Vorgehensweise:
Referenz: |
Sie können mit einem Laserdrucker mehrere Adressetiketten auf einer Seite drucken, indem Sie jede Seite in eine Matrix von Unterseiten aufteilen, wobei jede einem Etikett entspricht. Jeder Seitenumbruch im Report positioniert den Drucker an den Anfang des nächsten Etiketts.
Mehrbereichsdrucken platziert einen ganzen Report auf eine einzige Seite. Sie können Spalten oder Zeilen so erstellen, dass der Text, wenn er nicht ganz auf die Seite passt, nicht auf der nächsten Seite sondern in der nächsten Spalte oder Zeile derselben Seite angezeigt wird.
Diese Features sind für PDF- oder PS-Reports.
Zusätzlich zu den Attributen in der Tabelle können Sie auch die standardmäßigen Seitenrandattribute (z. B. LEFTMARGIN oder TOPMARGIN) verwenden, um alle Etiketten auf einmal zu positionieren, wodurch für alle Seiten derselbe Seitenrand erstellt wird.
Attribut |
Beschreibung |
Anwendbar auf |
---|---|---|
PAGEMATRIX |
Stellt die Anzahl der Spalten und Zeilen auf einer Seite ein. |
PS |
ELEMENT |
Stellt die Breite und Höhe aller Labels in der Maßeinheit ein, die im Parameter UNITS angegeben ist. |
PS |
GUTTER |
Stellt den horizontalen und vertikalen Abstand zwischen den Labels in der Maßeinheit ein, die im Parameter UNITS angegeben ist. |
PS |
MATRIXORDER |
Stellt die Reihenfolge ein, in der die Etiketten gedruckt werden. |
PS |
LABELPROMPT |
Stellt die Position des ersten Etiketts auf der Seite ein. |
PS |
[TYPE=REPORT,] PAGEMATRIX=(c r), ELEMENT=(w h), [GUTTER=(x y),] [MATRIXORDER={VERTICAL|HORIZONTAL},] [LABELPROMPT={OFF|ON},] $
Hierbei gilt:
Wendet die Einstellungen auf den gesamten Report an. Ist nicht erforderlich, da es der Default ist.
Ist die Anzahl der Spalten mit Etiketten auf der Seite von links nach rechts.
Setzen Sie die Werte c und r in Klammern und fügen Sie zwischen ihnen kein Komma ein.
Ist die Anzahl der Zeilen mit Etiketten auf der Seite von oben nach unten.
Ist die Breite jedes Etiketts.
Setzen Sie die Werte w und h in Klammern und fügen Sie zwischen ihnen kein Komma ein.
Ist die Höhe jedes Etiketts.
Ist der Abstand zwischen den Etiketten.
Ist der horizontale Abstand zwischen Etiketten.
Setzen Sie die Werte x und y in Klammern und fügen Sie zwischen ihnen kein Komma ein.
Ist der vertikale Abstand zwischen Etiketten.
Ist die Reihenfolge, in der die Etiketten gedruckt werden.
Druckt die Etiketten auf der Seite von oben nach unten.
Druckt die Etiketten auf der Seite von links nach rechts.
Ist die Position des ersten Adressetiketts auf der Seite.
Lässt den Report beim ersten Etikett auf der Seite anfangen. OFF ist der Defaultwert.
Fordert Sie bei der Ausführung auf, die Zeilen- und Spaltennummer anzugeben, von der an gedruckt werden soll. Alle übrigen Etiketten werden nacheinander gedruckt. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, Labelseiten wiederzuverwenden.
Der folgende Report wird auf einem 81/2 x 11 Zoll-Blatt mit Adressenlabels gedruckt.
SET ONLINE-FMT = PDF TABLE FILE EMPLOYEE BY LAST_NAME NOPRINT BY FIRST_NAME NOPRINT ON FIRST_NAME PAGE-BREAK HEADING "<FIRST_NAME <LAST_NAME" "<ADDRESS_LN1" "<ADDRESS_LN2" "<ADDRESS_LN3" ON TABLE SET PAGE-NUM NOPAGE ON TABLE SET STYLE LABEMP END
Die Etiketten haben die folgenden Maße, die im StyleSheet LABEMP definiert wurden:
UNITS=IN, PAGESIZE=LETTER, LEFTMARGIN=0.256, TOPMARGIN=0.5, PAGEMATRIX=(2 5), ELEMENT=(4 1), GUTTER=(0.188 0), $
Die erste Seite mit Etiketten wird folgendermaßen ausgedruckt:
Diese Anfrage unterteilt die erste Reportseite in zwei Spalten, so dass die zweite Reportseite in der zweiten Spalte der ersten Seite angezeigt wird. Ein PAGE-BREAK erstellt einen mehrseitigen Report für dieses Beispiel.
SET ONLINE-FMT = PDF TABLE FILE EMPLOYEE PRINT LAST_NAME AND CURR_SAL BY
DEPARTMENT ON DEPARTMENT PAGE-BREAK HEADING "PAGE <TABPAGENO" ON TABLE SET STYLE * UNITS=IN, PAGESIZE=LETTER, PAGEMATRIX=(2 1), ELEMENT=(3.5 8.0), MATRIXORDER=VERTICAL, $ TYPE=REPORT, SIZE=8, $ END
Der Report wird folgendermaßen ausgedruckt:
WebFOCUS |