Ein angepasstes Funktion für die Diagrammerstellung, das die dreidimensionale Ansicht aktiviert oder deaktiviert.
Ein spezielles Reporting-Reature, das es Ihnen ermöglicht, einem Report, Diagramm oder Dokument einen Titel hinzuzufügen, der konform ist mit Section 508 (Amerikanisches Arbeitsrecht). Diese Option steht für Reports und Diagramme nur zur Verfügung, wenn der Ausgabetyp HTML oder PDF ist.
Ein spezielles Reporting-Feature, in dem erweiterbare Ansichten von Daten für jedes vertikale Sortierfeld erstellt werden. Diese Option zeigt Datenwerte nur für das erste vertikale Sortierfeld an, wenn der Benutzer die Ausgabe zum ersten Mal betrachtet. Die Ansicht kann manuell erweitert werden, um die Datenwerte von Sortierfeldern niedrigerer Ebenen sichtbar zu machen.
Reportausgabe, die für jedes vertikale Sortierfeld erweiterbar ist.
Ein Diagramm, das die vollständigen Funktionen von Active Technologies verwendet.
Ein Dashboard, das die vollständigen Funktionen von Active Technologies verwendet.
Steuerungen von Active Technologies, die als Filter für Reports des Dokuments dienen, wie z. b. Textbox, Bild, Dropdown, Liste, Checkbox, Optionsfeld und Textfeld.
Eine Dialogbox mit Optionen, um den Reports in einem Dokument Active-Formularsteuerungen hinzuzufügen.
Ein Ausgabeformat, das für Reports, Diagramme, Dokumente und Dashboards verfügbar ist.
Ein Ausgabeformat, das für Reports, Diagramme, Dokumente und Dashboards verfügbar ist. Erfordert Adobe® Reader® 9.0 oder eine neuere Version.
Ein Report, der die vollständigen Funktionen von Active Technologies verwendet.
Ein angepasstes Diagrammerstellung-Feature. Öffnet die Dialogbox Active Report-Optionen, in der Sie Ihre Active Report-Optionen wie Menüpunkte, Diagramm-Engine und Farben konfigurieren können. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Ausgabetyp auf Active Report, Active Flash oder Active PDF eingestellt ist.
Ein angepasstes Report-Feature, mit dem der Benutzer numerische Maßeinheitendaten anzeigen kann mit einer Vielzahl anderer Aggregationsoptionen als dem Default-Summe.
Ein Wert, der einem numerischen Maßeinheitenfeld in einem Report zugewiesen wird.
Ein angepasstes Diagrammerstellungs-Feature, das es dem Benutzer ermöglicht, einen Kommentar hinzuzufügen und ihn auf dem Diagramm zu positionieren.
Erklärender Hinweis oder Anmerkung.
Ein Button im InfoAssist-Anwendungsfenster, der Zugriff auf das Anwendungsmenü der Befehle bietet, die sich auf Prozeduren beziehen.
Eine Bezugslinie, die in einem Diagramm angezeigt wird.
Labels, die automatisch erzeugt werden basierend auf der Achsenskala. Sie werden entlang der Achse angezeigt.
Beschreibender Text, der aussagekräftige Informationen über die Daten bietet, die von einer Achse gemessen werden.
Der Bereich, der hinter dem Rahmen eines Diagramms angezeigt wird.
Eine Ansichtsoption für die Ausgabe, in der mehrere Ausgabefenster diagonal über das Ergebnispanel hinweg gestaffelt werden.
Steuerungen, die eine Abhängigkeitsbeziehung haben, in der die übergeordnete Steuerung die verfügbaren Optionen der untergeordneten Steuerung filtert. Eine Active-Formularsteuerung kann mehr als nur einer anderen Steuerung übergeordnet sein, jedoch nicht mehr als einer Steuerung untergeordnet sein.
Der Platz zwischen den Zeilen und Spalten in einem Report, der eingefügt wird.
Grundlegende Design-Elemente eines Diagramms. Farbbänder sind Paare, wobei jedes Menüband eine eigene Farbe hat. Sie werden angezeigt in einem Beispiel, das sich fortlaufend hinter einer Reihe in einem Diagramm wiederholt. Der Farbkontrast soll es einfacher machen, ein Diagramm zu lesen.
Der Modus, der steuert, wie Farbe auf eine Reihe (Maßeinheitenfeld) in einem Diagramm angewendet wird. Die zwei möglichen Einstellungen sind Nach Reihe (Default) und Nach Gruppe.
Ein angepasstes Report-Feature, mit dem numerischen Daten Datenvisualisierungsbalken hinzugefügt werden.
Beschreibende Namen, die bestimmte Datenpunkte in einer Reihe identifizieren.
Ein Tab im Menüband, das Optionen für die Datenbearbeitung und Datenanzeige in den Gruppen Berechnung, Join, Filter Anzeige und Datenquelle enthält.
Eine Option, um Dimensionenfilter am Anfang eines Reports anzuzeigen.
Ein Design, das vom Benutzer ausgewählt wird, um Reports und Diagramme eindeutig zu stylen.
Bereich im InfoAssist-Optionsfenster, der die Einstellungen enthält, um ein Anwendungs-Design für das Benutzer-Interface oder ein Dokument-Design auszuwählen, um Styling auf Reports und Diagramme anzuwenden.
Eine Linie, die das Datenlabel mit einem Diagramm verbindet.
Ein Tab im Menüband, der angezeigt wird, wenn der Benutzer ein Datenquellenfeld im Bereich Abfragedesign des Arbeitsrahmens auswählt. Die Optionen, die im Tab Feld zur Verfügung stehen, sind für den Datentyp spezifisch, der ausgewählt wurde. Die Optionen, die für numerische Felder zur Verfügung stehen, unterscheiden sich von den Optionen, die für nicht-numerische-Felder und Datenfelder verfügbar sind. Über den Tab Feld haben Sie Zugriff auf die Gruppen Filter, Sortieren, Umbruch, Style, Format, Anzeige und Links.
Eine Dialogbox mit Optionen, um horizontale und vertikale Rasterlinien, Farbbänder und Rahmen in einem Diagramm zu formatieren.
Eine Dialogbox mit Optionen für die Formatierung von vertikalen und horizontalen Achsen.
Eine Dialogbox mit Optionen für die Formatierung eines Messuhrdiagramms. Zu diesen Optionen gehören das Einstellen und Styling eines Titels für das Messuhrdiagramm, Einstellen von Strichmarkierungen und Farbbändern, und erweiterte Einstellungen, wie das Einstellen des Start- und Anschlagwinkels der Messuhr.
Eine Dialogbox, die Optionen für die Bearbeitung von Datenlabels enthält.
Eine Dialogbox, die Optionen enthält, mit denen Sie die Füllung und den Rand jeder Reihe in einem Diagramm formatieren können.
Ein Tab im Menüband, der unterschiedliche Optionen für die Auswahl von Ausgabeformaten und anderen Reporterstellungs-Funktionen enthält, je nachdem, ob Sie einen Report erstellen.. Für Reports bietet der Tab Format Zugriff auf die Gruppen Ausgabetypen, Ziel, Navigation und Feature.
Der Bereich eines Diagramms, der alle grundlegenden Diagrammelemente enthält, wie z. B. die Diagrammpunkte, Rasterlinien, die Legende und den Diagrammtitel. Der Rahmen wird als ein Rechteck angezeigt.
Ein angepasstes Diagrammerstellung-Feature. Über die Dialogbox Rahmen & Hintergrund kann der Benutzer Optionen für Rahmen und Hintergrund einstellen, die spezifisch sind für den ausgewählten Diagrammtyp.
Ein angepasstes Reportausgabeformat, das es dem Benutzer ermöglicht, die Ausgabe mit Spaltentiteln zu betrachten, die fixiert sind (sichtbar bleiben), wenn der Benutzer durch Seiten der Reportausgabe scrollt.
Ein angepasstes Diagrammerstellung-Feature. In der Dialogbox Messuhr kann der Benutzer Optionen einstellen, die spezifisch sind für ein Messuhrdiagramm.
Ein angepasstes Diagrammerstellungs-Feature, das es dem Benutzer ermöglicht, Optionen für horizontale und vertikale Rasterlinien einzustellen.
Linien, die horizontal und vertikal verlaufen, um die Lesbarkeit eines Diagramms zu verbessern. Rasterlininen können Haupt- oder Nebenrasterlinien sein.
Ein Tab im Menüband, der die am häufigsten verwendeten Befehle aus den Gruppen Format, Design, Filter und Report enthält.
Eine Anwendung, die von einem InfoAssist-Report erstellt wurde und einen Teil der InfoAssist-Funktionalität bei der Ausführung enthält.
Ein Tab im Menüband, der Optionen enthält, um Reports, Diagramme, vorhandene Reports, Text, Bilder und Active-Formularsteuerungen (nur für Active Report-, Active PDF- und Active Flash-Ausgabe) einem Arbeitsrahmen in der Ansicht Dokument hinzuzufügen.
Ein Design, das vom Benutzer ausgewählt wird, um alle Menüs und Dialogboxen zu stylen.
Eine Komponente des InfoAssist-Anwendungsfensters. Im Arbeitsrahmen wird eine Vorschau des Reports angezeigt, der im Ergebnispanel erstellt oder modifiziert wird, wenn der Benutzer sich in der Live-Vorschau befindet (Default). Der Arbeitsrahmen ist immer vollständig maximiert (innerhalb des Ergebnispanels) und kann nicht minimiert, überlappt oder nebeneinander angeordnet werden. Es wird ein leerer Arbeitsrahmen geöffnet, wenn kein Report vorhanden ist.
Ein Tab im Menüband, der Zugriff bietet auf Optionen für die Seitenanzeige und Layout von den Gruppen Seiteneinrichtung, Größe anpassen & anordnen und Report.
Ein Diagrammelement, das jede Reihe anzeigt, die in einem Diagramm auftaucht.
Die Funktion Integrierte Karten bietet die Fähigkeit, Daten anzuzeigen, die an eine geographische Position gebunden sind. Mit einem leistungsstarken HTML5 Map Viewer können Sie Daten in einer Vielzahl beliebter Formate anzeigen, wie z. B. Blasenmarker Hitzegefüllte-Polygone (auch Choroplethen genannt). Der HTML5-Map Viewer enthält Steuerungen für Zoom, Schwenkung und Skala. Sie können diese Funktion verwenden, um Beispiel, Trends und Beziehungen, die mit den Standortinformationen in ihren Daten zu tun haben, optisch darzustellen.
Ein angepasstes Report-Feature, bei dem die Anzahl von eindeutigen Variablen in einer Spalte begrenzt ist.
Optische Elemente, die sich in Liniendiagrammen befinden, und die Datenpunkte auf einem Diagramm darstellen.
Eine Komponente des InfoAssist-Anwendungsfensters, die Gruppen und Symbole anzeigt, die unterschiedliche Ansichten und Schnellzugriff auf alle Active Reports und Reportzugriff bieten.
Ein Seiten auf Abfrage-Funktion für angepasste Reports, bei dem eine neue Seite in der Ausgabe gestartet wird, wenn sich das Hauptsortierfeld ändert.
Ein angepasstes Reportausgabeformat, das es einem Benutzer ermöglicht, die Ausgabe seitenweise zu betrachten, und ein Menüband unten in der Reportausgabe zu verwenden, um eine bestimmte Seite anzuzeigen.
Eine Selfservice-Version von InfoAssist.
Ein angepasstes Report-Feature, in dem Popup-Titel einem Report hinzugefügt werden und angezeigt werden, wenn Sie mit dem Mauszeiger über einen Spaltentitel hovern.
Horizontale und vertikale Linien, die sich kreuzen und ein Diagramm in vier Abschnitte unterteilen.
Eine Komponente des InfoAssist-Anwendungsfensters, die den Bereich Filter und Abfrage (Feldcontainer) enthält. Er wird unter dem Datenbereich angezeigt, außer wenn der Benutzer die Ansicht Abfragedesign auswählt, was den Bereich erweitert und ihn im Ergebninspanel anzeigt.
Eine Toolbar im InfoAssist-Anwendungsfenster, die häufig verwendete Befehle anzeigt, wie z. B. Neu, Öffnen, Speichern, Rückgängig machen, Wiederholen, Code anzeigen, Ausführen und Vorschau.
Ein angepasstes Report-Feature, bei dem eine Rangfolgen-Spalte für By- und Maßeinheitenfelder in einen Report eingefügt wird.
Ein angepasstes Report-Feature, bei dem das Ergebnis eines Compute-Befehls neuberechnet wird.
Ein angepasstes Diagrammerstellungs-Feature, das es dem Benutzer ermöglicht, der Y-Achse und der X-Achse eine Bezugslinie hinzuzufügen.
Eine Linie, die so konzipiert wurde, dass die Aufmerksamkeit auf bestimmte Datenpunkte im Diagramm gelenkt wird. Es können einem Diagramm maximal drei horizontale (X-Achse) und drei vertikale (Y-Achse) Bezugslinien hinzugefügt werden.
Ein angepasstes Report-Feature, bei dem alle wiederholten Sortierwerte anstelle von Leerzeichen nach der ersten Instanz eines neuen Sortierwertes im Report angezeigt werden.
Eine Komponente des InfoAssist-Anwendungsfensters, die das Feld aus der ausgewählten Datenquelle im Datenbereich anzeigt. Zeigt außerdem den Bereich Abfragedesign unter dem Datenbereich an (außer in der Designansicht).
Eine Komponente des InfoAssist-Anwendungsfensters, die den Bereich Abfragedesign, den Arbeitsrahmen oder das Ausgabefenster anzeigt.
Eine Komponente des InfoAssist-Anwendungsfensters, die Befehle anzeigt, die benötigt werden, um Reports, Diagramme, Dokumente und Dashboards zu erstellen.
Beschreibender Name für einen konzentrischen Ring, der sich in einem Ringdiagramm befindet.
Ein angepasstes Diagrammerstellungs-Feature, das es dem Benutzer ermöglicht, zwischen der vertikalen und horizontalen Anzeige eines Diagramms hin- und herzuschalten.
Ein angepasstes Report-Feature, bei dem eine Gesamtsummenspalte rechts neben dem Report eingefügt wird, um numerische Daten in jeder Zeile zu summieren.
Eine Gruppe von Datenpunkten, die auf einem Diagramm abgebildet werden
Ein Tab im Menüband, der nur angezeigt wird, wenn der Benutzer mit Diagrammen arbeitet. Er bietet Zugriff auf Diagrammoptionen über die Gruppen Auswählen, Eigenschaften, Linie, Kreis und Anzeige.
Dynamische Filter, die Sie mit Reports, Diagrammen, Dokumenten und Dashboards verwenden können.
Ein Tab im Menüband, der die Fähigkeit bietet, Slicer zu erstellen und zu bearbeiten.
Von Datenlabels in einem Kreisdiagramm. Wenn ein Kreisdiagramm so viele Sektoren hat, dass ein Datenlabel unleserlich werden könnte, platziert InfoAssist das Datenlabel außerhalb des Kreisdiagramms, verbindet es jedoch mit einer Hilfslinie mit dem Kreissektor.
Eine Option, mit der Sie alle Maßeinheitfelder in einem Report stapeln können.
Ein Bildschirm mit verfügbaren Optionen für Erste Schritte und Hilfe, der geöffnet wird, wenn ein Benutzer im Hauptmenü der InfoAssist-Anwendung auf Neu klickt.
Eine Komponente des InfoAssist-Anwendungsfensters, die einen Ausgabe-Button enthält, auf den der Benutzer klickt, um das ausgewählte Format und einen Ausgabeziel-Button angezeigt, auf den der Benutzer klickt, um die ausgewählte Option für die Anzeige neuer Ausgabefenster und Ausgabe-Tabs angezeigt.
Ein angepasstes Report-Feature, bei dem eine Zwischenfußzeile am Ende der Daten auf jeder Seite der Reportausgabe hinzugefügt wird, wenn sich das Hauptsortierfeld ändert.
Ein angepasstes Report-Feature, bei dem eine Zwischenkopfzeile direkt unter den Spaltentiteln in der Reportausgabe eingefügt wird, wenn sich das Hauptsortierfeld ändert.
Ein angepasstes Report-Feature, bei dem eine Zwischensumme in die Ausgabe eingefügt wird für alle numerischen Felder, wenn sich das Hauptsortierfeld ändert.
Eine Ausgabe-Ansichtsoption, bei der ein Dropdownmenü geöffnet wird, in dem der Benutzer einen beliebigen Active Report auswählen kann, um die Ausgabe zu betrachten.
Ein angepasstes Reportausgabeformat, das es dem Benutzer ermöglicht, die Ausgabe für alle individuellen Werte des ersten Sortierfeldes (By) anzuzeigen, und zwar jeweils einen Wert.
Eine Ausgabe-Ansichtsoption in der mehrere Ausgabefenster horizontal angeordnet sind, eines über dem anderen, über das Ergebnispanel hinweg.
Eine Ausgabe-Ansichtsoption in der mehrere Ausgabefenster vertikal angeordnet sind, nebeneinander, über das Ergebnispanel hinweg.
Ein spezielles Reporting-Feature, bei dem ein Popup-Titel angezeigt wird, wenn der Mauszeiger über einem Spaltentitel in der Reportausgabe hovert.
Farb-Styling, das auf Daten angewendet wird für ein ausgewähltes Maßeinheitenfeld. Per Default zeigt ein Report die Werte, die die erste Bedingung erfüllen, in grün an, und die Werte, die die zweite Bedingung erfüllen, in rot.
Eine Linie, die zwischen zwei beliebigen Punkten in einer Datenreihe gezogen wird, und die die Richtung zeigt, in die die Werte der Datenreihe gehen.
Bereich des InfoAssist-Optionenfensters, der Einstellungen enthält für das Einrichten der Designansicht, in der der Benutzer arbeiten wird, den Datentyp, den der Benutzer verwenden wird, wenn er eine Vorschau der Ausgabe betrachtet, die Begrenzung, die für Datensatzeingabe eingestellt werden muss, wie Daten und Abfragepanels aussehen werden und das Ausgabeziel, das verwendet wird.
Ein Tab im Menüband, der Zugriff bietet auf Ansichtsoptionen für das Reportdesign in den Gruppen Design, Anzeigen/Ausblenden, Datenpanel, Abfragepanel, Ausgabefenster und Reports.
Funktionalität, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Aggregationstasks auf unterschiedlichen Reportebenen zu verwenden. Sie können die WITHIN-Phrase verwenden, um die Werte eines Anzeigefeldes zu manipulieren, wenn sie in einer Gruppe Sortieren aggregiert werden, und nicht in einer Reportspalte.
WebFOCUS |