sie Teile eines Reports an bestimmte Empfänger senden. Falls Sie einen tabellarischen Burst-Report verteilen, hängt der Burst-Wert vom ersten BY-Feld ab. Falls Sie einen Burst-Diagramm-Report verteilen, hängt der Burst-Wert vom zweiten BY-Feld ab. Der Burst-Wert wird automatisch durch die interne Matrix bestimmt. Die interne Matrix ist ein Speicherbereich, der jeden Datenbank-Feldwert speichert und die Werte berechnet, auf die in einer TABLE- oder GRAPH-Anfrage verwiesen wird.
Hinweis: Das Logging wurde geändert, sodass Meldungen in das WebFOCUS Repository geschrieben werden, wenn sie verfügbar werden, und nicht alle auf einmal am Ende eines Zeitplans. ReportCaster-Protokollinformationen werden in die Protokolltabellen geschrieben, während der Zeitplan läuft. Sie können somit einen Log-Report ausführen, während ein Zeitplan ausgeführt wird, um den Fortschritt des Zeitplans zu bestimmen.
Fehlerbedingungen in Log-Reports werden in rot angezeigt und Warunungen in orange.
Für Log-Reports oder Benachrichtigungen können Fehlerbedingungen in den folgenden Fällen auftreten:
Tipp: Wir empfehlen, dass Sie für die Benachrichtigung und die E-Mail-Verteilung unterschiedliche Mail-Server verwenden. Die Verwendung separater Mailserver stellt sicher, dass Sie Benachrichtigungen erhalten, auch wenn der Default-Mailserver ausfällt.
In diesem Beispiel fragt der Distribution Server jede Minute bei der BOTSCHED-Tabelle an, um zu sehen, ob geplante Jobs vorhanden sind. Beachten Sie jedoch, dass es autorisierten Benutzern ermöglicht, das Abfrageintervall für den Distribution Server zu verändern, indem Sie das Leseintervall im ReportCaster-Konfigurations-Tool einstellen. Das Intervall kann zwischen 1 und 999999 Minuten betragen.
Hinweis: Informationen über das Wiederherstellen von Jobs, die in die Warteschlange des Distribution Servers platziert wurden, deren NEXTRUNTIME aber nicht aktualisiert wurde, finden Sie unter Wiederherstellung. Weitere Hinweise zu Zeitplänen finden Sie unter Hinweise zu Zeitzonen und Hinweise zur Zeitumstellung.
Benutzer, die auf den von verschiedenen Zeitzonen aus fernzugreifen, müssen Jobs mit der Zeitzone planen, die für den Rechner gültig ist, auf dem sich der ReportCaster Distribution Server befindet. Wenn Zeitpläne für Jobs betrachtet werden, beziehen sich Datum und Zeit auf die Zeitzone des Distribution Servers.
ReportCaster verwendet Java-Technologie, die sich immer automatisch auf die Sommerzeit einstellt, unabhängig davon, wie Windows® eingestellt wurde. Wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem nicht auf die Sommerzeit umgestellt wird, werden die geplanten Jobs zur richtigen Zeit ausgeführt. Manche internen Dateien fügen jedoch den Zeitstempeln in diesem Zeitraum eine Stunde hinzu. Diese Dateien sind u. a.:
Wenn Sie die Auswirkungen der Sommerzeit (DST) auf geplante Jobs von ReportCaster überdenken, ist hauptsächlich zu beachten, dass die Zeitumstellung um 01:59:59 Uhr vorgenommen wird. Daraufhin wird die Uhr entweder auf 03:00 Uhr (zu Beginn der Sommerzeit) oder auf 01:00 Uhr (am Ende der Sommerzeit) umgestellt.
Eine einfach zu merkende Regel ist, dass das Zeitplanintervall unabhängig von der Zeitumstellung gleich bleibt. Das liegt daran, dass die Laufzeit von der verstrichenen Zeit und nicht von der Uhrzeit abhängt.
Die folgende Tabelle listet und beschreibt das zu erwartende Verhalten für Jobs, die vom ReportCaster in der Sommerzeit geplant wurden.
Intervall |
Beschreibung |
Beispiel: |
---|---|---|
Der Zeitplan wird einmal zu einer festgelegten Zeit oder jeden Tag, jede Woche, jeden Monat oder jedes Jahr ausgeführt. |
Der Zeitplan wird zu dieser Zeit ausgeführt, unabhängig von der Zeitumstellung. |
Ein 9:15 Uhr-Zeitplan wird weiterhin um 9:15 Uhr ausgeführt. |
Der Zeitplan wird jede Minute oder jede Stunde ausgeführt, sobald die Sommerzeit beginnt. |
Der Zeitplan wird um eine Stunde vorgestellt. |
Ein Zeitplan, der alle 2 Stunden ausgeführt wird: 00:00 Uhr, 2:00 Uhr, 4:00 Uhr usw. Wird zu den folgenden Zeiten ausgeführt: 00:00 Uhr, 3:00 Uhr, 5:00 Uhr usw. Dies passiert, da um 1:59:59 Uhr die Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt wird. |
Der Zeitplan wird jede Minute oder jede Stunde ausgeführt, sobald die Sommerzeit endet. |
Der Zeitplan wird um eine Stunde zurückgestellt. |
Ein Zeitplan, der alle 2 Stunden ausgeführt wird: 00:00 Uhr, 2:00 Uhr, 4:00 Uhr usw. Wird zu den folgenden Zeiten ausgeführt: 00:00 Uhr, 01:00 Uhr, 03:00 Uhr usw. Dies passiert, da um 1:59:59 Uhr die Uhr auf 1:00 Uhr zurückgestellt wird. |
WebFOCUS |