In diesem Abschnitt: |
Wenn Sie eine Gruppe von Attributen in einer StyleSheet-Deklaration öfters verwenden, können Sie ein StyleSheet-Macro erstellen, das diese Attribute in einer Gruppe zusammenfasst. Dies ermöglicht es Ihnen, diese Attribute überall im StyleSheet schnell wiederzuverwenden, ohne sie neucodieren zu müssen.
Vorgehensweise: |
Ein StyleSheet Macro muss im StyleSheet definiert werden, das darauf Bezug nimmt. Die Definition des Macros muss seiner Verwendung im StyleSheet vorausgehen.
Verwenden Sie, um ein Macro zu definieren, das DEFMACRO-Attribut gefolgt von den gewünschten Styling-Attributen.
DEFMACRO = macroname, attribute1 = value1, [attribute2 = value2,]... $
Hierbei gilt:
Vorgehensweise: |
Ein StyleSheet-Macro wendet alle im Macro definierten Formatierungen auf die Reportkomponente an, die in der Deklaration angegeben ist. Verwenden Sie, um ein Macro anzuwenden, das MACRO-Attribut. Sie können ein Macro pro Deklaration anwenden.
Wenn Sie ein StyleSheet-Macro auf eine Reportkomponente anwenden, können Sie alle Attribute, die im Macro definiert sind, überschreiben, indem Sie dasselbe Attribut, das dem MACRO-Attribut folgt, mit dem neuen Wert in dieser Deklaration angeben. Ein Beispiel finden Sie unter Ein WebFOCUS StyleSheet-Macro definieren, anwenden und überschreiben.
TYPE=type, [subtype,] MACRO=macroname, [condition,] $
Hierbei gilt:
Das folgende Beispiel mit Anmerkungen zeigt, wie Sie Macros in Ihrem StyleSheet definieren, anwenden und überschreiben.
TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS DOLLARS
BY CATEGORY BY PRODUCT
HEADING
"Sales Report"
FOOTING
"Sales Report - Page <TABPAGENO"
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=REPORT, GRID=OFF,$
1. DEFMACRO=A, STYLE=BOLD, SIZE=12, $
2. DEFMACRO=BI, STYLE=BOLD+ITALIC, COLOR=PURPLE, $
3. TYPE=HEADING, MACRO=A, $
4. TYPE=FOOTING, MACRO=BI, COLOR=BLACK, $
5. TYPE=DATA, COLUMN=N1, MACRO=BI, $
ENDSTYLE
END
Die Ausgabe ist:
WebFOCUS |