Der Erfolg eines Reports hängt ab von den Informationen, die präsentiert werden, und davon, wie sie präsentiert werden. Ein Report, der verwandte Informationsgruppen identifiziert und die Aufmerksamkeit auf wichtige Fakten lenkt, wird effektiver sein, als ein Report, der einfach nur Spalten mit Daten anzeigt.
Wenn Sie Daten ausgewählt haben, die in Ihren Report aufgenommen werden und wie diese erscheinen sollen, können Sie Ihren Report mit angepasster Formatierung entwickeln. Sie können Ihrem Report eine ganze Reihe von Dingen hinzufügen, um ihn effektiver zu machen. Sie können Folgendes tun:
- Titel, Kopfzeilen und Fußzeilen hinzufügen. Sie können Spaltentitel auch mit der AS-Phrase ändern und Kopfzeilen und Fußzeilen für unterschiedliche Ebenen im Report (einschließlich aller Sortiergruppen, aller Seite und dem gesamten Report) erstellen.
- Das Format eines Feldes und die Ausrichtung eines Spaltentitels ändern. Genaueres finden Sie unter Reportdaten formatieren.
- Ermitteln Sie die Breite einer Reportspalte. Genaueres finden Sie unter Reportdaten formatieren.
- Die Anzeige von Zwischensummen, Kopfzeilen und Fußzeilen dynamisch steuern, basierend auf von Ihnen definierten Bedingungen. Genaueres finden Sie unter Die Reportformatierung steuern.
- Eine Gruppe verwandter Informationen markieren und sie von anderen Gruppen abtrennen, indem Sie Leerzeilen, Unterstriche und Seitenumbrüche einfügen.
- Daten mit Farben betonen, um bestimmte Werte, basierend auf von Ihnen definierten Bedingungen, hevorzuheben. Genaueres finden Sie unter Reportdaten formatieren.
- Ihren Report mit externen Cascading StyleSheets formatieren. Genaueres finden Sie unter Ein externes Cascading StyleSheet verwenden.
- Ihrem Report Drilldown-Fähigkeiten hinzufügen. Dies verbessert Ihren Report weiter, indem er mit anderen Reports oder URLs verbunden wird, die mehr Details bereitstellen. Genaueres finden Sie unter Einen Report mit anderen Ressourcen verbinden.