ReportCaster speichert Verteilungs- und Zeitplaninformationen in WebFOCUS-Repository-Tabellen. Bei der Installation wird an einer ausgewählten Stelle ein SQL-basiertes Repository erstellt.
In der folgenden Liste finden Sie die WebFOCUS-Repository-Tabellen, die ReportCaster-Informationen, ihre Inhalte und Primärschlüssel gespeichert haben.
Tabelle |
Enthält |
Primäre Schlüssel |
---|---|---|
BOTACCES |
Namen der Zugrifflisten. Ein Datensatz pro Zugriffsliste 1:m mit BOTLIST. |
Zugriffs-ID. |
BOTADDR |
Eigenschaften jeder Verteilerliste. Z. B. ihr Name und ob es sich um eine öffentliche oder eine private Liste handelt. Ein Datensatz pro Liste 1:m mit BOTDEST. |
AddressBook-ID. |
BOTCAT |
Katalogtabelle der Bibliothek. Enthält einen Datensatz für jeden Report in der Reportbibliothek. Falls Bursting auf den Zeitplan angewendet wurde, entspricht jeder Burst-Report einem Datensatz. |
Reportgruppen-ID. |
BOTCDATE |
Informationen über die benutzerdefinierten Ausführungsintervalle von Zeitplänen. |
CDate-ID. |
BOTDEST |
Empfänger und Zieladressen innerhalb eine Verteilerliste. Ein Datensatz pro Zieladresse. |
Name der Verteilerliste und ein Zähler von 1 bis n für jedes Mitglied einer bestimmten Zugriffsliste. |
BOTDIST |
Verteilungsinformationen. |
Verteilungs-ID. |
BOTSIT |
Wiederholungsinformationen. |
Intervalls-ID. |
BOTLDATA |
Eine Report, der in der Reportbibliothek in BLOB-Format gespeichert ist. |
Report-ID und ein Zähler von 1 bis n für jeden Report, der in der Bibliothek gespeichert ist. |
BOTLIB |
Versions- und Ablauf-Informationen Ein Datensatz für jeden Report in der Reportbibliothek. |
Reportgruppen-ID und Version. |
BOTLIST |
Benutzer-IDs und Burst-Werte innerhalb jede Zugriffsliste. Ein Datensatz pro Zieladresse. |
Name der Zugriffsliste und ein Zähler von 1 bis n für jedes Mitglied einer bestimmten Zugriffsliste. |
BOTLOG |
Allgemeine Log-Information, wie z. B. die Start-Zeit und Ende-Zeit für jeden ausgeführten Job. Ein Datensatz pro Jobausführung und eine 1:m-Beziehung mit BOTLOG2. |
Die Verarbeitungsnummer, die erzeugt wird, wenn ein Job ausgeführt wird. |
BOTLOG2 |
Detaillierte Log-Datensätze für alle Jobs, die ausgeführt wurden. Ein Datensatz pro Jobmeldung. |
Verarbeitungsnummer und ein Zähler von 1 bis n für jeden detaillierten Log-Datensatz für eine bestimmte Verarbeitungsnummer. |
BOTPACK |
Paket-ID, die einen Zeitplan eindeutig definiert. |
Paket-ID. |
BOTPARMS |
Parameternamen und Werte für jeden Task. Ein Datensatz pro Parameter pro Task. |
Zeitplan-ID, Task-ID, Parametername und ein Zähler von 1 bis n für jeden Parameter in einem Task. |
BOTSBDS |
Tabelle Zeitplan-Blackout-Daten. Enthält globale Zeitplan-Blackout-Daten und Beschreibungen solche für Gruppen. |
ID. |
BOTSCHED |
Timing-, Frequenz- und Verbindungsinformationen über einen bestimmten Zeitplan. Verteilungsmethoden (z. B. E-Mail oder FTP) zusammen mit unterstützender Information wie z. B. eine Antwortadresse und Orte der Empfänger. Verteilerliste (falls vorhanden). Ein Datensatz pro Zeitplan. |
Zeitplan-ID. |
BOTSCIT |
Informationen über die benutzerdefinierten Ausführungsintervalle von Zeitplänen. |
|
BOTSTATE |
Failover- und Arbeitslastverteilung-Informationen. |
|
BOTTASK |
Individuelle Task-Information Bezieht den Namen des Tasks, die Ausführungs-ID des Tasks und den WebFOCUS Reporting Servernamen mit ein. Für WebFOCUS-Reports listet BOTTASK auch den vollständigen Pfad im WebFOCUS-Repository auf. Es gibt für jeden Task in einem Zeitplan einen BOTTASK-Datensatz. Da es mehrere Tasks in einem Zeitplan gibt, entsteht eine 1:m-Beziehung mit BOTSCHED. |
Task-ID, Paket-ID. |
BOTTSKEX |
ReportCaster-Benutzer-ID. Ausführungs-ID und Kennwort. Enthält den Ausführungstyp (z. B. WebFOCUS-Serverprozedur). Enthält je nach Ausführungstyp den Servernamen (für WebFOCUS-Serverprozeduren und Managed Reporting-Reports), den Anwendungsnamen (für Dateien) oder den Servernamen und die Portnummer (für URLs). Ein Datensatz pro Task. |
ReportCaster-Benutzer-ID, Ausführungs-ID, Servername, Servertyp. |
BOTWATCH |
Bibliothek-Watchlist-Informationen. |
|
WebFOCUS |