Einen zusammengesetzten PDF-Report mit Drillthrough-Links erstellen

In diesem Abschnitt:

Vorgehensweise:

Referenz:

Es ist bei der Erstellung von Business-Reports eine übliche Methode, dass zwei verwandte Reports erstellt werden:

Drillthrough bietet eine Möglichkeit, die Daten in diesen zwei Reporttypen einfach miteinander zu verbinden. Beispielsweise kann es vorkommen, dass ein Benutzer, der einen Summenreport überfliegt, eine ungewöhnliche Zahl in einem der Konten sieht, was es erforderlich macht, die spezifischen Daten, die zu dieser Zahl geführt haben, zu überprüfen.

Es gibt zwei Arten von zusammengesetzten Drillthrough-Reports:

Es ist in beiden zusammengesetzten Drillthrough-Reports-Typen die Syntax für die Erstellung von Hyperlinks zwischen Reports in der PDF-Datei genau gleich.


Nach oben

x
Referenz: Vergleich zwischen Drillthrough und Drilldown

Mit Drilldown können Sie einen Summenreport erstellen, in dem das Klicken auf einen Hyperlink Detaildaten anzeigt. Ein Drilldown wird dynamisch implementiert. Das Klicken auf einen Hyperlink führt dazu, dass ein neuer Report ausgeführt wird. Der Detailreport zeigt normalerweise nur die Detaildaten für ein ausgewähltes Feld im Summenreport an.

Im Gegensatz dazu sind Drillthrough-Reports statisch. Drillthrough erstellt ein PDF-Dokument, das den Summenreport und den Detailreport enthält, wobei der Detailreport alle detaillierten Daten für die im Summenreport designierten Felder enthält. Wenn Sie auf einen Drillthrough-Hyperlink klicken, wird innerhalb der PDF-Datei navigiert. Es werden keine zusätzlichen Reports ausgeführt. Sie können die PDF-Datei auf der Festplatte speichern oder sie mit ReportCaster verteilen. Wenn sie mit Adobe Reader geöffnet wird, behält sie ihre volle Drillthrough-Funktionalität bei.

Drillthrough bietet Flexibilität beim Aussehen von Reports und der Position von Hyperlinks:


Nach oben

x
Referenz: Mit anderen Features verwenden

Sie können Drillthrough mit anderen WebFOCUS-Features verwenden:


Nach oben

x
Vorgehensweise: Einen Drillthrough in einem zusammengesetzten PDF-Layout-Report erstellen

So erstellen Sie einen Drillthrough in einem zusammengesetzten PDF-Layout-Report:

  1. Erstellen Sie einen Summenreport mit einem DRILLTHROUGH-Hyperlink.
  2. Erstellen Sie den Detailreport mit Sortierwerten, die mit den Hyperlink-Feldwerten übereinstimmen.
  3. Erstellen Sie den zusammengesetzten Layout-Report mit Seiten-Layouts für jeden Komponenten-Report und definieren Sie ein DRILLMAP-Attribut im aufrufenden Report, um die Ziele für die Drillthrough-Hyperlinks anzugeben.

Nach oben

x
Vorgehensweise: Einen Drillthrough in einem zusammengesetzten PDF-Report erstellen

So erstellen Sie einen Drillthrough in einem zusammengesetzten PDF-Report:

  1. Erstellen Sie den Summenreport.
  2. Erstellen Sie den Detailreport.
  3. Verbinden Sie die Reports mit Hyperlinks.
  4. Kombinieren Sie Summen- und Detailreports in einem zusammengesetzten PDF-Report.

Nach oben

x
Syntax: Drillthrough-Hyperlinks angeben
TYPE=type, [element,] [styling_attributes,]
     DRILLTHROUGH={DOWN|FIRST}(link_fields) , $

Hierbei gilt:

type
Ist einer der folgenden StyleSheet-Typen:
  • DATA
  • HEADING
  • FOOTING
  • SUBHEAD
  • SUBFOOT
  • SUBTOTAL
  • RECAP
Element
Ist eines oder mehrere identifizierende Elemente, die in einem WebFOCUS StyleSheet- und Drillthrough-Report erlaubt sind. Ein Element kann eine spezifische Spalte (z. B. COLUMN=PRODUCT) oder ein spezifisches Kopfzeilenelement (z. B. LINE=2, OBJECT=field, ITEM=3) beschreiben.
styling_attributes
Geben Sie optional das Aussehen des Hyperlinks an (z. B. COLOR=RED, STYLE=BOLD).
DOWN
Verknüpft mit dem nächsten (folgenden) Report.
FIRST
Verknüpft mit dem ersten Drillthrough-Report in der Abfolge.
link_fields
Gibt durch Leerzeichen begrenzte Link-Feldpaare mit dem folgenden Format an:
T1=S1 T2=S2 T3=S3...
T1, T2 und T3 stellen Spaltenverweise im Zielreport (verknüpft) dar und S1, S2 und S3 stellen Spaltenverweise im Quellreport (aktuell) dar. Es kann mehr als drei Paare geben.

Ein Spaltenverweis kann der Name eines Feldes sein oder ein beliebiges anderes Symbol, das in der WebFOCUS StyleSheets-Syntax gültig ist (z. B. Bn, Cn, Pn, Nn, An, tiefgestellte Feldnamen, usw.).

Die Reihenfolge der Syntax ähnelt der Drilldown-Syntax, in der die Parameterpaare den Spaltenverweis im aktuellen Report (Quellreport) auf der rechten Seite und den Namen der Dialogue Manager-Variable in der Drilldown-Prozedur (Ziel) auf der linken Seite angeben.

Wenn der Spaltenverweis im Zielreport identisch ist mit dem Spaltenverweis im Quellreport, können Sie einen einzigen Spaltenverweis verwenden, z. B. COUNTRY anstelle von COUNTRY=COUNTRY.



Beispiel: Drillthrough-Hyperlinks angeben

Die folgende StyleSheet-Deklaration platziert einen Hyperlink in das PRODUCT-Feld und zwar in jeder DATA-Zeile. Sie gibt außerdem an, dass die Felder, die mit dem nächsten Report verknüpft werden sollen, CATEGORY und PRODUCT sind, dass die Aktion DOWN ist, so dass das Klicken auf einen Hyperlink Sie zu der Stelle im nächsten Report leitet, die den entsprechenden Wert der beiden verknüpften Felder hat, und sie verwendet das Default-Aussehen für Hyperlinks (blauer unterstrichener Text). Da die Zielfelder im Detailreport im Summenreport identische Namen haben, können Sie die Schreibweise CATEGORY anstelle von CATEGORY=CATEGORY verwenden.

TYPE=DATA, COLUMN=PRODUCT, DRILLTHROUGH=DOWN(CATEGORY PRODUCT), $

Nach oben

x
Syntax: Angeben, welche zusammengesetzten Layout-Reports mit Hyperlinks verbunden werden

Der Zielreport wird angegeben im Attribut DRILLMAP der Deklaration COMPONENT für den aufrufenden Report.

DRILLMAP=((L1 targetreport))

Hierbei gilt:

L1
Ist der Link-Identifikator.
targetreport
Ist der Komponentenname des Hyperlink-Ziels.

Hinweis: Die doppelten Klammern um die DRILLMAP-Werte sind erforderlich.



Beispiel: Muster-Komponentendeklarationen mit DRILLMAP-Attributen

Die folgende COMPONENT-Deklaration für REPORT1 gibt ein DRILLMAP-Attribut an, das auf REPORT2 verweist:

COMPONENT='REPORT1', TEXT='REPORT1', TOC-LEVEL=2, 
DRILLMAP=((L1 REPORT2)), POSITION=(0.750 1.083), DIMENSION=(7.000 3.167),
METADATA='Z-INDEX: 100; LEFT: 0.75in; OVERFLOW: auto; WIDTH: 7in;
POSITION: absolute; TOP: 1.083in; HEIGHT: 3.167in', $

Die folgende COMPONENT-Deklaration für REPORT2 gibt ein DRILLMAP-Attribut an, das auf REPORT1 verweist:

COMPONENT='REPORT2', TEXT='REPORT2', TOC-LEVEL=2, 
DRILLMAP=((L1 REPORT1)), POSITION=(0.500 0.667), DIMENSION=(7.417 7.000),
METADATA='Z-INDEX: 100; LEFT: 0.5in; OVERFLOW: auto; WIDTH: 7.417in;
POSITION: absolute; TOP: 0.667in; HEIGHT: 7in', $

Nach oben

x
Referenz: Verwendungshinweise für Drillthrough

Nach oben

x
Muster eines zusammengesetzten Drillthrough-PDF-Reports

Referenz:

In den folgenden Beispielen wird dargestellt, wie Sie mit Drillthrough-Syntax einen zusammengesetzten Report mit einem Summen- und einem Detailreport zu erstellen und zwischen den Reports navigieren.



Beispiel: Den Summenreport erstellen (Schritt 1)

Die folgende Syntax erzeugt einen Muster-Summenreport:

TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS DOLLARS BY CATEGORY BY PRODUCT
ON TABLE PCHOLD FORMAT PDF
END

Die Ausgabe ist:



Beispiel: Den Detailreport erstellen (Schritt 2)

Die folgende Syntax erzeugt einen Muster-Detailreport:

Dies ist die erste Seite der Ausgabe:

SET SQUEEZE=ON
TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS BUDUNITS DOLLARS
BY CATEGORY NOPRINT BY PRODUCT NOPRINT
ON CATEGORY PAGE-BREAK
HEADING CENTER
"Category: <CATEGORY"
" "
ON PRODUCT SUBHEAD
"**** Product: <PRODUCT"
ON PRODUCT SUBFOOT
" "
"<25 **** Return to Summary ****"
ON PRODUCT PAGE-BREAK
BY REGION BY CITY
ON TABLE PCHOLD FORMAT PDF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=SUBFOOT, LINE=2, ITEM=1, DRILLTHROUGH=FIRST(CATEGORY PRODUCT),
COLOR=RED, $
END



Beispiel: Die Reports mit Hyperlinks verbinden (Schritt 3)

Das Beispiel veranschaulicht Folgendes:

Der Summenreport:

Der Summenreport ist:

TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS DOLLARS BY CATEGORY BY PRODUCT
ON TABLE PCHOLD FORMAT PDF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=DATA, COLUMN=PRODUCT, DRILLTHROUGH=DOWN(CATEGORY PRODUCT), $
ENDSTYLE
END

Der Detailreport:

Der Detailreport ist:

SET SQUEEZE=ON
TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS BUDUNITS DOLLARS
BY CATEGORY NOPRINT BY PRODUCT NOPRINT
ON CATEGORY PAGE-BREAK
HEADING CENTER
"Category: <CATEGORY"
" "
ON PRODUCT SUBHEAD
"**** Product: <PRODUCT"
ON PRODUCT SUBFOOT
" "
"<25 **** Return to Summary ****"
ON PRODUCT PAGE-BREAK
BY REGION BY CITY
ON TABLE PCHOLD FORMAT PDF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=SUBFOOT, LINE=2, ITEM=1, DRILLTHROUGH=FIRST(CATEGORY PRODUCT),
COLOR=RED, $
END

Der nächste Schritt ist der einzige Schritt, der bei der Erstellung zusammengesetzter Layout-Reports anders ist als bei der Erstellung zusammengesetzter Legacy-Reports.



Beispiel: Den zusammengesetzten Layout-Report erstellen (Schritt 4)

Führen Sie diese Version des Schritt 4 durch, wenn Sie einen zusammengesetzten Layout-Report erstellen.

So erstellen Sie einen zusammengesetzten Layout-Report:

SET HTMLARCHIVE=ON
COMPOUND LAYOUT PCHOLD FORMAT PDF
UNITS=IN, $
SECTION=section1, LAYOUT=ON, METADATA='0.5^0.5^0.5^0.5', MERGE=OFF,
   ORIENTATION=PORTRAIT, PAGESIZE=Letter,  $
PAGELAYOUT=1, NAME='Page layout 1', text='Page layout 1', TOC-LEVEL=1,
   BOTTOMMARGIN=0.5, TOPMARGIN=0.5, METADATA='BOTTOMMARGIN=0.5,
   TOPMARGIN=0.5,LEFTMARGIN=0,RIGHTMARGIN=0, $
COMPONENT='REPORT1', TEXT='REPORT1', TOC-LEVEL=2,
DRILLMAP=((L1 REPORT2)), POSITION=(0.750 1.083), DIMENSION=(7.000 3.167),
   METADATA='Z-INDEX: 100; LEFT: 0.75in; OVERFLOW: auto; WIDTH: 7in;
   POSITION: absolute; TOP: 1.083in; HEIGHT: 3.167in', $
PAGELAYOUT=2, NAME='Page layout 2', text='Page layout 2', TOC-LEVEL=1,
   BOTTOMMARGIN=0.5, TOPMARGIN=0.5, METADATA='BOTTOMMARGIN=0.5,
   TOPMARGIN=0.5,LEFTMARGIN=0,RIGHTMARGIN=0, $
COMPONENT='REPORT2', TEXT='REPORT2', TOC-LEVEL=2,
DRILLMAP=((L1 REPORT1)), POSITION=(0.500 0.667), DIMENSION=(7.417 7.000),
   METADATA='Z-INDEX: 100; LEFT: 0.5in; OVERFLOW: auto; WIDTH: 7.417in;
   POSITION: absolute; TOP: 0.667in; HEIGHT: 7in', $
END
-* Add Report1 code and SET COMPONENT command
SET COMPONENT='REPORT1'
TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS DOLLARS BY CATEGORY BY PRODUCT
ON TABLE PCHOLD FORMAT PDF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=DATA, COLUMN=PRODUCT, DRILLTHROUGH=DOWN(CATEGORY PRODUCT), $
ENDSTYLE
END
-* Add report2 code and SET COMPONENT command
SET COMPONENT='REPORT2'
SET SQUEEZE=ON
TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS BUDUNITS DOLLARS
BY CATEGORY NOPRINT BY PRODUCT NOPRINT
ON CATEGORY PAGE-BREAK
HEADING CENTER
"Category: <CATEGORY"
" "
ON PRODUCT SUBHEAD
"**** Product: <PRODUCT"
ON PRODUCT SUBFOOT
" "
"<25 **** Return to Summary ****"
ON PRODUCT PAGE-BREAK
BY REGION BY CITY
ON TABLE PCHOLD FORMAT PDF
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=SUBFOOT, LINE=2, ITEM=1, DRILLTHROUGH=FIRST(CATEGORY PRODUCT),
COLOR=RED, $
END
COMPOUND END


Beispiel: Summen- und Detailreports in einem zusammengesetzten PDF-Rerport kombinieren (Schritt 4)

Führen Sie diese Version des Schritt 4 durch, wenn Sie einen zusammengesetzten Legacy-Report erstellen.

Der nächste Schritt ist es, die Reports in einem einzelnen zusammengesetzten PDF-Report zu kombinieren. Sie können Folgendes tun:

Drillthrough unterstützt die Option NOBREAK nicht, die zusammengesetzte Reports ohne eingefügte Seitenumbrüche anzeigt.

In diesem Beispiel werden die Optionen OPEN und CLOSE im Befehl PCHOLD FORMAT PDF verwendet:

TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS DOLLARS BY CATEGORY BY PRODUCT
ON TABLE PCHOLD FORMAT PDF OPEN
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=DATA, COLUMN=PRODUCT, DRILLTHROUGH=DOWN(CATEGORY PRODUCT), $
ENDSTYLE
END
SET SQUEEZE=ON
TABLE FILE GGSALES
SUM UNITS BUDUNITS DOLLARS
BY CATEGORY NOPRINT BY PRODUCT NOPRINT
ON CATEGORY PAGE-BREAK
HEADING CENTER
"Category: <CATEGORY"
" "
ON PRODUCT SUBHEAD
"**** Product: <PRODUCT"
ON PRODUCT SUBFOOT
" "
"<25 **** Return to Summary ****"
ON PRODUCT PAGE-BREAK
BY REGION BY CITY
ON TABLE PCHOLD FORMAT PDF CLOSE
ON TABLE SET STYLE *
TYPE=SUBFOOT, LINE=2, ITEM=1, DRILLTHROUGH=FIRST(CATEGORY PRODUCT),
COLOR=RED, $
END


Beispiel: Den Drillthrough-Report ausführen (Schritt 5)

Führen Sie den zusammengesetzten Report aus. Auf der ersten Seite der Ausgabe befindet sich der Summenreport mit den Hyperlinks zu den individuellen Produkten, die blau und unterstrichen sind:

Klicken Sie auf den Hyperlink Croissant für die Kategorie Lebensmittel. Sie springen zu dieser Detailinformation. Im Detailreport ist der Hyperlink zurück zum Summenreport rot und unterstrichen:

Klicken Sie auf den Hyperlink Zum Summenreport zurückkehren, um zur ersten Seite (dem Summenreport) zurückzukehren.



x
Referenz: Richtlinien für Links für FIRST

Es gelten die folgenden Richtlinien:



x
Referenz: Regeln für Drillthrough-Hyperlinks

Reports, die mit Drillthrough verknüpft sind, müssen bestimmten Regeln folgen, um sicherzustellen, dass die Hyperlinks zwischen ihnen richtig funktionieren. Nachfolgend sind Schlüsselkonzepte zu sehen:

Die Terminologie Quelle und Ziel bezieht sich auf jedes Paar verknüpfter Reports. Wenn beispielsweise drei Reports mit Drillthrough verknüpft sind, ist der zweite Report im Allgemeinen der Zielreport des ersten Reports und auch der Quellreport des dritten Reports.

Sie müssen die Link-Felder im Quellreport identifizieren, die sich auf den Zielreport beziehen, um einen Report als einen Drillthrough zu verarbeiten:


WebFOCUS