Eine Basis-URL angeben

Vorgehensweise:

Wenn Sie Verknüpfungen zu Dateien, Bildern und Java-Dateien herstellen möchten aber nicht ihre vollständigen physischen URLs kennen, können Sie eine Defaultadresse angeben, die der Browser zum Suchen von relativen URLs verwenden kann.

Verwenden Sie den SET BASEURL-Befehl, um eine Defaultadresse für eine URL anzugeben. SET BASEURL platziert <BASE HREF="url"> in die HTML-Datei, die WebFOCUS erzeugt. Wenn ein Report ausgeführt wird, wird im angegebenen Verzeichnis nach den HTML-Dateien, Grafik-Dateien und den Java applet CLASS-Dateien gesucht, die von der erzeugten Webseite aufgerufen werden.

Weitere Informationen über das Spezifizieren von URLs finden Sie unter In einem HTML-Report navigieren.


Nach oben

x
Syntax: Eine Basis-URL angeben
SET BASEURL=url

Hierbei gilt:

url
Ist die Default-Position, an der der Browser nach relativen URLs sucht, die in den HTML-Dokumenten angegeben sind, die von Ihrer Anwendung erstellt wurden.

Die URL muss mit http:// anfangen und mit einem abschließenden Trennzeichen (/) enden.



Beispiel: Eine Basis-URL angeben

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine Basis-URL angeben:

SET BASEURL=http://host[:port]/ibi_apps/ibi_html/

Hierbei gilt:

host
Ist der Hostname, wo die WebFOCUS.Webanwendung deployt ist.
port
Ist die Port-Nummer (nur angegeben, wenn Sie nicht die Default-Portnummer verwenden), wo die WebFOCUS-Webanwendung deployt ist.

Wenn Sie in Ihren Report ein Bild aufnehmen, das in der angegebenen Basis-URL gespeichert ist, können Sie, statt die gesamte URL einzugeben, Ihrem StyleSheet die folgende Deklaration hinzufügen:

TYPE=HEADING, IMAGE=ib_logo.gif, ..., $

Hinweis: Wenn es sich bei der URL um eine Remote-Website handelt, kann der Abruf länger dauern. Sie sollten Bilddateien, wenn es möglich ist, in Ihrem WebFOCUS-System speichern.


WebFOCUS