Vorgehensweise: |
Seitenkopfzeilen und Seitenfußzeilen bieten Kontext und Schlüsselinformationen über ein Diagramm, wie beispielsweise seinen Zweck, seine Zielgruppe und seinen Verfasser. Seitenkopfzeilen und Seitenfußzeilen verbessern auch das Aussehen.
In der Prozedur werden Musterwerte verwendet, Sie können jedoch Werte angeben, die mit Ihren eigenen Diagrammen übereinstimmen.
Dieses Feature steht in der Abfragedesign-Ansicht, der Live-Vorschau und der Dokument-Ansicht zur Verfügung.
Es wird die Dialogbox Kopfzeile & Fußzeile geöffnet.
Tipp: Sie können auf die Kopfzeile & Fußzeile-Dialogbox auch zugreifen, indem Sie auf den Pfeil neben dem Button Kopfzeile & Fußzeile klicken. Es wird ein Dropdown-Menü geöffnet, in dem Sie die Kopf- oder Fußzeile auswählen können, mit der Sie arbeiten möchten. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, wird die Dialogbox Kopfzeile & Fußzeile geöffnet und die Kopf- oder Fußzeile, die Sie ausgewählt haben, ist aktiviert.
Per Default ist der Seitenkopfzeile-Tab ausgewählt. Akzeptieren Sie in dieser Prozedur den Default, um zuerst eine Seitenkopfzeile hinzuzufügen.
Der Text für eine Musterseitenkopfzeile könnte beispielsweise Kunden nach Beruf sein.
In diesem Beispiel beträgt der Text der Kopfzeile 14 Punkte, ist fettgedruckt und zentriert ausgerichtet.
Für diese Prozedur fügen Sie eine der verfügbaren Schnelltext-Optionen hinzu, gefolgt von eigenem Text.
Das Diagramm enthält die Seitenkopfzeile und Seitenfußzeile, die Sie hinzugefügt und mit Styling versehen haben.
In der folgenden Abbildung sehen Sie das Diagramm, das Sie formatiert haben.
Sie können steuern, wie eine Seitenkopfzeile und eine Seitenfußzeile in einem Diagramm bei der Ausführung dargestellt werden.
Es wird ein Dropdown-Menü geöffnet mit zwei Optionen für das Rendering der Seitenkopfzeile und der Seitenfußzeile.
Tipp: Ihre Auswahl für eine Seitenkopfzeile wird auch auf die Seitenfußzeile angewendet und umgekehrt.
Der Kopfzeilen- und Fußzeilentext werden als Teil des Diagrammbilds gerendert.
WebFOCUS |