In diesem Abschnitt:
Vorgehensweise: |
Um HTML-, PDF- und PS-Reports aussagekräftiger zu gestalten, können Sie visuelle Repräsentationen ausgewählter Daten direkt in die Reportausgabe einfügen. Diese visuellen Darstellungen haben die Form von vertikalen bzw. horizontalen Balkendiagrammen, die Beziehungen und Trends zwischen Daten verdeutlichen. Sie können Folgendes hinzufügen:
Balkendiagramme, die von der Null-Linie nach oben ragen, stellen positive Werte dar, während Balkendiagramme, die von der Null-Linie nach unten ragen, negative Werte wiedergeben.
Sie können in dem Beispiel nach Datenvisualisierungs-Balkendiagramme mit Reportspalten assoziieren sehen, wie diese Reporttypen erzeugt werden.
Balkendiagramme, die von der Nulllinie nach rechts ragen, stellen positive Werte dar, während Balkendiagramme, die von der Nulllinie nach links ragen, negative Werte wiedergeben.
Die Länge von jedem vertikalen oder horizontalen Balkendiagramm ist proportional zu seinem assoziierten Datenwert. Das kürzeste Balkendiagramm wird für den Wert mit dem kleinsten Betrag angezeigt, das längste Balkendiagramm für den Wert mit dem größten Betrag, und Balkendiagramme mit unterschiedlichen Längen werden für jeden Wert innerhalb des Bereichs zwischen diesen Beträgen angezeigt. Beachten Sie, dass in der oberen Abbildung der Wert 147.449,00 einen längeres horizontales Balkendiagramm erzeugt als der Wert 50.153,00. Daher bildet eine komplette Zeile aus vertikalen oder eine komplette Spalte aus horizontalen Balken ein Balkendiagramm.
Sie können Datenvisualisierungs-Balkendiagramme nur auf numerische Reportspalten anwenden (ganze Zahl, Dezimal, Gleitkomma-Einfach-Präzision, Gleitkomma-Doppel-Präzision und gepackt). Balkendiagramme, die auf alphanumerische, Datums- oder Textfelder-Formate angewendet werden sollen, werden ignoriert. Genaueres darüber, wie Sie Feldformate zuweisen, finden Sie unter Daten mit der WebFOCUS-Sprache beschreiben .
Sie wenden Datenvisualisierungs-Balkendiagramme auf Spalten an, indem Sie Ihrem WebFOCUS StyleSheet eine Deklaration hinzufügen, die mit dem Attribut GRAPHTYPE anfängt. Dieses Attribut fügt den angegebenen Daten entweder ein vertikales oder ein horizontales Balkendiagramm hinzu.
Hinweis: Datenvisualisierungs-Balkendiagramme werden in Anfragen, die die OVER-Option enthalten, nicht unterstützt.
Um der Reportausgabe Datenvisualisierungsgrafiken hinzuzufügen, fügen Sie Ihrem WebFOCUS StyleSheet die folgende Deklaration hinzu.
GRAPHTYPE=DATA, {COLUMN|ACROSSCOLUMN}=identifier, $
Hierbei gilt:
Erzeugt vertikale oder horizontale Balkendiagramme für die Datenkomponente eines Reports. Aktuell können Sie nur DATA als Reportkomponente angeben.
Zeigt rechts neben der angegebenen Reportspalte ein horizontales Balkendiagramm an.
Zeigt ein vertikales Balkendiagramm über jedem Vorkommnis des Datenwerts an, der mit einem ACROSS-Sortierfeld assoziiert ist.
Ist ein beliebiger gültiger Identifikator. Genaues finden Sie unter Eine Reportkomponente in einem WebFOCUS StyleSheet identifizieren.
Sie können mit StyleSheet-Syntax WHEN-Bedingungen und Balkendiagramm-Features definieren, die mit diesen Bedingungen assoziiert sind. Genaueres finden Sie unter Reportdaten formatieren.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie ein Balkendiagramm für Daten in Ihrem Report erzeugen. Da dieser Report mit dem BY-Feld CITY sortiert wird, werden in der Ausgabe horizontale Balkendiagramme angezeigt. Sie können dies in vertikale Balken ändern, indem Sie das Sortierfeld in ACROSS CITY ändern und die StyleSheet-Deklaration in GRAPHTYPE=DATA, ACROSSCOLUMN=DIFFERENCE, $.
DEFINE FILE GGSALES DIFFERENCE/D7M=BUDDOLLARS-DOLLARS; END TABLE FILE GGSALES BY CITY SUM BUDDOLLARS/D7M DOLLARS/D7M DIFFERENCE ON TABLE SET PAGE-NUM OFF ON TABLE SET STYLE * GRID=OFF, $ GRAPHTYPE=DATA, COLUMN=N4, $ ENDSTYLE END
Die Ausgabe ist:
Vorgehensweise: |
Sie können vertikale Balkendiagramme auf unterschiedliche Spalten über einem gemeinsamen ACROSS-Sortierfeld anwenden. Das gesamte Werteset für jede Spalte wird gruppiert über einem ACROSS-Sortierfeld, auf das Balkendiagramme angewendet wurden. Daher entspricht das längste Balkendiagramm dem Maximalwert des gesamten Wertesets.
Diese Aktion ist zulässig für separate Spaltenwerte, die Bereiche haben, die ähnlich sind. Oft gibt es jedoch eine eindeutige Diskrepanz zwischen den Wertesets für separate Spalten. In der folgenden Abbildung sehen Sie eine solche Diskrepanz.
Wie Sie in der obigen Abbildung sehen können, sind die Werte für das Feld Dollarumsatz ($11.392.310,00 bis $11.710.379,00) viel höher als das Werteset für das Feld Differenz ($206.292,00 bis -$184.622,00). Beachten Sie, dass die vertikalen Balkendiagramme, die mit den Differenzwerten assoziiert sind, im Prinzip verschwinden, wenn sie mit dem gesamten Werteset abgebildet werden.
Um separate vertikale Balkendiagramme basierend auf dem Werteset jeder Spalte anzuzeigen, verwenden Sie das StyleSheet-Attribut GRAPHSCALE. Dieses Attribut modifiziert Datenvisualisierungsgrafiken so, dass diese für jede Spalte unter einem gemeinsamen ACROSS-Sortierfeld Minimal- und Maximalwerte verwenden, um ein eindeutiges vertikales Balkendiagramm zu erstellen.
TYPE=REPORT, GRAPHSCALE={UNIFORM|DISTINCT}
Hierbei gilt:
Gibt an, dass die Deklaration auf den gesamten Report zutrifft, und nicht auf ein bestimmtes Balkendiagramm im Report.
Gibt die verhältnismäßige Balkendiagrammskalierung für mehrere Reportspalten unter einem gemeinsamen ACROSS-Sortierfeld an, in welchem Sie Datenvisualisierungsgrafiken angewendet haben.
Skaliert jedes vertikale Balkendiagramm basierend auf den Minimal- und Maximalwerten des gesamten Wertesets von jeder ACROSS-Spalte, in der Sie Datenvisualisierungsgrafiken angewendet haben.
Skaliert jedes vertikale Balkendiagramm basierend auf den eindeutigen Minimal- und Maximalwerten für jede ACROSS-Spalte, in der Sie Datenvisualisierungsgrafiken angewendet haben.
Die folgende Reportanfrage zeigt vertikale Balkendiagramme für zwei Spalten (DOLLARS und DIFFERENCE) an, assoziiert mit einem gemeinsamen ACROSS-Feld (REGION):
DEFINE FILE GGSALES Difference/D12.2M=DOLLARS-BUDDOLLARS END TABLE FILE GGSALES SUM DOLLARS/D12.2M Difference ACROSS REGION ON TABLE SET STYLE * TYPE=REPORT,GRID=OFF,$ GRAPHTYPE=DATA, ACROSSCOLUMN=N1,$ GRAPHTYPE=DATA,ACROSSCOLUMN=N2,$ END
Diese Anfrage erzeugt die folgende Reportausgabe:
Da das Attribut GRAPHSCALE nicht angegeben wurde, wird die Default-Einstellung UNIFORM auf den Report angewendet. Diese Einstellung verwendet das gesamte Werteset (Werte aus Dollarumsatz und Differenz), um die Balkendiagramme für beide Spalten abzubilden.
Die nachfolgende Anfrage ist identisch mit der obigen Anfrage, außer dass das Attribut GRAPHSCALE=DISTINCT in das StyleSheet aufgenommen wurde.
DEFINE FILE GGSALES
Difference/D12.2M=DOLLARS-BUDDOLLARS AS 'Difference'
END
TABLE FILE GGSALES
SUM DOLLARS/D12.2M Difference
ACROSS REGION
ON TABLE SET STYLE *
GRAPHTYPE=DATA, ACROSSCOLUMN=N1,$
GRAPHTYPE=DATA, ACROSSCOLUMN=N2,$
TYPE=REPORT, GRAPHSCALE=DISTINCT,$
END
Beachten Sie den Unterschied in der Ausgabe:
Es wird jetzt jedes Balkendiagramm basierend auf dem Werteset für jedes Feld abgebildet.
Sie können optionale Formatierungsattribute für Datenvisualisierungs-Balkendiagramme angeben. Diese Attribute sind Diagrammfarbe, Muster, Länge und Breite. Vollständige Informationen finden Sie unter Trends in Reports visualisieren im Handbuch Reportanwendungen mit Developer Studio erstellen.
WebFOCUS |