In diesem Abschnitt: |
Mit Akkordeon-Reports können Sie die Menge von sortierten Daten, die in einer HTML-Reportsseite erscheinen, steuern. Sie können Reports mit erweiterbaren Ansichten für jedes vertikale Sortierfeld in einer Anfrage mit mehreren BY-Feldern erzeugen.
Sie können zwei Typen von Akkordeon-Reports erstellen:
Die Verwendung von Sortierfeldern, die mit ACROSS-Phrasen codiert werden, wird mit Akkordeon-Reports unterstützt. Die ACROSS-Sortierkopfzeilen, die über vertikalen Sortierkopfzeilen in einem Standard-HTML-Report erscheinen, werden in einem Akkordeon-Report nicht angezeigt bis mindestens ein sortierter Datenwert in jeder Sortierspalte manuell erweitert wurde.
Für die Verwendung von Akkordeon-Reports werden zwei vertikale Sortierfelder benötigt, die mit BY-Phrasen codiert sind. Wenn die Befehlssyntax nicht mindestens zwei BY-Phrasen enthält, wird der Befehl EXPANDABLE oder EXPANDBYROW des Akkordeon-Reports ignoriert. Es wird keine Meldung erzeugt, und ein standardmäßiger HTML-Report wird erstellt.
Hinweis: Akkordeonreports werden nur für HTML-Reportausgabe unterstützt.
Referenz: |
Die folgenden Anforderungen sollten bei der Erstellung von Akkordeon-Reports in Betracht gezogen werden:
Wenn Sie jedoch Reports mit dem ReportCaster verteilen möchten, lesen Sie bitte das nächste darauf bezogene Thema. Damit wird sichergestellt, dass der Report richtig als eMail-Anlage oder als archivierter Report in der Report-Library verteilt wird.
Das Verteilen von Akkordeon-Reports mit dem ReportCaster erfordert die Verwendung von JavaScript-Komponenten und Bildern, die sich im WebFCOUS Client befinden. Um auf diese Komponenten und Bilder von einem mit ReportCaster-verteilten Report zuzugreifen, muss die geplante Prozedur den SET FOCHTMLURL-Befehl enthalten, die auf eine absolute URL anstatt auf den Defaultwert gesetzt werden muss. Beispiel,
SET FOCHTMLURL = http://hostname[:port]/ibi_apps/ibi_html
Hierbei gilt:
Weitere Informationen über die Codierung von Reports für die Nutzung im ReportCaster finden Sie im Anhang Tipps und Methoden für das Codieren eines ReportCaster-Reports im ReportCaster-Handbuch.
Vorgehensweise: |
Akkordeon-nach-Zeile-Reports sind HTML-Reports, die ein interaktives Interface bieten für Daten, die auf mehreren Ebenen aggregiert werden, indem die Sortierfelder in einer erweiterbaren Struktur dargestellt werden. Als Default zeigt der Report die höchste Dimension oder das höchste Sortierfeld (BY-Wert) sowie die aggregierten Messgrößen für jeden Wert. Die Struktursteuerung kann verwendet werden, um jede Dimension zu öffnen oder zu schließen und die assoziierten aggregierten Werte anzuzeigen. Wenn Sie auf das Pluszeichen (+) neben einem Sortierfeldwert klicken, werden neue Zeilen geöffnet, die die Sortierfeldwerte und Zwischensummen der nächsten Ebene anzeigen. Das Sortierfeld der niedrigsten Ebene zeigt, wenn es erweitert wird, die aggregierten Datenwerte an.
Wenn Sie den Befehl SET EXPANDBYROW verwenden und HTMLCSS ON einstellen, kann jeder HTML-Report in eine Akkordeon nach Zeile-Anfrage geändert werden. EXPANDBYROW ruft automatisch den Befehl SET SUBTOTALS=ABOVE auf, der die Zwischensummenzeilen über die Zwischenkopfzeilen und Datenzeilen verschiebt. Ein SUB-TOTAL-Befehl wird automatisch für das vorletzte BY-Feld hinzugefügt.
Wenn ein Akkordeon nach Zeile-Report den PRINT-Befehl verwendet, enthält die innerste Ebene der sich ergebenden Struktur detaillierte Datensätze aus der Datenquelle. Es kann für jede Kombination von BY-Feldern viele detaillierte Datensätze geben, wodurch es unklar sein kann, was die diversen detaillierten Datensätze in der Anzeige unterscheidet. Um den Report brauchbarer zu machen, nehmen Sie wenigstens ein Feld in den Report auf, das verwendet werden kann, um die Detailebenenzeilen zu unterscheiden.
Wenn ein Akkordeon nach Zeile-Report den SUM-Befehl verwendet, ist jede Zeile, sogar auf der innersten Ebene der Struktur, tatsächlich eine Zwischensummenzeile und wird vollständig beschrieben durch die Kombination von BY-Feldern in der Anfrage. Es wird jede Ebene auf der aggregierten Ebene dargestellt, und die Datenwerte stellen die Aggregation der niedrigsten Ebene BY dar.
Akkordeon nach Zeile-Reports können mit standardmäßigen HTML-Reportmethoden gestylt werden, wobei es jedoch wichtig ist, die Reportstruktur zu beachten. Alle Zeilen außer der niedrigsten Ebene sind tatsächlich SUBTOTAL-Zeilen und die niedrigste Ebene enthält die Report-DATA.
Akkordeon nach Zeile-Reports zeigen die Gesamtsummenzeile als eine Ankerzeile unter den Daten an. Diese Ankerzeile wird sowohl über den Report- als auch den Seitenfußzeilen angezeigt und ist ausgerichtet mit dem linken Rand des Reports. Um Akkordeon-nach-Zeile-Reports ohne Gesamtsummen-Ankerzeile zu erzeugen, fügen Sie der Anfrage ON TABLE NOTOTAL hinzu.
Akkordeonreports können auch so erstellt werden, dass sie nicht nach Zeile sondern nach Spalte geöffnet werden. Informationen dazu, wie Sie Akkordeon-Reports mit dem Befehl SET EXPANDABLE erstellen, finden Sie unter Einen Akkordeon nach Spalte-Report erstellen.
SET EXPANDBYROW = {OFF|ON|n}
ON TABLE SET EXPANDBYROW {OFF|ON|n}
Hierbei gilt:
Erstellt keinen Akkordeonreport. OFF ist der Defaultwert.
Erstellt einen Akkordeonreport, der zu Beginn nur die höchste Sortierfeldebene enthält. Klicken Sie, um Zeilen auf niedrigeren Ebenen anzuzeigen, auf das Pluszeichen (+) neben einem der angezeigten Sortierfeldwerte.
Erstellt einen Akkordeonreport, in dem zu Beginn alle Sortierfeldebenen erweitert sind. Klicken Sie, um eine Sortierfeldebene zu minimieren, auf das Minuszeichen (-) neben einem der Sortierfeldwerte auf dieser Ebene.
Erstellt einen Akkordeonreport, in dem zu Beginn n Sortierfeldebenen erweitert sind. Klicken Sie, um eine erweiterte Sortierfeldebene zu minimieren, auf das Minuszeichen (-) neben einem der Sortierfeldwerte auf dieser Ebene.
Hinweis:
Die folgende Anfrage mit der GGSALES-Datenquelle hat vier Sortierfelder (REGION, ST, CATEGORY und PRODUCT):
TABLE FILE GGSALES SUM DOLLARS/D8MC UNITS/D8C BUDDOLLARS/D8MC BUDUNITS/D8C BY REGION BY ST BY CATEGORY BY PRODUCT ON TABLE SET HTMLCSS ON ON TABLE SET EXPANDBYROW ON ON TABLE SET DROPBLNKLINE ON ON TABLE PCHOLD FORMAT HTML ON TABLE SET STYLE * TYPE=REPORT, COLOR=RGB(66 70 73), FONT='TREBUCHET MS', SIZE=9, SQUEEZE=ON, GRID=OFF, $ TYPE=REPORT, GRID=OFF, FONT='TREBUCHET MS', COLOR=RGB(52 85 64), $
TYPE=TITLE, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(52 85 64), STYLE=-UNDERLINE, $ TYPE=HEADING, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(52 85 64), $ TYPE=FOOTING, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(52 85 64), $ TYPE=SUBTOTAL, BACKCOLOR=RGB(72 118 91), $ TYPE=SUBTOTAL, BY=1, COLOR='WHITE', $ TYPE=SUBTOTAL, BY=2, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(132 159 126), $ TYPE=SUBTOTAL, BY=3, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(158 184 153), $ TYPE=GRANDTOTAL, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(52 85 64), STYLE=BOLD, $ ENDSTYLE END
Die erste Ausgabe enthält nur die oberste Ebene von BY-Feld (REGION), wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Wenn Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Region Mittlerer Westen klicken, wird wie in der folgenden Abbildung dargestellt die Zeile geöffnet, die die Staaten enthält, die mit dieser Region assoziiert sind.
Wenn Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem Bundesstaat IL klicken, wird wie in der folgenden Abbildung dargestellt die Zeile geöffnet, die die Kategorien enthält, die mit diesem Staat assoziiert sind.
Wenn Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Kategorie Kaffee klicken, werden wie in der folgenden Abbildung dargestellt die Produkte angezeigt, die mit dieser Kategorie assoziiert sind. Dies ist die niedrigste Ebene des Akkordeon nach Zeile-Reports.
Die folgende Anfrage mit der EMPLOYEE-Datenquelle hat zwei Sortierfelder (DEPARTMENT und YEAR). Sie verwendet den PRINT-Anzeigebefehl.
SET EXPANDBYROW = ALL DEFINE FILE EMPLOYEE YEAR/YY = HIRE_DATE; YEARMO/YYM = HIRE_DATE; END TABLE FILE EMPLOYEE PRINT LAST_NAME AS 'Last,Name' FIRST_NAME AS 'First,Name' CURR_SAL AS 'Current,Salary' ED_HRS AS 'Education,Hours' BY DEPARTMENT BY YEAR WHERE YEAR GT 1980 ON TABLE SET HTMLCSS ON ON TABLE SET STYLE * TYPE=REPORT, COLOR=RGB(66 70 73), FONT='TREBUCHET MS', SIZE=9, SQUEEZE=ON, GRID=OFF, $
TYPE=TITLE, BACKCOLOR=RGB(102 102 102), COLOR=RGB(255 255 255), STYLE=-UNDERLINE+BOLD, $ TYPE=DATA, BACKCOLOR=RGB(255 255 255), $ TYPE=TITLE, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(52 85 64), STYLE=-UNDERLINE, $ TYPE=HEADING, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(52 85 64), $ TYPE=FOOTING, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(52 85 64), $ TYPE=SUBTOTAL, BACKCOLOR=RGB(72 118 91), $ TYPE=SUBTOTAL, BY=1, COLOR='WHITE', $ TYPE=SUBTOTAL, BY=2, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(132 159 126), $ TYPE=SUBTOTAL, BY=3, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(158 184 153), $ TYPE=GRANDTOTAL, COLOR='WHITE', BACKCOLOR=RGB(52 85 64), STYLE=BOLD, $ ENDSTYLE END
Wenn Sie die Felder LAST_NAME und FIRST_NAME in die Reportausgabe aufnehmen, wird jede Detailzeile unterschieden. Diese Felder treffen jedoch nicht auf die Summenzeilen zu, weshalb Sie in den Summenzeilen leer sind.
Die Ausgabe ist:
In der Standardeinstellung zeigen EXPANDBYROW-Reports Daten in Tooltips die aktiviert sind, wenn Sie auf der jeweiligen Ebene der Struktur den Mauszeiger über die Werte schweben lassen. Da die Titel der Spalten nicht über den Baumstruktur-Kontrollspalten angezeigt werden, wie das in einem Standard-HTML-Report der Fall wäre, wird die Feldliste für die Struktur in der QuickInfo in der oberen linken Ecke des Reports dargestellt.
Popup-Feldbeschreibungen können auch in Akkordeon-nach- Zeile-Reports aktiviert werden um Feldbeschreibungen darzustellen, die in der Masterdatei enthalten sind oder mit den Feldern assoziiert sind.
Titel können angepasst werden, indem Sie einen AS-Namen definieren. Um Popup-Feldbeschreibungen aus der erweiterten Struktur zu entfernen, definieren Sie einen leeren AS-Namen für den Spaltentitel. In einem Akkordeon-nach-Zeile-Report zeigen Popup-Textfelder zusätzliche Informationen über die Felder und Spalten des Reports, wenn der Mauszeiger darüber schwebt. In Standard Akkordeon-Reports zeigen diese Popup-Textfelder den Spaltentitel oder AS-Namen für alle BY-Werte in der erweiterbaren Struktur.
Wie bei Standard-HTML-Reports können der POPUPDESC-Parameter auf ON eingestellt werden, um Beschreibungen aller Verbspalten in diesen Popup-Feldern anzuzeigen. Darüber hinaus zeigt der BY-Feld-Popup-Text wenn verfügbar den Beschreibungswert an, wenn POPUPDESC auf ON gestellt wird.
Die untenstehende Tabelle zeigt die Rangfolge der in Quickinfos angezeigten Beschreibungen an, wenn EXPANDBYROW auf ON eingestellt ist.
Bestehende Feldinformationen |
Popup-Beschreibung: Aus |
Popup-Beschreibung: An |
---|---|---|
Beschreibung |
|
1 |
AS-Name |
1 |
2 |
Spaltentitel |
2 |
3 |
Feldname |
3 |
4 |
Die Darstellung der Farbe und Größe der Quickinfos und Popup-Beschreibungen wurden für ein einheitliches Aussehen in allen Reports standardisiert.
Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie Popup-Text für den Standard-Akkordeon-nach-Zeile-Report mit der Default-Presentation dargestellt wird, was bedeutet, dass Popup-Beschreibungen nicht eingeschaltet sind.
DEFINE FILE GGSALES. UNITS/D12C DESCRIPTION ''=UNITS; TOTSALES/D12CM DESCRIPTION 'DOLLARS*UNITS'=DOLLARS*UNITS; END TABLE FILE GGSALES SUM DOLLARS UNITS AS 'Units' TOTSALES AS 'Total Sales' BY REGION BY CATEGORY AS '' BY PRODUCT AS 'Product AS Name' ON TABLE SET EXPANDBYROW ALL ON TABLE SET DROPBLNKLINE ALL ON TABLE SET STYLE * TYPE=REPORT, COLOR=RGB(66 70 73), FONT='TREBUCHET MS', SIZE=9, SQUEEZE=ON, GRID=OFF, $ TYPE=TITLE, BACKCOLOR=RGB(102 102 102), COLOR=RGB(255 255 255), STYLE=-UNDERLINE+BOLD, $ TYPE=DATA, BACKCOLOR=RGB(255 255 255), $ TYPE=SUBTOTAL, BACKCOLOR=RGB(200 200 200), STYLE=BOLD, $ TYPE=GRANDTOTAL, BACKCOLOR=RGB(66 70 73), COLOR=RGB(255 255 255), STYLE=BOLD, $ END
Felder, wie der Masterdatei definiert.
FIELD=CATEGORY, ALIAS=E02, FORMAT=A11, INDEX=I, TITLE='Category', DESC='Product category',$ FIELD=PRODUCT, ALIAS=E04, FORMAT=A16, TITLE='Product', DESC='Product name',$ FIELD=REGION, ALIAS=E05, FORMAT=A11, INDEX=I, TITLE='Region', DESC='Region code',$ FIELD=UNITS, ALIAS=E10, FORMAT=I08, TITLE='Unit Sales', DESC='Number of units sold',$
Das folgende Abbild zeigt die Popup-Beschreibung für die Struktursteuerung, die sich in der oberen linken Ecke der Tabelle befindet. Sie zeigt die Liste der Spaltentitel oder AS-Namen für die jeweilige BY-Spalte innerhalb der zugrunde liegenden Struktursteuerung.
Das folgende Abbild zeigt den Popup-Text, der angezeigt wird, wenn der Mauszeiger über einem der BY-Werte der obersten Ebene schwebt, der keinen AS-Namen aber eine Beschreibung und Titel hat. In diesem Fall werden die Spaltentitel angezeigt.
Der Popup-Text für einen BY-Wert der obersten Ebene, der einen AS-Namen und eine Beschreibung hat, wird den AS-Namen anzeigen.
Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie Popup-Text mit angeschalteten Popup-Beschreibungen angezeigt wird.
SET POPUPDESC = ON DEFINE FILE GGSALES. UNITS/D12C DESCRIPTION ''=UNITS; TOTSALES/D12CM DESCRIPTION 'DOLLARS*UNITS'=DOLLARS*UNITS; END TABLE FILE GGSALES SUM DOLLARS UNITS AS 'Units' TOTSALES AS 'Total Sales' BY REGION BY CATEGORY AS '' BY PRODUCT AS 'Product AS Name' ON TABLE SET EXPANDBYROW ALL ON TABLE SET DROPBLNKLINE ALL ON TABLE SET STYLE * INCLUDE=ENDEFLT,$ END
Wie bei allen HTML-Berichte, wird durch die Einstellung von POPUPDESC=ON ein Textfeld aktiviert, das die Beschreibungen der Felder für die einzelnen Verb-Spaltenüberschriften anzeigt.
Darüber hinaus wird die Feldbeschreibung für die BY-Elemente innerhalb der Struktur angezeigt, wenn POPUPDESC auf ON eingestellt ist. Wenn kein Feldbeschreibung definiert ist, wird der Spaltentitel oder AS-Name angezeigt.
Mit POPUPDESC=ON wird die Beschreibung den Popup-Text wie in der folgenden Abbildung dargestellt anzeigen.
Das Bild, das die Beschreibung für den BY-Wert anzeigt, erscheint auch im Popup-Text wenn diesem Feld ein AS-Name zugewiesen wurde.
Weitere Informationen zu Popup-Feldbeschreibungen mit HTML-Reports finden Sie unter Reportdaten anzeigen.
Ausgeblendete NOPRINT BY-Felder können in Akkordeon-nach-Zeilen-Reports verwendet werden. Sie ermöglichen die Berechnung der Werte für und die Sortierung der Daten nach Feldern, die ausgeblendet sind. NOPRINT Sortierfelder sind in der internen Matrix enthalten und wirken sich auf die Sortierung und Summierung im Akkordeon-Report aus – auch wenn sie im Report nicht angezeigt werden. Diese NOPRINT-Sortierfelder werden mit Hilfe der Phrase NOPRINT im BY-Sortierield definiert.
Die folgende Anfrage an die EMPLOYEE-Datenquelle zeigt in Kategorien gruppierte Gehaltsdaten für Mitarbeiter an. Die Ausgabe ist nach dem virtuellen Feld NAME_SORT sortiert, welches die Felder LAST_NAME und FIRST_NAME verkettet. Das NAME_SORT-Feld wird wird mit der Anwednung von NOPRINT auf die Sortierphrase ausgeblendet. Um Namen von Mitarbeitern anzuzeigen wird das virtuelle Feld NAME_DISPLAY erstellt, welches die Felder LAST_NAME und FIRST_NAME verkettet.
DEFINE FILE EMPLOYEE NAME_SORT/A50=EMPLOYEE.EMPINFO.LAST_NAME || ( ', ' | EMPLOYEE.EMPINFO.FIRST_NAME ); NAME_DISPLAY/A57=EMPLOYEE.EMPINFO.FIRST_NAME | EMPLOYEE.EMPINFO.LAST_NAME; NAME_CODE/A1=EDIT(LAST_NAME, '9'); NAME_GROUP/A10=IF NAME_CODE LE 'G' THEN 'A-G' ELSE IF NAME_CODE LE 'P' THEN 'H-P' ELSE 'Q-Z'; END TABLE FILE EMPLOYEE SUM EMPLOYEE.EMPINFO.CURR_SAL AS 'Current Salary' BY NAME_GROUP AS 'Alphabetical Group' BY LOWEST NAME_SORT NOPRINT BY LOWEST NAME_DISPLAY AS 'Employee Name' ON TABLE SET PAGE-NUM NOLEAD ON TABLE SET EXPANDBYROW 2 ON TABLE PCHOLD FORMAT HTML ON TABLE SET DROPBLNKLINE ON ON TABLE SET HTMLCSS ON ON TABLE SET STYLE * TYPE=REPORT, COLOR=RGB(66 70 73), FONT='TREBUCHET MS', SIZE=9, SQUEEZE=ON, GRID=OFF, $
TYPE=TITLE, BACKCOLOR=RGB(102 102 102), COLOR=RGB(255 255 255), STYLE=-UNDERLINE+BOLD, $ TYPE=DATA, BACKCOLOR=RGB(255 255 255), $ TYPE=SUBTOTAL BY=1, BACKCOLOR=RGB(200 200 200), STYLE=BOLD, $ TYPE=SUBTOTAL, BY=2, BACKCOLOR=RGB(200 220 220), STYLE=BOLD, $ TYPE=SUBTOTAL, BY=3, BACKCOLOR=RGB(220 220 200), STYLE=BOLD, $ TYPE=GRANDTOTAL, BACKCOLOR=RGB(66 70 73), COLOR=RGB(255 255 255), STYLE=BOLD, $ END
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über einem beliebigen Wert in der Spalte "NAME_DISPLAY schweben, zeigt die QuickInfo den AS-Namen, Mitarbeiternamen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Referenz: |
Wenn ein Sortierfeld dynamisch neu formatiert wird, werden sowohl das ursprüngliche wie auch das neu formatierte Feld in der internen Matrix abgelegt. Das ursprüngliche Feld wird nicht angezeigt, wird aber verwendet, um Werte zu sortieren oder zu summieren.
Bei der Verwendung eines neu definierten Feldes wird die neue Spalte verwendet, um Werte anzuzeigen, zu sortieren oder zu summieren.
Die folgende Anfrage an die EMPLOYEE-Datenquelle zeigt nach dem Einstellungsjahr sortiere Mitarbeiter und Gehaltsdaten. Die Anzeigefelder HIRE_DATE und CURR_SAL werden von dem im Format YY neu formatierten HIRE_DATE und dem virtuellen Feld NAME_DISPLAY (Name des Mitarbeiters) sortiert.
DEFINE FILE EMPLOYEE NAME_SORT/A50=EMPLOYEE.EMPINFO.LAST_NAME || ( ', ' | EMPLOYEE.EMPINFO.FIRST_NAME ); NAME_DISPLAY/A57=EMPLOYEE.EMPINFO.FIRST_NAME | EMPLOYEE.EMPINFO.LAST_NAME;NAME_CODE/A1=EDIT(LAST_NAME, '9'); NAME_GROUP/A10=IF NAME_CODE LE 'G' THEN 'A-G' ELSE IF NAME_CODE LE 'P' THEN 'H-P' ELSE 'Q-Z'; END TABLE FILE EMPLOYEE SUM HIRE_DATE EMPLOYEE.EMPINFO.CURR_SAL BY HIRE_DATE/YY BY LOWEST NAME_DISPLAY AS 'Employee Name' ON TABLE SET PAGE-NUM NOLEAD WHERE HIRE_DATE LT '820101'; ON TABLE SET EXPANDBYROW ALL ON TABLE PCHOLD FORMAT HTML ON TABLE SET DROPBLNKLINE ON ON TABLE SET HTMLCSS ON ON TABLE SET STYLE * INCLUDE=ENDEFLT,$ END
In dem erzeugten Report gibt es mehrere erweiterbare Gruppen oder Knoten für dasselbe Jahr, 1981. Dies tritt auf, weil die neu formatierten Werte für die Anzeige, die ursprünglichen Werte aber noch für die Sortierung und Summierung verwendet werden. In diesem Report ist 1981 der gemeinsame Wert, der verwendet wird um zwei unterschiedliche Daten darzustellen: 01.07.81 und 02.11.81. Sortiter wird das Datum, nicht das Jahr.
Erstellen Sie unter Anwendung des neuen Formats ein virtuelles Feld mit dem BY-Wert, um nach den neu formatierten Feldwerten zu sortieren, statt nach den ursprünglichen. Dies wird es Ihnen ermöglichen die neu definierten BY-Werte anzuzeigen, zu sortieren und zu summieren.
DEFINE FILE EMPLOYEE NAME_SORT/A50=EMPLOYEE.EMPINFO.LAST_NAME || ( ', ' | EMPLOYEE.EMPINFO.FIRST_NAME ); NAME_DISPLAY/A57=EMPLOYEE.EMPINFO.FIRST_NAME | EMPLOYEE.EMPINFO.LAST_NAME; NAME_CODE/A1=EDIT(LAST_NAME, '9'); NAME_GROUP/A10=IF NAME_CODE LE 'G' THEN 'A-G' ELSE IF NAME_CODE LE 'P' THEN 'H-P' ELSE 'Q-Z'; DATE_HIRED/YY=HIRE_DATE; END TABLE FILE EMPLOYEE SUM EMPLOYEE.EMPINFO.CURR_SAL BY DATE_HIRED BY LOWEST NAME_DISPLAY AS 'Employee Name' ON TABLE SET PAGE-NUM NOLEAD WHERE HIRE_DATE LT '820101'; ON TABLE SET EXPANDBYROW ALL ON TABLE PCHOLD FORMAT HTML ON TABLE SET DROPBLNKLINE ON ON TABLE SET HTMLCSS ON ON TABLE SET STYLE * INCLUDE=ENDEFLT,$ END
In der oben genannten Anfrage werden die Verbfelder HIRE_DATE und CURR_SAL nach dem DEFINE-Feld, DATE_HIRED, sortiert. Das Ergebnis ist ein Report, der von neu definierten Datenwerten sortiert und summiert wird, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Es werden die folgenden Features für Akkordeon nach Zeile-Reports nicht unterstützt:
In manchen Szenarien wird vor der Zwischensumme in der Reportausgabe eine leere Zeile erzeugt. Sie können diese automatischen leeren Zeilen eliminieren, indem Sie den Befehl SET DROPBLNKLINE=ON ausgeben.
Vorgehensweise: Referenz: |
Akkordeon nach Spalte-Reports zeigen jedoch nicht automatisch ganze Reportzeilen an. Es wird ein Pluszeichen links neben jedem Datenwert in der Spalte unter der Sortierkopfzeile der höchsten Ebene angezeigt. Für Daten, die mit Sortierfeldern niedrigerer Ebenen assoziiert sind, erscheint ein Pluszeichen neben jedem Datenwert. Die Daten erscheinen aber nicht, solange sie nicht manuell erweitert werden. Datenwerte des Sortierfeldes der niedrigeren Ebene können nicht erweitert werden. Um Ihre Datenansicht für jegliches erweiterbares Sortierfeld zu erweitern, klicken Sie auf ein Pluszeichen und alle Daten erscheinen, die mit dem Sortierfeld der nächstniedrigen Ebene assoziiert sind. Wenn Sie einen Datenwert unter der Sortierkopfzeile erweitern, die sich neben der niedrigsten befindet, werden alle weiteren Datenwerte im Report erscheinen. Dieser Typ von Akkordeonreport wird mit dem Befehl SET EXPANDABLE erzeugt.
Die folgenden Befehle werden nicht unterstützt, wenn Sie Akkordeon-Reports verwenden.
BORDER, COLUMN, FOR, IN, OVER, PAGE-NUM, ROW-TOTAL, TOTAL
Datenvisualisierung, HTML BYTOC, OLAP, Paging auf Abruf (WebFOCUS Viewer), Spalten fixieren und das Bursting-Feature vom ReportCaster werden für Akkordeon-Reports auch nicht unterstützt.
Um Akkordeon nach Spalte-Reports aktivieren zu können, müssen Sie Folgendes angeben:
ON TABLE SET EXPANDABLE = {ON|OFF}
Hierbei gilt:
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie einen EXPANDABLE-Befehl verwenden, um einen Akkordeon nach Spalte- Report zu erstellen.
TABLE FILE GGSALES SUM UNITS DOLLARS BY REGION BY ST BY CITY BY CATEGORY ON TABLE SET EXPANDABLE ON END
Die folgende Abbildung zeigt einen Akkordeon nach Spalte-Report, der per Default alle Daten anzeigt, die mit dem Sortierfeld der ersten Ebene, Region, assoziiert sind. Die erweiterten Datenwerte, die Sie sehen, entstanden als ein Reportbenutzer auf Pluszeichen links neben speziellen Sortierfeldern der ersten, zweiten oder dritten Ebene geklickt hat, nachdem der Report erzeugt wurde.
WebFOCUS |