In diesem Abschnitt: |
Die Auswahl von PowerPoint (PPT) als Ausgabeformat erstellt ein PowerPoint-Dokument mit nur einer Folie, die den Report enthält.
Sie können einer PowerPoint-Präsentation mehrere Diagramme und Bilder hinzufügen. Das Ausgabeformat PowerPoint kann eine Vielzahl Diagramme enthalten, die auf einer Folie beliebig positioniert werden können, um das Layout optisch sinnvoll zu gestalten.
Sie können eine Reportausgabe auch auf einer bestimmten Folie in einem PowerPoint-Template platzieren.
Vorgehensweise: |
Es kann ein WebFOCUS-Report in eine vorhandene PowerPoint-Präsentation platziert werden. Dies ermöglicht es Ihnen, die vorhandenen Präsentationen mit voreingestellten Folienmastern, Styling und anderen geschäftlichen Inhalten aufzufüllen. PowerPoint-Templates werden auf dem Server mit einer .MHT-Erweiterung gespeichert und können mit dem ReportCaster automatisch verteilt werden.
ON TABLE {PCHOLD|HOLD|SAVE} [AS name] FORMAT PPT [TEMPLATE 'template' SLIDENUMBER n]
Hierbei gilt:
Tipp: Da der Reporting Server nicht zwischen Excel- und PowerPoint-Template-Dateien (.MHT) unterscheiden kann, ist es wichtig, auf Ihre Template-Dateien eine Benennungsrichtlinie anzuwenden. Dies ist hilfreich beim Organisieren und bei der Unterscheidung der unterschiedlichen Excel- und PowerPoint-Template-Dateien, wenn Sie Ihre Reports entwickeln. Beispielsweise Excel_template.MHT oder PPT_template.MHT.
Die folgende Anfrage an die GGSALES-Datenquelle fügt einen WebFOCUS-Report in ein PowerPoint-Template namens ppt1.mht ein, das im Anwendungsverzeichnis gespeichert ist:
TABLE FILE GGSALES HEADING " " " " " " " " " " SUM DOLLARS UNITS CATEGORY BY REGION ON TABLE SET PAGE-NUM NOLEAD ON TABLE NOTOTAL ON TABLE PCHOLD FORMAT PPT TEMPLATE 'ppt1' SLIDENUMBER 1 ON TABLE SET HTMLCSS ON ON TABLE SET STYLE * TYPE=REPORT, FONT=ARIAL, SIZE=10,$ TYPE=HEADING, image=gglogo.gif, POSITION=(0.000000 0.000000),$ ENDSTYLE END
Die Ausgabe ist:
WebFOCUS |