Die Befehle SQL INSERT, UPDATE und DELETE
Die Befehle SQL INSERT, UPDATE und DELETE ermöglichen es SQL-Benutzern, Daten zu manipulieren und zu modifizieren:
- Die INSERT-Anweisung fügt in eine vorhandene Tabelle neue Zeilen ein.
- Die DELETE-Anweisung entfernt eine Zeile oder mehrere Zeilen aus einer Tabelle.
- Die UPDATE-Anweisung ermöglicht es Benutzern, eine Zeile oder eine Zeilengruppe in einer Tabelle zu aktualisieren.
Sie können einen SQL INSERT-, UPDATE- oder DELETE-Befehl für jeweils eine Segmentinstanz (Zeile) ausgeben. Wenn Sie einen dieser Befehle mit einer Masterdatei mit mehreren Segmenten ausgeben:
- Es müssen sich alle Felder, auf die im Befehl verwiesen wird, auf einem einzelnen Pfad in der Dateistruktur befinden.
- Der Befehl muss explizit (im WHERE-Prädikat) jeden Schlüsselwert von Root zur Zielsegmentinstanz angeben und diese Kombination aus Schlüsselwerten muss eine Segmentinstanz (Zeile) eindeutig identifizieren, auf die sich der Befehl auswirken soll.
Wenn Sie jedes Feld in der Zeile modifizieren, können Sie die Feldnamenliste im Befehl weglassen.
- Der SQL Translator unterstützt Unterabfragen, wie z. B.:
INSERT...INTO...SELECT...FROM...
Obwohl jeder INSERT-, UPDATE- oder DELETE-Befehl nur eine Zeile angeben kann, kann es vorkommen, dass die Einschränkungen der referenziellen Integrität die folgenden Änderungen an der Datenquelle verursachen:
- Wenn Sie eine Segmentinstanz löschen, die untergeordnete Segmentinstanzen hat, werden diese automatisch gelöscht.
- Wenn Sie ein Segment einfügen, dessen übergeordnete Segmente fehlen, werden diese automatisch erstellt.