Welche Arten von Formatierungen kann ich vornehmen?
Es gibt viele Arten der Formatierung, die Sie auf einen Report anwenden können:
-
Das Aussehen der Reportdaten, wie z. B. ihre Schriftart, Größe, Stil (kursiv, fett oder unterstrichen), Farbe (Vorder- und Hintergrund), Position und Ausrichtung. Sie können auch Boxen oder Linien um Daten herum ziehen. Sie können diese Eigenschaften verwenden, um entscheidende Werte zu betonen und die Aufmerksamkeit auf wichtige Datenbeziehungen zu lenken.
Sie können auch auswählen, welches Zeichen für die Dezimalschreibweise verwendet werden soll (entweder ein Punkt (.) oder ein Komma (,), je nachdem, welche Schreibweise in dem Land verwendet wird, in dem der Report gelesen wird). Sie können sogar auswählen, welches Zeichen verwendet werden soll, um einen Nullwert und fehlende Daten darzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Reportdaten formatieren.
-
Kontext für Daten durch ''Rahmen'' herstellen unter Verwendung von Kopfzeilen, Fußzeilen und angepassten Spaltentiteln. Sie können Felder und Bilder in Kopf- und Fußzeilen aufnehmen. Wie auch für Daten können Sie für Kopfzeilen, Fußzeilen und Spaltentitel die Schriftart, Größe, Style, Farbe, Position und Ausrichtung angeben, und sie in Boxen oder Linien positionieren. Sie können diese Rahmen verwenden, um den Kontext der Daten zu erklären und um die Aufmerksamkeit des Lesers zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Kopfzeilen, Fußzeilen, Titel und Labels verwenden.
-
Layout des Reports auf dem Bildschirm oder einer gedruckten Seite. Sie können die Reportränder auswählen, wo Kopf- und Fußzeilen platziert werden sollen, wo Hintergrundbilder (watermarks) platziert werden sollen und wie die Reportspalten angeordnet werden sollen (das Anpassen des Platzes um und zwischen Spalten, der Spaltenbreite und der Spaltenreihenfolge, und sogar das Stapeln einer Spalte über einer anderen, um die Reportbreite zu verringern). Sie können optisch zwischen unterschiedlichen Spalten, Zeilen oder Sortiergruppen unterscheiden, indem Sie Farben und Linien verwenden. Wenn Sie möchten, können Sie Ränder um Teile eines Reports oder um den gesamten Report ziehen.
Sie können den Report so layouten, dass er für unterschiedliche Umgebungen optimiert ist, wie z. B. für Bildschirme unterschiedlicher Größe und Auflösung und gedruckte Seiten unterschiedlicher Größe. Sie können auf einer einzelnen Seite mehrere Reportbereiche erstellen, um Labels zu drucken. Sie können sogar mehrere Reports in einer Datei kombinieren, um sie als eine Gruppe anzuzeigen oder zu drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Die Reportseite layouten.
- Einen Report basierend auf den Reportdaten bedingt formatieren. Sie geben eine Bedingung an, die bei der Ausführung automatisch für jede Instanz der Reportkomponente bewertet wird, die Sie angeben, wie z. B. jeder Wert einer Sortierspalte. Die Formatierungsoption wird auf jede Instanz der Reportkomponente angewendet, für die die Bedingung true ist. Sie können beispielsweise in einem Verkaufsreport die Aufmerksamkeit auf Verkaufspersonal ziehen, das die Quote überschritten hat, indem Sie die Namen dieser Personen in Fettdruck und in einer anderen Farbe anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Die Reportformatierung steuern.
-
Ein Anzeigeformat auswählen, wie z. B. HTML (Default), PDF (Adobe Acrobat Portable Document-Format), Excel 2000 oder PostScript, um dies auf die Bedürfnisse der Leser anzupassen. Weitere Informationen und eine Liste aller Anzeigeformate, die Ihnen zur Verfügung stehen, finden Sie unter Ein Anzeigeformat auswählen.
-
Einen Report für alle Benutzer zugreifbar machen, unabhängig davon, welche physischen Fähigkeiten, Browserfähigkeiten oder Bildschirmeinstellungen sie besitzen. Sie können beispielsweise die Schriftarten, Farben, das Layout und andere Formatierung im Report so entwerfen, dass es einfacher zu lesen ist von Zielgruppen mit Sehbehinderungen, und eine Textbeschreibungen für Tabellen und Diagramme bereitstellen, damit auf die Informationen von Leuten zugegriffen werden kann, die sprachbasierte Browser und Browser mit Blindenschrift verwenden. Sie können sicherstellen, dass ein Report Zugriffsrichtlinien wie z. B. Section 508 des U.S. Rehabilitation Act einhält, denen der Report unterliegt.
Beispiel: Vorteile der Reportformatierung
Die folgenden Reportpaare zeigen die Bestellnummer, das Bestelldatum und die gesamten Einnahmen durch Bestellungen für Century Corporation für das dritte Quartal in 2000 an: Vergleichen Sie die formatierte Version (auf der linken Seite) mit der unformatierten Version (auf der rechten Seite):
Beachten Sie, wie sich die Formatierung auf die Version auf der linken Seite ausgewirkt hat:
-
Das Interesse des Lesers wird geweckt und zwar mit einer Kopfzeile und der Verwendung von Farbe.
-
Die Bedeutung des Reports wird klarer durch die Kopfzeile und durch das Ändern des letzten Spaltentitels vom Default ''Zeilensumme" zu ''Bestellsumme''.
-
Der Report ist einfacher zu lesen und zu verstehen und zwar durch das Vergrößern des Abstands zwischen den Zeilen, indem das Auftragsdatum neu formatiert wird und durch das Verwenden von proportionalen Schriftarten.
-
Zieht die Aufmerksamkeit des Lesers auf wichtige Daten. In diesem Fall auf Bestellungen über $500.000, indem Sie Bedingtes Styling mit Hintergrundfarbe, Schriftartenfarbe und (für Order Total) den Schriftstil Fett anwenden.